Jul
20
Mo
GartenCoop Hofführung im Rahmen der Alternatiba Radtour @ GartenCoop Hofstelle
Jul 20 um 14:00

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe FREE – Forum Regionale Ernährung Entwickeln – Flyer als PDF (2,6 MB) und Artikel hier.

und dem Abstecher der Frankreich-Klima-Radtour Altvernatiba – Flyer und Übersicht.

Am 20. Juli kommt die Transition-Radtour Alternatiba nach Freiburg. Die Gruppe, die sich mit einer Fahrrad- und Tandem Karawane auf ihrem 5.000 Kilometer langen Weg zum COP21 Klimagipfel nach Paris befindet macht auf dem Weg auch bei uns einen dreitägigen Stopp. Am Montag erwarten wir die Karawane auf der Hofstelle des Projektes GartenCoop in Tunsel. Hier wird seit 2011 im Rahmen der Lebensmittelproduktions-Kooperative GartenCoop in einem solidarökonomischen Kontext an einer klimabewussten Perspektive für regionale Ernährung gearbeitet. Es wird eine Projektvorstellung, Hofführung und Erfrischungen geben, bevor die Karawane als Raddemonstration nach Freiburg weiter zieht. Am Abend wird es noch eine Volxküche, Informationen und ein Solidaritätskonzert für die ZAD in Notre-Dame des-Landes in der KTS, Baslerstraße 103 geben.

Weitere Termine:

http://ttfreiburg.de/2015/07/free-forum-regionale-ernaehrung-entwickeln/

http://ttfreiburg.de/ai1ec-event/alternatiba-die-radttour-fuers-klima-festival-in-freiburg/

Sep
23
Fr
Was lokales Geld bewirken kann @ Werkraum Schöpflin
Sep 23 um 20:00 – 22:00

Was lokales Geld bewirken kann

Ein kritischer und wegweisender Erfahrungsbericht von John Rogers

Lokales Geld ist innerhalb der Grenzen einer Region und bestimmter Tätigkeitsbereiche gültig. Es kann nicht wegfließen, entgeht dem Zugriff von Großkonzernen und steht für Spekulation nicht zur Verfügung. Es setzt Übermächten der Wirtschaft Grenzen.

Lokales Geld kann für lokale Gewerbe nützlich sein und Nachbarschaften miteinander verbinden, es fördert kurze Wege in der Lieferkette und kommt damit der Umwelt zugute. Es gibt bereits tausende von Experimenten mit Regionalwährungen auf allen Kontinenten und damit einen großen Schatz an Erfahrung.

Warum aber ist lokales Geld nicht schon längst gang und gäbe? Über unser Geldsystem nachzudenken erscheint vielen als unnötig: „Darüber brauchen wir uns nicht auch noch Sorgen zu machen“. Das stimmt mit Sicherheit nicht, wie parlamentarischen Debatten in London (2015) und Den Haag (2016), die Volksinitiative für die Geldreform in der Schweiz (2015 / 2016) oder die Gründungen sozial-ökologischer Banken zeigen.

 

John Rogersjohn-rogers

…hat sich in Tauschringen in Wales (UK) engagiert und das Institut für Gemeinschaftswährungen an der Universität von Newport (Wales) mitbegründet und geleitet. Zusammen mit Margrit Kennedy (D) und Bernard Lietaer (B/USA) publizierte er „People Money. The Promise of Regional Currencies“ (2012). Er lebt in Hessen. people-money-book-cover

> www.valueforpeople.co.uk

 

>> Kombi-Eintritt (23.09.) & Workshopgebühr (24.09.): 10 EUR

Workshop am Sa 24. September 2016 | 10-13 Uhr:

Was uns lokale Zahlungssysteme näher bringt – Spielerische Erkundung zu Grundphänomenen lokaler Zahlungssysteme mit John Rogers

Reservierung

Anreise Werkraum Schöpflin

 

Presseankündigung im Oberbadischen Volksblatt am 21.09.2016.

Ergänzung:

Geld und Magie. 30.10.2016, 17 Uhr.

