Flächen nutzen – Resilienz steigern
„Die Stadt weiterentwickeln – Freiburg bleiben“ – Prozess zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplan (FNP) 2040 wird vorgestellt
Neuer FNP stellt die Weichen für die Zukunft – Wie sieht die Stadt von übermorgen aus?
Auftaktveranstaltung beginnt Ende März – In den nächsten fünf Jahren ist ein offener und transparenter Beteiligungsprozess vorgesehen.
Stadt Freiburg, hier.
Wie entwickelt sich Freiburg bis zum Jahr 2040 räumlich weiter und welche Veränderungen müssen wir aktiv steuern, um die Lebensqualität und das wirtschaftliche, ökologische und soziale Gleichgewicht in der Stadt zu erhalten?
“Im neuen FNP bringen wir unsere vielschichtigen Erfahrungen des bislang gültigen FNPs 2020 mit ein. Abseits aktueller Debatten um die Freiburger Wohnungspolitik werden wir sämtliche Nutzungsansprüche behutsam abwägen.“
Bürgermeister Martin Haag, hier.
Auftaktveranstaltung beginnt Ende März – In den nächsten fünf Jahren ist ein offener und transparenter Beteiligungsprozess vorgesehen:
Unter dem Leitsatz „Die Stadt weiterentwickeln – Freiburg bleiben“ sind vier öffentliche Projekt- und Beteiligungsphasen in den nächsten fünf Jahren vorgesehen.
Phase 1: Zukunftsforen 2040 – „Für Veränderungen und Zukunftsthemen sensibilisieren“
Die erste Phase, die noch in diesem Monat startet, soll einen Blick in die Zukunft geben und dafür werben, den Wandel durch eine gemeinsame Planung konstruktiv zu gestalten. Bei den Zukunftsforen stellen Expertinnen und Experten unterschiedliche Trends der Stadtentwicklung vor, geben Anstöße für die FNP-Neuaufstellung und blicken über den Tellerrand hinaus. Im Fokus der Veranstaltungen stehen die Fragen: Welche Entwicklungen sind für den Flächennutzungsplan und Landschaftsplan relevant? In welchen Bereichen sind wir bereits gut aufgestellt? Wo brauchen wir noch mehr Hintergrundinformationen, um die Entwicklung besser steuern zu können?
Die Termine im Einzelnen:
Am Montag, 25. März, um 18 Uhr beginnt das 1. Forum mit der Auftaktveranstaltung „Wie verändert sich Stadt? Zukunftstrends der Stadtentwicklung“.
Das 2. Forum „Grün in der Stadt von übermorgen. Wie grüne Infrastrukturen unsere Lebensqualität bestimmen“, findet am Mittwoch, 10. April, um 19 Uhr statt.
Das 3. Forum „Neue Denkanstöße für die Mobilität der Zukunft. Wie wir uns übermorgen fortbewegen“, findet am Montag, 6. Mai, um 19 Uhr statt.
Das 4. Forum „Zukunft der Arbeit in der Stadt. Gewerbe, Dienstleistung und Produktion im urbanen Raum“, findet am Montag, 20. Mai, um 19 Uhr statt.
Das 5. und letzte Forum „Perspektiven des Wohnens“, findet Montag, 24. Juni, um 19 Uhr statt.
Alle Veranstaltungen finden im Runden Saal im Konzerthaus statt, eine Live-Video-Übertragung ist vorgesehen. Den Live-Stream können Interessierte unter www.freiburg.de/fnp2040 verfolgen.
Wie soll die Stadt von übermorgen (2025-2040) aussehen – auf welchen Grundflächen?:
Vielfältig und resilient oder überwiegend anfällig und verletzlich gegenüber den anhängenden Systemkrisen im Bereich der Daseinsvorsorge in den Bereichen Subsidiarität von Wohnen, Ernährung, Energieversorgung, Wohnen+Arbeiten in „urbanen Gebieten“, Flächenbewirtschaftung, Gesundheitsvorsorge, Urban Gardening, Urban Farming sowie solidarische Ökonomie?