Der Ulmen-Tanz
Joanna Macy, Philosophin, Tiefenökologin u.v.m., erzählt über den Ulmentanz: „Es gibt einen Kreistanz, den ich in jedem Workshop mit den […]
mehr →Joanna Macy, Philosophin, Tiefenökologin u.v.m., erzählt über den Ulmentanz: „Es gibt einen Kreistanz, den ich in jedem Workshop mit den […]
mehr →. . Langfristiger Wandel (Klima, Demografie, Energie, Ressourcenknappheit) und sich stets erneuernde ökonomische Herausforderungen verlangen nach Transformationsanstrengungen und fordern die […]
mehr →Als Hygienegemeinschaft unterwegs in den softtotalitären Überwachungskapitalismus ? Die Fokussierung auf die »Corona-Krise« lenkt ab von den zentralen Krisen des […]
mehr →HERZLICHE EINLADUNG vom RegioBündnis, unterstützt von der BI pro Landwirtschaft ********************************************************************* Liebe Leute vom RegioBündnis und Umfeld, nach […]
mehr →Liebe Aktive und Interessierte der Ernährungssouveränitätsbewegung, am kommenden Samstag, den 23.7. von 11-13 Uhr findet im Rahmen des AgriKultur-Festivals in […]
mehr →Sind Erdöl und Erdgas fossil oder abiotisch ? – Prof. Dr. Werner Kirstein Nuoviso TV | 29.07.2018 (?) Erdöl und […]
mehr →Eine »krisenfeste« Region und somit auch ihre Ökonomie ist bestrebt, dass das Leben in der Region auch in turbulenten Zeiten […]
mehr →Die Umsetzung der Wirtschaftsförderung 4.0 bietet vielfältige Vorteile und Chancen für die ganz unterschiedlichen Anspruchsgruppen einer Kommune. Förderung eines unternehmerfreundlichen […]
mehr →Zur Erinnerung: Badische Nutzhanftage 31.7.-2.8.2020 Nutzhanf im Zeichen …der Klimakrise …der nachhaltigen Landwirtschaft …der Rohstoffwende Im Januar 2020 trafen sich […]
mehr →Ein akustischer Western (Hörspiel) über kritische Rohstoffe, grüne Kapitalisten und Widerstand in Spanien von Barabara Eisenmann. Deutschlandfunk Kultur, 05.04.2022. Die […]
mehr →