40 Jahre Momo. Ein Märchen wird erwachsen. 07.11.2016, 20 Uhr.

Sep
24
Sa
Was uns lokale Zahlungssysteme näher bringt @ Werkraum Schöpflin
Sep 24 um 10:00 – 13:00

Was uns lokaleoccupymoney-workshop-woretwechsel-loerrach Zahlungssysteme näher bringt

Spielerische Erkundung zu Grundphänomenen lokaler Zahlungssysteme mit John Rogers

Fachwissen über Geld wird nicht vorausgesetzt!

 

Im Workshop über lokale Zahlungssysteme erleben Sie verschiedene Aspekte des Tauschens, Zahlens und Kreditierens hautnah: das Ermitteln von Bedürfnissen, das Abstimmen von Angebot und Nachfrage – zwischen Einzelpersonen wie auch zwischen lokalen Betrieben, Vereinen und Behörden, das Arbeiten mit dem üblichen, zinsbelasteten Geld, mit eurogedecktem Lokalgeld, mit Mutual Credit. So entsteht ein frisches Verständnis für die Bedeutung verschiedener Geldsysteme.

 

Der Workshop richtet sich an alle, die sich nicht nur theoretisch-abstrakt, sondern praktisch-lebensnah mit alternativer Geldgestaltung auseinandersetzen wollen.

 

Mitglieder von Tauschringen und Zeitbanken können hier ihre Erfahrungen vertiefen und den anderen Teilnehmern zugänglich machen. Wer die erlebten Spielsituationen selbst in Schulunterricht oder Jugendarbeit einsetzen will, bekommt erprobte Hinweise. Auf Wunsch können Einzelcoachings und Erfahrungsaustausch in Gruppen vermittelt werden.

 

John Rogersjohn-rogers

…hat sich in Tauschringen in Wales (UK) engagiert und das Institut für Gemeinschaftswährungen an der Universität von Newport (Wales) mitbegründet und geleitet. Zusammen mit Margrit Kennedy (D) und Bernard Lietaer (B/USA) publizierte er „People Money. The Promise of Regional Currencies“ (2012). Er lebt in Hessen. people-money-book-cover

> www.valueforpeople.co.uk

>> Kombi Workshopgebühr (24.09.) & Eintritt Vortrag (23.09.): 10 EUR

Vortrag am Fr 23. September 2016 | 20 Uhr:

Was lokales Geld bewirken kann – Ein kritischer und wegweisender Erfahrungsbericht von John Rogers

Reservierung

Anreise Werkraum Schöpflin

Presseankündigung im Oberbadischen Volksblatt am 21.09.2016.

Ergänzung:

Geld und Magie. 30.10.2016, 17 Uhr.

40 Jahre Momo. Ein Märchen wird erwachsen. 07.11.2016, 20 Uhr.

Dez
8
Do
Tomorrow. Die Welt ist voller Lösungen @ Werkraum Schöpflin
Dez 8 um 20:00 – 22:00

occupymoney-workshop-wortwechsel-loerrachFilm: Tomorrow. Die Welt ist voller Lösungen. 2016.

Ein Film von Cyril Dion & Mélanie Laurent | 118 Min.

Eintritt: 5.– EUR

In Kooperation mit: Hof Dinkelberg, Klimafreunde Lörrach, Maaßen Stiftung

Für ihren mitreißenden Dokumentarfilm „Tomorrow“ reisten die Schauspielerin Mélanie Laurent (Inglourious Basterds, Beginners) und der französische Aktivist Cyril Dion in zehn Länder, um Projekte zu alternativen ökologischen, wirtschaftlichen und demokratischen Ideen zu besuchen.

Mit dem Horror-Szenario einer Studie, die den Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren voraussagt, wollen sie sich nicht abfinden. Wie bei einem Puzzle wird bald klar, dass erst die Summe der Lösungsansätze das Bild einer anderen Zukunft zeichnet.

Tomorrow“ beweist, dass aus einem Traum die Realität von morgen werden kann, sobald Menschen aktiv werden. Ausgezeichnet mit dem César als ‚Bester Dokumentarfilm’.

Reservierung

Anreise Werkraum Schöpflin

 

Trailer

tomorrow-film-image_large

404 Text