Nachhaltigkeitstage
Die Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg finden im Jahr 2017 vom 18. bis zum 21. Mai statt und sind damit zwei Tage länger als bisher. Das bedeutet: zwei Tage mehr Zeit für zukunftsweisende und nachhaltige Aktionen im ganzen Land, die Nachhaltigkeit sichbar machen.
Keine Nachhaltigkeit ohne resiliente Gemeinschaften und Gesellschaft !
Das N!-Netzwerk der HeldeN! der Tat
Sie müssen nicht auf die N!-Tage warten, um Ihr nachhaltiges Engagement abzubilden. Im Nachhaltigkeits-Netzwerk Baden-Württemberg können Sie ganzjährig Aktionen, Veranstaltungen und Projekte bewerben und somit zeigen, was Sie in Sachen Nachhaltigkeit bewegen. Auch die Aktionen, die Sie für die N!-Tage 2017 planen, können jetzt schon eingetragen werden. Hier registrieren.
Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg ist nicht nur auf zwei Aktionstage beschränkt. Nachhaltigkeit geht weiter und findet jeden Tag an vielen Orten im Land statt. Um dieses Engagement der Menschen im Land für eine nachhaltige Entwicklung sichtbar zu machen, haben wir das Nachhaltigkeits-Netzwerk Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Hier können Sie Engagement ganzjährig zeigen, Aktionen und Veranstaltungen eintragen und sich mit anderen Akteurinnen und Akteuren vernetzen.
Wenn Sie bereits registriert sind, können Sie einfach weitere Aktionen eintragen. Wer neu dabei sein möchte, kann sich hier als Akteur registrieren und dann Aktionen und Veranstaltungen anmelden.
Aktionsbeispiele und Aktionsideen, hier.
Leute des RegioBündnis Pro Landwirtschaft, Natur und ökosoziales Wohnen berichteten am 6. April zum Abschluss des Werkstattgesprächs Zukunftsfähigkeit(en) | Netzwerk Suffizienz über ihre Gründungs-Erklärung den aktuellen Stand ihrer Bemühungen. Die Anwesenden konnten von der einzigartigen wachsenden Allianz von derzeit 11 Landwirtschafts-, Umwelt- und Naturschutz- sowie Nachhaltigkeits-Organisationen aus Freiburg und Nahregion als RegioBündnis erfahren. Eine nächste Mitmach-Aktion wurde bekannt gegeben und findet mit einem Traktoren-Fahrräder-Korso in Freiburg am Samstag, 20. Mai 2017 statt. Die Ankündigung hier lesen.
Diese Aktion findet zeitgleich, jedoch als Kontrast mit den Nachhaltigkeitstagen der Stadt Freiburg statt.
Ein Kontrast werden ebenfalls die zeitgleichen weltweiten Märsche gegen Bayer-Monsanto (Baysanto) und Syngenta darstellen, berichteten verschiedene Anwesende.
Weiterführende Hinweise auch rund um den 20. Mai 2017:
# Ressourcenleicht leben und wirtschaften. Vision und Maßnahmen in zentralen Aktionsfeldern. Umweltbundesamt 2016, hier.
# Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) / Kritische Aktionäre sprechen bei Hauptversammlung der BAYER-Aktionäre*innen (BAYER-MONSANTO-Zusammenschluss, BAY-SANTO) in Bonn auf dem Platz der Vereinten Nationen u.a.a.O. am 28. April 2017, hier weiterlesen.
# Hinweise auf die Nachhaltigkeitstage Freiburg „96 Stunden für MORGEN“ 18.-21. Mai 2017, hier.
# Hinweise zum Marsch auf Syngenta in Basel am 20. Mai 2017, hier.
# Hinweise zum Marsch gegen Monsanto weltweit am 20. Mai 2017, hier.
# Hinweise zu Aktionsideen im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg: Landesweite N!-Tage 18.-21. Mai 2017 , hier.
Z.B.: Reparieren statt wegwerfen in Villingen-Schwenningen, hier.
Z.B.: Solidarisches Landwirtschaften in Heilbronn, hier.
Z.B.: Fest der regionalen Gemeinschaftsgärten Tübingen, Böblingen und Rottenburg in Tübingen, hier.
Z.B.: How to Upcycling in Heidelberg, hier.
Z.B.: Macherthon4Sustainability: Upcycling-Workshop in Freiburg, hier.
Z.B. Nachhaltigkeit durch Fairen Handel in Weil der Stadt, hier.
Z.B. 3-D-Drucker-Sprechstunde in Ludwigsburg, hier.
Z.B.: Fahrradreparatur Werkstatt in Weissach im Tal, hier.
Z.B.: Wanderung durch den Duftgarten in Hilzingen-Binningen, hier.