Ernährung – Die Vision 2030
Immer mehr Menschen essen immer öfter vegetarisch oder gar vegan. Dazu beigetragen haben auch die veränderten Angebote in Kantinen und Restaurants.
Der Anteil regionaler Produkte hat sowohl in den privaten Küchen als auch bei den gewerblichen Anbietern stark zugenommen.
Solidarische Landwirtschaftsbetriebe, Gemeinschaftsgärten und vielfältige Angebote weiterer Initiativgruppen haben dies ermöglicht.
# Die wichtigtsen Maßnahmen:
- Ernährungsrat Freiburg – Runder Tisch „regionale Produkte“ (Lfd. Nr. 28/Maßn. Nr. LS E 1)
- Nachhaltiges Essen in Kantinen, Mensen, Betrieben und KiTas (Lfd. Nr. 9/Maßn. Nr. LS E 2)
# Das Leuchtturmprojekt („900 Jahre Freiburg – 9 Projekte für den Kliamschutz“):
Nachhaltiges Essen in Kantinen, Mensen, Betrieben und KiTas (Lfd. Nr. 9/Maßn. Nr. LS E 2)
# Ergänzende Hinweise:
Freiburg, hier.
Klimawandel muss nicht sein! Alternativen vernetzen sich: alternatiba 2018 wieder in Freiburg, hier.
Der weltweite ökologischen Fußabdruck der Green City Freiburg, hier.
Grönland, hier.
USA, hier.