Kommunal Regional RegioKommune
Im Rahmen der „Entwicklungsstrategie REGIOkommune“ werden Städte und Gemeinden dazu aufgerufen, innovative Ansätze zur Steigerung der Erzeugung, der Verarbeitung und […]
Read More →Im Rahmen der „Entwicklungsstrategie REGIOkommune“ werden Städte und Gemeinden dazu aufgerufen, innovative Ansätze zur Steigerung der Erzeugung, der Verarbeitung und […]
Read More →Die Idee des Earth Day Im Jahr 1970 entstand Earth Day als spontane Studentenbewegung in den USA. Mit dem Earth […]
Read More →Prosumentenkooperation im Lebensmittelsektor Prosumenten sind Menschen oder Gruppen, die zugleich als Produzenten und Konsumenten handeln. Sie produzieren beispielsweise Lebensmittel, die […]
Read More →Die Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg finden im Jahr 2017 vom 18. bis zum 21. Mai statt und sind damit zwei Tage länger […]
Read More →Agenda 2030 – Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten Zur Resolution der Vereinten Nationen vom 27.9.2015 und des Gemeinderats der […]
Read More →Volles Haus bei den Werkstattgesprächen: Zukunftsfähigkeit(en) Die Veranstaltungsreihe des Netzwerks Suffizienz ging weiter in den Räumen des Weinguts Andreas Dilger […]
Read More →Netzwerkarbeit: Praktische Zusammenarbeit fördern Die Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks in einer Region muss von dafür beauftragten „Netzwerkmanagern*innen“ betreut werden, […]
Read More →Bebauung Dietenbachgelände Wie sollen wir uns in Zukunft regional und gesund ernähren? Zu: „Feldbesetzung gegen die Freiburger Baupolitik“ und Münstereck: […]
Read More →Kleinbauern-Dasein in Deutschland Wolfgang Hees von der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft erklärt im Interview, warum der internationale Kongress „Global Peasants‘ Rigths“ […]
Read More →Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Wo wird dann die Nahrung für alle herkommen? Wird es […]
Read More →