Apr
11
Mo
Schwarzbuch Syngenta – dem Basler Agrarmulti auf der Spur @ Weingut Dilger
Apr 11 um 19:00 – 22:00
AgriKultur am 11.04_Lesung Schwarzbuch

Flyer als PDF hier klicken

Mobilisierungsveranstaltung für den March against Syngenta & Co am 21.05 in Basel.
Ueli Gähler und Roman Künzler Vögele von Multi Watch Basel lesen aus dem Schwarzbuch Syngenta.

Syngenta steht für giftige Pestizide, gentechnisch verändertes Saatgut, Patentierung von Pflanzen und eine industrielle Landwirtschaft die zu den Hauptursachen der Klimaerwärmung gehört. In diesem Schwarzbuch schildert das Multi Watch Kollektiv Basel ihre Beobachtungen und Erkenntnisse eines Jahres „Multiwatching“ über Syngenta

Das Fazit: In der nachhaltigen und ökologischen Landwirtschaft gibt es keinen Platz für den Agromulti.

MultiWatch ist eine Plattform aus Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften und globalisierungskritischen Bewegungen. Die Organisation beobachtet multinationale Konzerne mit Sitz in der Schweiz, informiert über Menschenrechtsverletzungen durch Multis und wirkt auf verbindliche Menschenrechtsnormen für Konzerne hin.

Mit aktuellen Infos zum March against Syngenta & Monsanto am Sa 21. Mai 14 Uhr auf dem Barfüsserplatz, Basel

Eine Veranstaltung von: Agronauten, Bienencoop, GartenCoop Freiburg, BUND, Agrikulturfestival

Mai
12
Do
Lesung und Diskussion: Fabian Scheidler – „Das Ende der Megamaschine“ (attac) @ josfritzcafé
Mai 12 um 20:00 – 22:00

Buchtipp! Das Ende der Megamaschine legt die Wurzeln der Zerstörungskräfte frei, die heute die menschliche Zukunft infrage stellen. In einer historischen Spurensuche erzählt Fabian Scheidler die Vorgeschichte und Genese des kapitalistischen Weltsystems, das vor etwa fünfhundert Jahren in Europa entstand  und Mensch und Natur einer radikalen Ausbeutung unterwirft. Dabei demontiert er die Fortschrittsmythen der westlichen Zivilisation und zeigt, wie die Logik der endlosen Geldvermehrung von Anfang an menschliche Gesellschaften und Ökosysteme verwüstet hat. Die wachsende Instabilität und der absehbare Zerfall der globalen Megamaschine öffnen heute jedoch Möglichkeiten für tiefgreifende Veränderungen, zu denen jeder von uns etwas beitragen kann.

Fabian Scheidler, geboren 1968, studierte Geschichte und Philosophie in Berlin und Theaterregie in Frankfurt/Main. Seit 2001 ist er freischaffender Autor für Printmedien, Fernsehen und Theater. Er hat Kontext TV mitbegründet, engagiert sich unter anderem bei attac sowie Greenpeace und ist Dramaturg am Grips Theater.

Infos, Texte, Rezensionen, Videos, Interviews zum Buch: www.megamaschine.org

Stimmen zum Buch:
– „TOP 10 der Zukunftsliteratur 2015“ – Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
– „Überaus lesenswert“ – Annette Jensen, Taz
– „Dieses Buch sollte in alle Lehrpläne der Schulen und Universitäten aufgenommen werden.“ – Prof. Ulrich Duchrow, Publik Forum
– „Fabian Scheidler hat nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine bemerkenswerte psychologische Geschichte des Kapitalismus geschrieben.“ – Barbara Dyttrich, Woz
– „Fundiert und originell“ – Ute Scheub, Zeitpunkt
– „Mehr wert als alles, was ich im Geschichtsunterricht gelernt habe.“ – Christian Felber, Ökonom, Begründer der „Gemeinwohlökonomie“
– „Ein großer Wurf“ – Prof. Andrea Komlosy, Universität Wien / Yale University

Attac Freiburg
promoter-logo
jos fritz buchhandlung
promoter-logo
Jul
23
Sa
Monsantos Zwilling Syngenta [AgriKultur Fesitval] @ Gewerbeschule Eschholzpark
Jul 23 um 11:00 – 12:00

»Der Basler Multi Syngenta – Monsantos Zwilling«. Ueli Gähler (MultiWatch Basel), Mitautor vom Schwarzbuch Syngenta.

