Der Bäuerliche Weg

By : Categories : Ernährung,Gerechtes Wirtschaften,Transition weltweit Comment: 5 Comments

 

logo_la-via-campesinaLa Via Campesina

Selbstbewusst auf dem bäuerlichen Weg

Mit kleinteilig strukturierter, nachhaltiger und ressourcenschonender Landwirtschaft eine Alternative zur global organisierten, von Konzernen geprägten Agrarindustrie aufzuzeigen, ist das Ziel von La Via Campensina. In der 1993 gegründeten Bewegung, deren Name übersetzt „Der bäuerliche Weg“ bedeutet, haben sich inzwischen etwa 150 Organisationen zusammengeschlossen. Die Bewegung vertritt die Interessen von Bewirtschafter(inne)n kleiner und mittlerer landwirtschaftlichen Betriebe, von Landlosen, Indigenen, Migrant(inn)en und Farmarbeiter(inne)n aus 70 Ländern und repräsentiert diese auch vor Institutionen wie der Welternährungsorganisation FAO. Im Zentrum steht dabei stets die Forderung nach einer umfangreichen Agrarreform im Sinne der Ernährungssouveränität – einem Konzept, das die Bedürfnissen von Nahrungsmittelproduzent(inn)en und -konsument(inn)en über die von Markt und Industrie stellt.

Das Nyeleni-Forum für Ernährungssouveränität, das 2011 im österreichischen Krems erstmals auf europäischem Boden stattfand, endete mit der Verabschiedung einer Erklärung die neben einer ökologisch nachhaltigen und dezentralen Lebensprodukten, bessere Arbeitsbedingungen im Agrarsektor und sichere, gentechnikfreie Nahrungsmittel fordert.

nyeleni-europe-forum-2016

ecvc-logo

Kontakt:

Coordination Européenne Via Campesina

www.eurovia.org

via-campesina-logo

About Jörg Beger

Comment

  • Jörg Beger

    14. November 2016 at 11:46

    Liebe Nyéléni-Aktive und -Interessierte,

    das Nyeleni-Europe Forum in Cluj, Rumänien, das letzte Woche stattfand, waren 5 Tage voller Erfahrungen, Begegnungen, Austausch, Vernetzung und Aktionsplanung. Ihr werdet sicher von uns noch einiges darüber hören, lesen oder sehen. Hier sind schonmal zwei Abschluss-Pressemitteilungen, die erste vom Forum gesamt und die zweite von der Delegation aus Deutschland. Ihr findet sie auch beide auf der nyeleni.de Homepage und die eine auch im Orginal in englischer Sprache auf http://nyelenieurope.net/press/pan-european-forum-romania-wraps-food-sovereignty-takes-root-eastern-europe

    Es bleibt an uns allen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Unser Ernährungssystem souveräner zu gestalten ist ein erster wichtiger Schritt hin zu einem gesellschaftlichen Wandel. Lasst uns gemeinsam aktiv bleiben, aktiv werden, initiiern, inspirieren; lokal, regional und international solidarisch und vernetzt.

    Eure nyeleni.de-Delegation

    Sarah, Emilia, Anne, Katrina, Rhea, Paula, Iris, Sara, Connie, Sarah, Max, Ronja, Sebastian, Irene, Alessa, Louise, Leonie, Henrik, Rebecca, Anna, Samuel, Daniel, Ulrike, Veikko, Elisabeth, Christin, Rozsika, Katharina, Helena, Caro, Peter, Wolfgang, Romy, Toni und Lisa.

  • Jörg Beger

    29. März 2017 at 17:19

    Global Peasants Rights Congress in Schwäbisch Hall am 7.-10. März 2017 hier:

    https://www.youtube.com/watch?v=C_fRt6FfRog

  • Jörg Beger

    29. März 2017 at 17:26

    Kongress „Global Peasants Rights“

    Die Stiftung „Haus der Bauern“ veranstaltete vom 7.-10. März 2017 einen internationalen Kongress zum Themenfeld „Rechte von Kleinbauern“, an dem neben den Vertretungen von Kleinbauern weltweit auch Vertreter internationaler Organisationen und zahlreiche Stakeholder teilnahmen.

    http://www.hdb-stiftung.com/index.php/de/projekte/kongress

  • Jörg Beger

    30. März 2017 at 19:11

    GLOBAL PEASANTS RIGHTS | SCHWÄBISCH HALL
    WDR 5 LEONARDO | Radiobeitrag
    Fotostrecke von der Konferenz des Veranstalters Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

    https://www.youtube.com/watch?v=6NSbDfKk2PI

  • Jörg Beger

    13. April 2017 at 17:37

    17. April 2017 bei GartenCoop Freiburg

    http://ttfreiburg.de/ai1ec-event/tag-des-kleinbaeuerlichen-widerstands/?instance_id=6148

Schreibe einen Kommentar

Du musst eingelogged sein um einen Kommentar zu verfassen.

404 Text