Feldbesetzung im Dietenbach
48.007833
7.791306
Die Bürgerinitiative Pro Landwirtschaft und Wald in Freiburg Dietenbach & Regio
…setzt sich für den Erhalt von Landwirtschaft, Wiesen und Wald im Stadtteilgebiet Dietenbach ein.
Dietenbach ist ein wertvoller Teil der Kulturlandschaft, dient vielen Menschen zur Ernährung und zur Naherholung sowie den Landwirten als Existenzgrundlage.
Die Bürgerinititive vertritt folgende Position: Für den von der Stadt Freiburg um Dietenbachgebiet geplanten teuren Neubaustadtteil gibt es zahlreiche bessere ökologisch-soziale Alternativen.
Die Veranstaltung: Die Landwirte „besetzen“ symbolisch mit vielen Mitmenschen und angemeldet mit Schleppern eine ihrer eigenen Wiesen im Dietenbach.
Einladung zur Beteiligung: Mit der Unterstützung der Teilnehmer*innen wird ein Spruch gebildet und mit einer Drohne aus der Luft aufgenommen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Teilnehmenden willigen ein, dass die mit der Drohne erstellten Fotos veröffentlicht werden können.
Auf Mithilfe freuen sich die Menschen der Bürgerinititive Pro Landwirtschaft und Wald in Freiburg & Regio ! Mehrere Vereine und Gruppierungen unterstützen bereits.
Es wird einen Vesperwagen mit Würstl und Suppe geben.
Ersatztermin (falls es stark regnet) ist der Sonntag, 5.3., zu denselben Zeiten.
Ortsbeschreibung: vom Rieselfeld her einfach von Süden dem Landwirtschaftsweg beim
Sportgelände immer weiter folgen, die Wiese befindet sich dann linkerhand.
Das Infofaltblatt dazu für download hier.
Für 2017 sind weitere Aktionen und Infoveranstaltungen in Vorbereitung, wer mitmachen will, bitte unter mail: landwirtschaft.dietenbach [@] gmail.com melden. Internet, hier. Wir sind auch auf facebook, hier.!






Comment
Jörg Beger
21. Februar 2017 at 18:03Heute in der BZ (21.2.2017) unter Drucksache:
„STADTTEIL DIETENBACH Landwirte ohne Hoffnung
Die Bürgerinitiative pro Landwirtschaft und Wald in Freiburg Dietenbach und Regio (BI) zeigt sich nach einem Gespräch mit der Planungsgruppe Dietenbach über den geplanten Neubaustadtteil enttäuscht. Einige der in der BI organisierten und wegen des neuen Stadtteils betroffenen Landwirte erfuhren nun, dass sie im Zuge des entstehenden Stadtteils für die bisher insgesamt 130 Hektar Landwirtschaft nur 29 Hektar Ersatzflächen zugewiesen bekommen. Zudem stünde noch nicht einmal fest, wo diese viel zu geringe Ausgleichsfläche entstünde. „Es ist der Stadt offensichtlich unmöglich, den Dietenbach-Landwirten gerecht und fair Ersatzland anzubieten“, heißt es in einem Schreiben von Monika Falkner von der Initiative. Es sei höchste Zeit, die ausreichenden Alternativen bei der Stadtentwicklung auf den Tisch zu bringen und vom Neubau auf der grünen Wiese Abstand zu nehmen. Mit der Vernichtung der Ackerflächen fürs Bauen gingen auch immer mehr große Flächen für die Ernährung, Naherholung und Klima für alle Bewohner verloren.“
Kommentar von mir (Monika Falkner) dazu: Die BI gibt aber trotzdem nicht auf, wir müssen das Thema Versiegelung und die Konsequenzen daraus weiter zu den Bürgern tragen, es ist ein sehr wichtiges Umweltthema das uns in den nächsten Jahrzehnten noch sehr beschäftigen wird. Wir möchten den Böden, den Wiesen und dem Wald mit unserer BI eine Stimme geben – denn die haben ja keine und sind auf uns Menschen zum Schutz und Erhalt angewiesen. Und: Flächenschutz ist Menschenschutz!
Helft uns und unterstützt unsere BI und unsere Aktionen.
Schöne Grüße an Euch Alle!