In der Gewerbeschule.

 

AgriKultur Festival Freiburg ~ ab 11:30 Bauern- & Infomarkt

Mit regionalen Öko-Produzent*innen und Initiativen die im Bereich Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ernährung, Eine Welt aktiv sind.

Speiß & Trank regional-ökologischer Gastronomie!

Durchgenendes Kinderprogramm mit Schminke, Spiel uvm im Kinder-Garten.

http://agrikulturfestival.de/programm/

http://agrikulturfestival.de/wp-content/uploads/2016/05/Agrikulturfestival_2016-Programm.pdf

Die Art und Weise wie wir uns Ernähren und wie Landwirtschaft betrieben wird hat große Auswirkungen, denn Landwirtschaft ist nicht ein Sektor wie jeder andere.

Landwirtschaft gestaltet Landschaft, verwaltet Ressourcen (Wasser, Boden z.B. ) und gibt Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Sie hat die Kultur des Menschen seit 10.000 Jahren geprägt.

Durch unser globalisierte Versorgung hat Landwirtschaft nicht nur Auswirkungen hier sondern auf der ganzen Welt. Landwirtschaft hat sich in der letzten Generation stark verändert. Mittlerweile ist Landwirtschaft spezialisiert, auf globale Produktionmittel (Dünger, Saatgut etc) und Absatzmärkte angewiesen und kapital- und ressourcenintensiv. Mittlerweile arbeiten nur 1,5% der Bevölkerung in der Landwirtschaft. Kaum einer kennt die Ursprunge und Produktionsverfahren von den Lebensmitteln. Für die Organisatoren des AgriKultur Festivals ist Landwirtschaft zu wichtig um es zu ignorieren.

Das AgriKultur Festival möchte deswegen eine Plattform sein für Diskussionen zu Landwirtschaft und Ernährung. Für uns macht es Sinn dass unsere Ernährung regional ausgerichtet und fair produziert ist. Außerdem sehen wir Landwirtschaft als Teil unserer Kultur, deswegen ist das Festival ein Kultur Festival.
Es ist ein kostenloses Festival und nicht auf Gewinn, sondern auf Diskussion, Austausch und Vernetzung ausgerichtet. Spenden sind herzlich Willkommen und ausdrücklich gewünscht.

AgriKultur Festival 2016

Nov
3
Do
Der leise Atem der Zukunft @ Weingut Andreas Dilger
Nov 3 um 20:00 – 22:00

Der leise Atem der Zukunft

Eine Lesung mit Ulrich Grober

ulrich-grober-2016Der leise Atem der Zukunft. Vom Aufstieg nachhaltiger Werte in Zeiten der Krise“ – Streifzüge durch eine Welt von morgen.

Drei Jahre lang war Ulrich Grober auf den Spuren eines gesellschaftlichen Wertewandels in Deutschland unterwegs. Im Rahmen seiner Lesung lässt er uns an seinen Eindrücken teilhaben.

 

Mit „Der leise Atem der Zukunft“ entwickelt der Journalist Ulrich Grober sein großes Thema ´die Wiederentdeckung der Nachhaltigkeit weiter: In seinem neuen Buch stellt er modellhafte Projekte vor, mit denen eine nachhaltige Welt Wirklichkeit werden kann.

Grobers Ansatz ist mit dem schönen Doppelsinn des Wortes „Einstellung“ treffend beschrieben: Es geht ihm um eine andere Haltung zur Natur und zu den Mitmenschen, aber eben auch – gleichsam im fotografischen Sinn – um die Sichtweise, den Fokus: Was mit einer anderen Tiefenschärfe ins Blickfeld gerät, wird buchstäblich ein anderes Weltbild – das dann natürlich auch entsprechend unsere Haltung zur Welt verändert.

