Vordenken üben: Zukunftsfähige Landwirtschaft
Blick in die Zukunft: Zu Beginn des Vortrags von Christine Hubenthal im Februar 2015 beim Forum Pro Schwarzwaldbauern wurden die zahlreichen Besucher in die Zukunft geführt…
Im Jahr 2099 bereitet sich St. Georgen im Schwarzwald vor, das Ende des Milleniums zu feiern. Die Wirtschaft ist nicht mehr auf den maximalen Profit Einzelner ausgerichtet, sondern auf eine bedarfsgerechte Versorgung von vielen. Die Sicherung der Lebensgrundlagen steht an oberster Stelle der politischen Agenda. Aufgrund klimatischer und weiterer politischen Ereignisse haben sich die Bewohner in kleinen Gemeinschaften organisiert und leben in Dörfern oder mittelgroßen Städten. In der neu gewonnenen Lebendigkeit kooperieren Bäuerinnen und Bauern mit den Stadtbewohnern. Es gibt Vollzeit-, Teilzeit- und Freizeitbauern, die sich gegenseitig in ihrer Arbeit austauschen. Ihre ökologischen Anbaumethoden entwickeln sich ständig weiter und die Verantwortung für die Produktion der Lebensmittel wird inzwischen kollektiv getragen.
Zugriff am 19.07.2017, hier.