Sep
19
Fr
Park(ing) day 2014 – Gestalte Deine Park_Lücke! @ Auf dem PKW-Parkplatz Deiner Wahl
Sep 19 ganztägig

Flyer

Schaffe Freiräume, wo normalerweise Autos stehen!

Unter diesem Motto werden PKW-Stellplätze für einige Zeit zu autofreien Bereichen. PARKs, temporär umgestaltete Parklücken, laden zum Verweilen ein. In diesen Lücken entsteht Raum für Kommunikation und Muße.

Mitmachen kann jede*r!

Mit euren Einfällen schafft ihr Aufmerksamkeit für eine alternative und bessere Nutzung von Straßen und Plätzen. Die Aktionen am PARK(ing) Day machen deutlich, wie stark der öffentliche Raum in unserer Stadt von Autos bestimmt wird.

Weitere Infos & Karte, wo Aktionen eingetragen werden können auf: www.parking-day-freiburg.de

 

Nov
28
Sa
Klima bewegt uns alle Sternmarsch in Freiburg @ Verschiedene Startpunkte in Freiburg
Nov 28 um 10:00 – 14:00

KLIMA BEWEGT UNS ALLE

Veranstaltungen & Aktionen zur COP21 in Freiburg
Sternmarsch für Klimagerechtigkeit am 28. November 2015

Ausführliche Informationen sowie weitere Aktionen und Veranstaltungen findet Ihr unter
www.klima-bewegt-uns-alle.de

Facebook-Freund*innen können hier eingeladen werden.
PDF-Flyer zur Freiburger Demo

Anlässlich der UN-Weltklimakonferenz, die vom 30. November bis zum 11. Dezember 2015 in Paris stattfinden wird, finden während des gesamten Gipfeltreffens weltweit Aktionen und Veranstaltungen statt.
Start ist das Wochenende am 28. und 29. November mit dem Global Climate March, an dem Global viele tausende Menschen ihre Forderungen zum Klimaschutz und zur Klimagerechtigkeit deutlich machen werden.

In Freiburg finden am Samstag, 28. November 2015 dezentrale Aktionen in den Stadtteilen und ein großer Sternmarsch für Klimagerechtigkeit statt.

Der Aktionstag beginnt um 10 Uhr bzw. teilweise bereits um 9:30 Uhr mit verschiedenen dezentralen Aktionen an den verschiedenen Startpunkten des Sternmarsches.
Um 11 Uhr sammeln sich die Menschen an fünf Punkten, die sich quer über die Stadt verteilen.

Treffpunkte sind um:

  • 11 Uhr der Platz hinterm Zentrum Oberwiehre
  • 11 Uhr der Wiehrebahnhof – Gerwig Platz
  • 10:30 Uhr der Alfred-Döblin-Platz im Vauban
  • 11 Uhr der Kirchplatz in Herdern
  • 11 Uhr der Scherrer-Platz in Haslach.

Zwischenstationen und zusätzliche Treffpunkte sind um

  • 11:30 Uhr die Johanneskirche sowie
  • 11:30 Uhr der Stühlinger Kirchplatz.

Von jedem dieser Startpunkte startet ein großer Sternmarsch.

Alle sind aufgerufen daran teilzunehmen und ihre Stimme für das Klima zu erheben.

Treffpunkt aller fünf Züge ist um „5 vor 12“ am Platz vor der Uni Bibliothek.

Dort startet eine gemeinsame Demonstration zur Abschlusskundgebung auf dem Stühlinger Kirchplatz.
Um 13:00 Uhr wird auf dem Stühlinger Kirchplatz ein „Stop CO2“-Menschenbild gestellt.

Wir hoffen darauf, dass es ein großer und beeindruckender Sternmarsch wird, an dem sich viele Menschen aus der Region Freiburg beteiligen werden.
Mobilisiert Eure Freund*innen, Kolleg*innen, Nachbar*innen, Interessierte …..

Weitere Veranstaltungen vor, während und nach der COP auf www.klima-bewegt-uns-alle.de

Gemeinsam fordern wir,

  • ein weitreichendes globales und rechtsverbindliches Klimaabkommen – für Klimagerechtigkeit und die Begrenzung des Temperaturanstiegs auf unter 2°C
  • das Ende der Nutzung und Subventionierung fossiler Energien
  • eine vollständige Umstellung auf Erneuerbare Energien
  • den Stopp des Waldverlustes und die Förderung von Aufforstung
  • die Abkehr von Klima-Irrwegen wie Geo- und Klima-Engeneering
  • den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie
  • die Abschaffung des derzeitigen Emissionshandels-Systems

Wir freuen uns auf Euer Kommen.

im Namen des Klimaaktionsbündnisse COP 21

BUND Ortsgruppe Freiburg, BUND Südlicher Oberrhein, Greenpeace Freiburg, Amnesty International Südbaden, Umweltreferat des Studierendenrats der Uni Freiburg, Fossil Free, EKiB – Energiekämpfe in Bewegung & transition action group, Transition Town Freiburg, Attac Freiburg, Eine Welt Forum Freiburg, FESA, Energie-Hunger – Nein Danke, Regenwaldinstitut, Bonhoeffer Gruppe der Auferstehungskirche Freiburg Littenweiler, Ökostation Freiburg, Take Five, Plattforum Footprint, Freiburg Scientific Theatre, artcop21 Initiative, Gartencoop Freiburg, cinerebelde, ECOtrinova, AVAAZ, Klimabündnis Freiburg, Permakultur Dreisamtal u.v.a.

Mai
21
Sa
March against Syngenta & Monsanto (Basel) @ Barfüsslerplatz
Mai 21 um 14:00 – 16:00

Weshalb braucht es unbedingt einen March 2016?

Das Agrobusiness von Syngenta und Monsanto hat fatale Folgen für Mensch und Umwelt! Aggressives Vorantreiben von Agrogentechnik, Vergiftung der Umwelt und der menschlichen Gesundheit durch gefährliche Pestizide und die Patentierung von Pflanzen führen nicht zuletzt zur Erosion sowohl biologischer Vielfalt als auch bäuerlicher Rechte. Die beiden multinationale Konzerne stehen für eine eine industrielle Landwirtschaft, die zu den Hauptverursachern der Klimaerwärmung gehört. In einer nachhaltigen und ökologischen Landwirtschaft hat es keinen Platz für die beiden Agromultis!

Widerstand wirkt!

Die Monsantos und Syngentas dieser Welt haben momentan Probleme die Renditeerwartungen ihrer Aktionär_innen zu erfüllen. Ein Grund dafür sind weltweite Widerstände gegen eine Nahrungsmittelproduktion, welche nicht dem Menschen sondern nur dem Kapital dient. Wegen den Renditeproblemen, wird es jedoch in den nächsten Monaten wohl zu grösseren Fusion und Übernahmen im Agrobusiness kommen*. Eine Fusion Monsanto und Syngenta ist nicht vom Tisch. Aber auch eine Fusion mit ChemChina wird diskutiert. Der Trend geht zu noch mehr Machtkonzentration und Marktmacht. Dies ist eine schlechte Nachricht für dringend notwendige Alternativen. Unser Widerstand ist daher umso bedeutender in den nächsten Monaten.

Komitee March against Monsanto & Syngenta

www.multiwatch.ch/de/p97002007.html

www.marchagainstsyngenta.ch

www.facebook.com/events/1389498808044337

404 Text