KulturAcker auf stadtnahen AckerParzellen
KulturAcker Freiburg startet mit Ökonautentitel auf stadtnahen AckerParzellen.
Wir sind eine Gruppe von fünf jungen Ökolandwirt- und Gärtner*innen und möchten in Freiburg ein neue Form gemeinschaftsgetragener Landwirtschaft ins Leben rufen.
Bei dem Vorhaben nutzen wir das Konzept Mietacker/Gemeinschaftsacker/Gemüseselbsternte. Hierbei werden stadtnahe Ackerparzellen von Landwirten mit Gemüse bepflanzt und im Frühjahr an die Projektteilnehmer*innen vergeben. Diese gärtnern ab Mai eigenständig, schlüpfen so in die Rolle eines Kleinsterzeugers und ernten ihr eigenes Gemüse. Somit bietet der Acker vielen Menschen die Chance einer sehr intensiven Auseinandersetzung mit der praktischen Lebensmittelerzeugung und der Gestaltung unserer Kulturlandschaft. Wir wollen dieses Konzept nutzen, um ein solidarisches Miteinanders zwischen Erzeugern und Verbrauchern jenseits der klassischen Marktlogik zu erproben.
Zusammen mit Dir soll unser gemeinsamer Acker zu einem Ort der Vielfalt und Begegnung, einem Ort des Lernens und des Austausches werden, in dem sich eine neue Form der AgriKultur entfalten kann. Wir suchen Unterstützer-, Mitstreiter*innen, Gleichgesinnte und den Austausch mit der Freiburger Szene rund um kommunale Ernährungspolitik, Urban Gardening, Ökolandwirtschaft und Transitiontown. Besonders würden wir uns über potentielle Mitglieder freuen, die Lust haben, den Prozess der Projektentwicklung von Anfang an zu begleiten.
Kathi, Kaya, Clara, Max und Simon
Nächste Informationsveranstaltung am Mittwoch den 30. November um 18:30 Uhr im Strandcafe Gretergelände.
Weitere Informationen hier.