Die ‚große Transformation‘ in eine nachhaltige Zukunft stellt sich momentan als eine Vielzahl von ‚Wenden‘ dar: Energiewende, Agrarwende, Ressourcenwende, Forschungswende etc.“ Small is beautiful, hieß es einst – aber im Gegensatz zu früheren Versuchen, das Gesamtsystem zu revolutionieren, seien überschaubare Projekte handhabbar und lebensnah.

grober_atemzukunft01

Apr
16
Mo
EU-Agrarpolitik und solidarische Landwirtschaft @ Adelhaus Bio Restaurant Café
Apr 16 um 19:30

Diskutant: Johannes Suppenkämper, Bauer, Luzernenhof in Buggingen (solidarische Landwirtschaft)

Diskutantin: Maria Heubuch, Mitglied des Europaparlament

Die EU-Landwirtschafts-Minister*innen sind realitätsfremd. Ihre Stellungnahme liest sich, als wäre die Welt in Ordnung. Dabei betonen selbst der Europäische Rechnungshof und der Haushaltskommissar Oettinger, beide nicht die Speerspitze der Ökologiebewegung, dass die Ausgaben gezielter für Klima- und Umweltschutz sowie kleine und mittlere bäuerliche Betriebe eingesetzt werden müssen. Laut einer Bewertung der sozioökonomischen und ökologischen Leistung der GAP werden die Gelder extrem ineffizient eingesetzt. Frau Klöckner und ihre Kolleg*innen müssen das endlich eingestehen und die Agrarwende einleiten. Nur so können die Bürger*innen von der europäischen Idee überzeugt werden“ (Maria Heubuch 2018).

.

„Das Wesentliche an der gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft sind die Mitglieder, die nicht einzelnes Produkt zu einem bestimmten Preis kaufen, sondern die kaufen den gesamten Hof… Die Landwirtschaft, die für gewöhnlich jetzt betrieben wird ist eigentlich eine Spezialisierung auf ein Produkt – sich fokussieren und das besonders gut und vor allem besonders günstig herzustellen. Damit werden ganz viele Kompromisse und oftmals schmerzhafte Kompromisse auch für die Landwirtsleute, die das betreiben geschlossen. Ich weiß von unseren Bauern hier aus dem Dorf, dass sie alle Kühe hatten, dass sie alle Kartoffeln angebaut haben, dass sie alle Getreide zu Speisezwecken angebaut haben. Das mussten sie alle peu á peu, praktisch scheibchenweise abgeben. Und wir durch dieses System der solidarischen Landwirtschaft, durch diese Vermarktung, durch diese Gemeinschaft, die diesen Hof trägt ermöglicht es erst wieder diese Vielfalt in den Vordergrund zu holen und die sich daraus ergebenden Kreisläufe, die es braucht für den Betrieb, für eine nachhaltige Landwirtschaft, für einen gesunden Bden, für praktisch eine ehrliche Haltung gegenüber dem Tier und der Pflanze – diese Vielfalt braucht es, damit eine Landwirtschaft fruchtbar in die Zukunft gehen kann“ (Johannes Supenkämper 2017)

Der Kreisverband der Grünen in Freiburg lädt zu einer Diskussionsveranstaltung über EU Politik und Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) ein. Auf dem Podium diskutieren die Europaabgeordnete der Grünen, Maria Heubuch, und der Landwirt Johannes Supenkämper.

