Nov
21
Mo
Jenseits der roten Linien @ VauBar, Studentenwohnheim
Nov 21 um 20:30 – 23:00

systemchange_logoklima-bewegt-uns-alle-2015 der Film beyond the red lines des Medien-kollektivs cine rebelde ist endlich da.

Beyond the red lines (Jenseits der roten Linien) ist die Geschichte einer wachsenden Bewegung, die „Es reicht! Ende Gelände!“ sagt, zivilen Ungehorsam leistet und die Transformation hin zu einer klimagerechten Gesellschaft selber in die Hand nimmt.

In 90 Minuten zeigt der Film Kämpfe für Klimagerechtigkeit an verschiedenen Fronten; ob im rheinischen Braunkohlegebiet, am Hafen von Amsterdam oder auf den Straßen von Paris während des Weltklimagipfels oder an Klima-Aktionstagen im Stadtgarten und auf den Straßen Freiburgs, die Kämpfe für Klimagerechtigkeit werden an immer mehr Fronten geführt. Beyond the red lines (Jenseits der roten Linien) ist die Geschichte einer wachsenden Bewegung, die „Es reicht! Ende Gelände!“ sagt, zivilen Ungehorsam mit Massenaktionen leistet und die Transformation hin zu einer klimagerechten Gesellschaft selber in die Hand nimmt.

Seht selbst!

VauBar

Montag ist Kino-Tag in Haus 4. Der Filmabend in der VauBar ist eher ein großes Wohnzimmerkino als ein Massenevent. Und genau darin liegt der Charme. Auf Hockern und in Sofas kuscheln sich die Gäste in der kleinen Bar an der Merzhauserstraße aneinander.

Was trinken gehen in entspannter Atmosphäre kannst du in der VauBar in Haus 4. Zur Auswahl stehen verschiedene Sorten Bier, jede Menge Spirituosen und natürlich auch Softdrinks.

Wer die VauBar für Filmvorstellungen oder Infoveranstaltungen mieten will oder an der Theke mithelfen will, findet Kontakt dazu an der Theke.

VauBar gibts online bei facebook

Das Vauban-Wohnheim-ABC.

So erreichen Sie das Wohnheim „Vauban“:

  • Vom Hauptbahnhof können Sie mit der Straßenbahn zum Studentendorf Vauban fahren. Die Haltestellen befinden sich auf der Brücke, die den Hauptbahnhof überquert.
  • Nehmen Sie die Straßenbahn Linie 3 Richtung „Vauban“ bis zur Haltestelle „Paula-Modersohn-Platz“.
  • Von hier aus an der Merzhauser Straße bis zum Studentendorf zurückgehen.

 

Weitere Vorführungen in Freiburg.

Herbst-Filmtage Transition 2016

beyond the red lines – jenseits der roten linien.

  • Montag, 21.11., 20:30 Uhr, Vauban, VauBar, Studentenwohnheim Vauban

 

Helft uns, den Film bekannt zu machen!

Aktuelle Vorführungen:

bald in deinem Stadtbezirk?

Mehr zu den Vorführungen.

 

Filme verändern die Welt nicht, aber soziale Bewegungen schon. Filme über inspirierende soziale Bewegungen haben enormes Potenzial.

Dieser Film ist auch euer Film. Wir möchten, dass beyond the red lines möglichst viele Menschen erreicht und zum Handeln inspiriert. Daher freuen wir uns sehr über Menschen und Gruppen, die uns bei der Verbreitung des Films unterstützen.

Jetzt im Vorfeld der für 2017 geplanten Aktionen der Klimabewegung ist beyond the red lines ein besonders gutes Informations- und Mobilisierungstool. Mit eurer Hilfe können wir ein möglichst breites Publikum erreichen:

* Streut diese Ankündigung in eurem Umfeld weiter.

* Organisiert Filmvorführungen – als Gruppe oder Einzelperson. Egal ob als öffentliches Event, als Veranstaltung in einem politischen Kontext oder als Filmabend in eurem Wohnzimmer. Bitte informiert uns über geplante Vorführungen, wir sammeln die Termine zur Übersicht auf der Webseite. Dort könnt ihr auch Plakate zur Bewerbung der Screenings bestellen.

Wir freuen uns, wenn Gruppen, die über mehr Ressourcen verfügen auch etwas mehr spenden. Kleinere Veranstaltungen von Gruppen, die über keine oder weniger Mittel verfügen, sollen auch möglich sein. Am Geld soll es nicht scheitern. Kontaktiert uns.

 

Einen Leitfaden für Screenings findet ihr hier.
* Fragt bei euren lokalen Lieblingskinos, in kommunalen Kinos, Unikinos etc. nach Interesse an Filmvorführungen oder leitet uns Kontakte weiter.

* Spenden sind jederzeit willkommen. Wir haben noch nicht alle Ausgaben der Filmproduktion gedeckt.

 

Aktuelle Vorführungen:

bald in deinem Stadtbezirk?

Mehr zu den Vorführungen.

 

red_lines_bild_schrift

Website

 

 

 

 

 

Jul
25
Do
XR Freiburg: Freiburg, lass uns reden! @ Rathausplatz in der Altstadt
Jul 25 um 17:15

.

Freiburg, lass uns reden!

.

.

.

Während sich die Protestkultur in Freiburg gerade erst warmläuft, ist die Zeit reif, konstruktiv zusammen zu kommen, um ein „Anstatt“ zu entwickeln:

Wie gehen wir mit unseren Zukunftsängsten um?

Wie können wir Klimagerechtigkeit in Freiburg leben?

Wir wissen, dass Expertinnen allein nicht die notwendige tiefgreifende Transformation für uns beschließen können. DAFÜR BRAUCHT ES UNS ALLE!

 

Wenn „Anstadt Freiburg“ klimagerecht und inklusiv werden soll, muss jede Stimme gehört werden.

Freiburg, lass uns reden!

KOMM ZU FREIBURGS ERSTER OFFENER VERSAMMLUNG

Jede*r ist willkommen! Jede Stimme wichtig! Jede Perspektive wertvoll!

.

# Ergänzender Hinweise:

Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen der Bundesregierung (WBGU): Digitalisierung: Worüber wir jetzt reden müssen. 2018, hier.

5G Apokalypse. Das Ereignis der Ausrottung. Ein Dokumentarfilm von Sacha Stone. 88′, 2019. hier.

Steel, Marc; Trower, Barrie: 5G Netz „Waffensystem“ – Bedrohung für die Menschheit? – Georgia Guidestones Agenda? In: 5G Apokalypse. Das Ereignis der Ausrottung. Ein Dokumentarfilm von Sacha Stone. 2019, hier.

Sophie im Gespräch mit Sacha Stone, Institut „New Earth Nation“ CNW.tv, hier.

 

404 Text