Vom Korn zum Brot
Bericht von Lea: Wir essen es jeden Tag, ob aus Roggen-, Weizen- oder Dinkelmehl, mit Sesam, Kürbiskernen oder Leinsamen, aus […]
Read More →Bericht von Lea: Wir essen es jeden Tag, ob aus Roggen-, Weizen- oder Dinkelmehl, mit Sesam, Kürbiskernen oder Leinsamen, aus […]
Read More →Bericht der Badischen Zeitung über das Konzept des Garten- und Tiefbauamtes zum Thema Urbanes Gärtnern und den Gartensonntag der Ökostation: […]
Read More →Urban-Gardening-Radtour mit Mission und NEU: interaktiver Stadtplan zur Flächensuche (seit 2.Dezember) Wie kommen wir an ein geeignetes Stück Land für […]
Read More →Am 13. und 14. Oktober haben wir in Kooperation mit dem Stadttheater Freiburg eine Rasenfläche am Haupteingang in einen vielfältigen […]
Read More →Eine kurze „Flip Chart Dokumentation“ vom letzten Einführungsabend am 11.10. im Rieselfeld. Nach einer Einführung in Transition Town und […]
Read More →Bericht bei Fudder über den Urbanen Garten vor dem Stadttheater: 15.10.2012, von Wolfgang Weismann: http://fudder.de/artikel/2012/10/15/urban-gardening-vor-dem-stadttheater/
Read More →Interview der Badischen Zeitung mit Andreas Dilger zum Thema Urbane Agrikultur 26.09.2012, von Annette Aly http://www.badische-zeitung.de/freiburg/eine-geniessbare-stadt-fuer-alle–64013348.html
Read More →Vom 23.-26. August 2012 fand in Freiburg ein Strohballenbauworkshop statt! Veranstalter waren der Lebensdorf e.V. und Transition Town Freiburg. Über […]
Read More →Ein Gastbeitrag von Katharina Saliger und Pol Urbain, vom Projekt Lebensdorf. Wir suchen in Freiburg fünf bis sieben engagierte Menschen […]
Read More →Beim jügsten Einführungs-Workshop der Transition Town Freiburg im Gemeindesaal der Christuskirche waren Urbanes Gärtnern, (Ein)Kochen und Stadtteilarbeit die klaren Spitzenreiter […]
Read More →