Apr
1
Sa
„Essbares Rieselfeld“: Gemeinsame Gartenaktion @ Freiburg, Stadteil Rieselfeld, Keplerpark
Apr 1 um 14:30 – 18:00

Die Gärtner von „Essbares Rieselfeld“ treffen sich und gärtnern gemeinsam. Außerdem werden Bäume und Sträucher gepflegt, Kompost gesiebt und verteilt, Rasen gemäht, Absprachen getroffen, neue Mitglieder aufgenommen.

Mai
6
Sa
„Essbares Rieselfeld“: Gemeinsame Gartenaktion @ Freiburg, Stadteil Rieselfeld, Keplerpark
Mai 6 um 14:30 – 18:00

Die Gärtner von „Essbares Rieselfeld“ treffen sich und gärtnern gemeinsam. Außerdem werden Bäume und Sträucher gepflegt, Kompost gesiebt und verteilt, Rasen gemäht, Absprachen getroffen, neue Mitglieder aufgenommen.

Mai
18
Do
Mitmachtag im urbanen Garten ‚Essbares Rieselfeld‘ @ Freiburg, Stadteil Rieselfeld, Keplerpark
Mai 18 um 16:00 – 18:00

Am 18. Mai 2016 von 16 – 18 Uhr findet im Rahmen der Nachhaltigkeitstage in unserem Garten die Aktion „Mitmachtag im urbanen Garten ‚Essbares Rieselfeld'“ statt.

Das Programm sieht wie folgt aus:

  1. Einführung
  2. Führung durch den Garten
  3. Miteinander gärtnern
  4. Abschluss mit gemeinsamen Imbiss
Jun
2
Fr
„Essbares Rieselfeld“: Gemeinsame Gartenaktion @ Freiburg, Stadteil Rieselfeld, Keplerpark
Jun 2 um 14:30 – 18:00

Die Gärtner von „Essbares Rieselfeld“ treffen sich und gärtnern gemeinsam. Außerdem werden Bäume und Sträucher gepflegt, Kompost gesiebt und verteilt, Rasen gemäht, Absprachen getroffen, neue Mitglieder aufgenommen.

Jun
28
Mi
Mieter und Vermieter gemeinsam für die Energiewende @ Stadtteilzentrum Vauban Haus 037, Konferenzraum
Jun 28 um 19:30 – 21:00

Mieterstrom könnte sich zu einem wichtigen Ansatzpunkt für die dezentrale Energiewende entwickeln. Das Thema Mieterstrom und die beiden Beispiele der Solar-Bürger-Genossenschaft, umgesetzt mit BHKW in der Hebelstrasse in Gundelfingen und in der Umsetzung mit dem Wohnprojekt schwereLos im Gutleutmatten können vielfältige Anregungen geben.

Durch den Bau von Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern und die Nutzung des Solarstroms vor Ort lässt sich die Energiewende aktiv voranbringen. Damit dieses Potential besser genutzt wird, verabschiedet der Bundestag ein Mieterstromgesetz noch vor der Sommerpause.

Einen Tag vor der geplanten Verabschiedung des Mieterstromgesetzes im Parlament organisiert die Solar-Bürger-Genossenschaft eine Veranstaltung zum Thema „Mieterstromförderung nutzen!“. Ziel ist über die Möglichkeiten des Gesetzes und die darin steckenden Chancen für Mieter und Vermieter zu informieren.

Auf der Veranstaltung berichtet die Rechtsanwältin Jenny Kortländer, LL.M. (QUT, Brisbane), Mitglied der Kanzelei Rechtsanwälte Günther aus Hamburg wie die gesetzliche Lösung im Einzelnen aussieht, wer sie nutzen kann und was es zu beachten gilt. Ergänzend wird das gerade in der Umsetzung befindliche Mieterstromprojekt des Wohnprojekts schwereLos im Gutleutmatten aus dem Zusammenhang des Mietshäuser Syndikats vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Wohngebäude mit 19 Mietparteien. Das Mieterstromprojekt wird zusammen mit der Solar-Bürger-Genossenschaft umgesetzt, die die Investitionskosten sowie Planung, Installation, Betrieb und Abrechnung der Photovoltaikanlage übernimmt.

 

Veranstaltungsflyer, hier.

Ergänzender Bericht, hier.

Ergänzender Hinweis: Freiburger Bürgerstrom

Dez
7
Fr
Nyéléni – Kongress für Ernährungssouveränität @ Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld
Dez 7 um 18:00 – Dez 9 um 15:00

# Wegbeschreibung, hier.

# OnlineForum zu Konferenz, hier.

# Hintergrundinformationen, hier.

# Näheres zum Veranstalterkreis, kommt noch.

# Nähere Hinweise zum Veranstaltungsprogramm, hier.

# Nähere Hinweise zu den akreditierten Themen-Gruppen, hier.

.

404 Text