Ernährung – Die Vision 2030
Immer mehr Menschen essen immer öfter vegetarisch oder gar vegan. Dazu beigetragen haben auch die veränderten Angebote in Kantinen und […]
Read More →Immer mehr Menschen essen immer öfter vegetarisch oder gar vegan. Dazu beigetragen haben auch die veränderten Angebote in Kantinen und […]
Read More →»Freiburg ist weltweit bekannt als Green City und Transition Town. Die vielen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen Freiburgs haben daran einen […]
Read More →…Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. ZEITmagazin: Wie ist dieser Satz überhaupt in die Welt gekommen? Schmidt: Das weiß […]
Read More →Das Projekt möchte die regionale Wertschöpfung in Kommunen und kooperative Wirtschaftsformen systematisch fördern. Das stärkt die regionale Wirtschaftsstruktur. Flankierendes Ziel […]
Read More →Kohlendioxid ist das bedeutendste Treibhausgas (s.u.) Doch was der Skeptiker behauptet: Wir reden hier die ganze Zeit von Kohlendioxid. Was […]
Read More →Klimawandel in Freiburg Das Klima ist der statistische Durchschnitt aller meteorologisch regelmäßig wiederkehrender Zustände und Vorgänge der Atmosphäre an einem […]
Read More →Am Samstag, den 11. August, ist es so weit: Die Tour Alternatiba („Alternatiba“ ist das baskische Wort für „Alternative“) kommt […]
Read More →Das Bildungsprojekt „Paprika statt Parkpätze“ wendete sich im Sommerhalbjahr an Schulklassen und junge Erwachsene. Durchgeführt wurde das Projekt im WandelGarten […]
Read More →16. bis 21. Oktober: Aktionswoche für Ernährungssouveränität weltweit Am 16. Oktober ist Welternährungstag – ein guter Anlass, um das Thema […]
Read More →Wasser ist das wichtigste Grundnahrungsmittel, das in Freiburg wie selbstverständlich aus der Leitung kommt. Nicht überall auf der Welt ist […]
Read More →