Jugend trainiert für Transition…
Die Arbeiterbewegung der Älteren hat es wohl versäumt die „20-Stundenwoche“ zu erstreiten – stattdessen gibt’s immer mehr „Bullshit Jobs“ und […]
Read More →In St.Georgen, Nahe der Wiesentalstraße/dem Vauban gärtnern wir seid Frühjahr 2014 in einer kleinen Gruppe, mit vor allem jungen Leuten in unsrem öffentlichen Gemeinschaftsgarten. Wir treffen uns zur Zeit jeden Mittwoch ab etwa 16 Uhr (Stand Frühling & Frühsommer 2017), komm gern einfach mal vorbei oder schreib uns eine Mail an freibohnen [at] ttfreiburg [dot] de, unseren Garten findest Du hier.
Der Garten ist Teil einer durch die Europäischen Union geförderter Jugendinitiative im Rahmen des Programms Jugend in Aktion. Im Rahmen dieser Jugendinitiative haben wir von September 2013 bis Februar 2015 folgende Aktivitäten unternommen:
Gemeinsam mit 5-10 Personen legten wir zwei neue große Hügelbeete an, bauten eine begehbare Gerätekiste, legten einen Komposthaufen an, fuhren viele, viele Paletten mit Lastenradanhängern der GartenCoop durch die Gegend, pflanzten, diskutierten, litten im Regen, aßen lecker vegan und bio, ließen uns Filmen und präsentierten unsere Ergebnisse vor den über 150 anderen Teilnehmer*innen des Wirkcamps.
Die Ökonomie des Glücks (25.11.14, Voices of Transition (2.12.14, anschließend Diskussion mit Vertreter vom Luzernenhof zu Solidarischer Landwirtschaft und generell), Moderner Strohballenbau (8.12.14, anschließend Diskussion mit Vorständlern vom Fachverband Strohballenbau und Vernetzung von Wohnprojekten und Architekten), Kaufen für die Müllhalde (15.12.14, anschließend Skype-Diskussion mit der Regisseurin und Vorstellung des Reparatur Café Freiburg)
Die Arbeiterbewegung der Älteren hat es wohl versäumt die „20-Stundenwoche“ zu erstreiten – stattdessen gibt’s immer mehr „Bullshit Jobs“ und […]
Read More →eine Ausstellung im Waldhaus in Freiburg, noch bis zum 22. Oktober zum Thema Wasser-Fussabdruck und Virtuellem Wasser mit anschaulichen Objekten […]
Read More →In der ersten Märzhälfte zeigen wir mit verschiedenen Freiburger Organisationen und Projekten auf Stadtteilebene den Film „Humus die vergessene Klimachance“ an 6 Orten in Freiburg und 1x in Kirchzarten! Im Anschluss präsentieren sich jeweils Projekte aus dem Stadtteil und der Region
Read More →Ein etwas später Rückblick ;-) Am 21.9.2014 veranstalteten wir mit dem Eine Welt Forum Freiburg eine Präsentation von Philip Munyasia […]
Read More →„GfK beschreibt eine Form der Kommunikation, in der ich versuche, achtsam mit mir selber, meinem inneren Leben, umzugehen und in authentischem Kontakt mit anderen Menschen zu stehen.“
Read More →Die Situation Diesen Frühling wurde ich von einer Freundin in den urbanen Garten der Freibohnen in St. Georgen mitgenommen. Ich […]
Read More →ein erster Auszug aus dem Gartenjahr der Freibohnen :-)
Read More →Zum Höhepunkt der Saison haben wir uns immer mehr Gedanken über das Düngen gemacht, damit unsere Tomaten und andere Pflanzen noch so lange wie möglich weiter Früchte bilden können, haben wir beschlossen Brennnesseljauche anzusetzen.
Read More →Mit lieben Leuten, Pizzaofen, Musik und Lagerfeuer genossen wir am 18. Juli unser kleines Sommerfest Urbanes Gärtnern im WandelGarten Vauban
Read More →Vom 1.-4. Mai fand das Synagieren Wirkcamp in Freiburg statt, hierbei legten wir, die Freibohnen, in unserem Garten 2 neue […]
Read More →Unsere Aktivitäten werden gefördert durch das EU Programm Jugend in Aktion: www.jugend-in-aktion.deDieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Union durch das Programm JUGEND IN AKTION finanziert. Der Inhalt dieses Projektes gibt nicht notwendigerweise den Standpunkt der Europäischen Union oder der Nationalagentur JUGEND für Europa wieder und sie übernehmen dafür keine Haftung.