Spekulation auf dem Bodenmarkt, Aufkäufe ganzer landwirtschaftlicher Betriebe durch Kapitalanleger und Höfesterben gefährden in den Regionen Europas nicht nur eine nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft. Mit den Höfen verschwinden auch die kleinteilig strukturierte Landschaft und mit ihr viele Arten wie Insekten und Singvögel. Was sich ändern muss, damit die bäuerlicher Strukturen und damit die Vielfalt in unserer Landschaft erhalten bleibt, machen die Grünen in ihrer Podiumsdiskussion zum Thema: Wie schaffen wir es, dass eine ökologische, regionale und solidarische Landwirtschaft in den Vordergrund gerückt wird und wie können die Konsumentinnen und Konsumenten selbst aktiv werden?

Johannes Supenkämper ist Landwirt und Mitbegründer des Luzernenhofs in Buggingen, einem SoLaWi-Betrieb südlich von Freiburg. Der Bio-Bauernhof versorgt derzeit rund 150 Familien aus dem Breisgau und dem Markgräflerland mit Lebensmitteln. Die solidarische Landwirtschaft auf dem Hof ist genossenschaftlich organisiert.

Maria Heubuch ist seit dem Jahr 2014 Mitglied im Agrar- und Entwicklungsausschuss des Europaparlaments. Sie wird in einem Impulsreferat zunächst aufzeigen wie die derzeitige europäische Agrarpolitik mitverantwortlich ist für den Verlust an Bauernhöfen, Landschaft, Biodiversität und damit für weniger Qualität auf den Tellern. Eine Änderung der europäischen Agrarpolitik ist nach Einschätzung von Maria Heubuch dringend geboten. Ab 2021 wird die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) neu ausgerichtet. Die Leitplanken in der EU werden jetzt aufgestellt und hier müssen Grüne Impulse gesetzt werden. „Wir müssen Vielfalt schaffen, auf allen Ebenen“, fordert Maria Heubuch.

Die beiden Podiumsgäste beleuchten die Agrarpolitik aus verschiedenen Blickwinkeln. Nach der Podiumsrunde sind alle Gäste herzlich eingeladen, mit den Podiumsteilnehmerinnen und – teilnehmern zu diskutieren und den Gästen ihre Fragen zu stellen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

.

Hintergrund:

# Agrarwende – Bauer sucht Zukunft. SWR odysso, 14.9.2017, hier.

# Interview mit Maria Heubuch – Vox POP ARTE erstmals am 29. Januar 2017 ausgestrahlt, hier.

# Braucht Deutschland eine Agrarwende? In: topagrar. 2016, Heft 1, Seite 24-38, hier.

# Solidarische Betriebskonzepte in der Landwirtschaft – Demeter Fachforum – Agritechnica 2015, hier.

 

Jul
22
So
Leben ohne Ackergift @ Friedrich Weinbrenner Gewerbeschulen, Raum 10a
Jul 22 um 10:00 – 11:00

Film und Diskussion über Pestizideinsatz und den Versuch eine pestizidfreie Region in Mals, Südtirol, einzurichten.

In dem Dorf Mals in Südtirol haben die Bewohner via Volksabstimmung entschieden: keine Pestizide mehr in ihrem Ort. Der Film das „Wunder von Mals“ von Alexander Schiebel dokumentiert ihren Kampf für eine ökologische Landwirtschaft – trotz aller Widerstände, hier.

 

„Im Südtiroler Obstbau werden über 50 Kilo Pflanzenschutzmittel pro Hektar eingesetzt, in Italien im Durchschnitt nur 6 Kilo – in den meisten Fällen sogar weniger. (…) Aber die Menge allein macht es nicht. Es gibt eine schwarze Liste, die im Auftrag von Greenpeace erstellt wurde, in der alle Pestizide aufgeführt sind, die hormonschädigend, erbgutschädigend und krebserregend sind. Das sind 200 Wirkstoffe von insgesamt 500 in der EU zugelassenen Wirkstoffen. So gut wie alle Südtiroler Mittel – 55 von 68 – enthalten Wirkstoffe von dieser Liste. Das sind keineswegs harmlose Mittel.“

Autor und Filmemacher Alexander Schiebel „Wunder von Mals“

 

 

Es geht in Mals aber nicht nur um die Gesundheit. Es geht auch darum, dass die Pestizide der konventionellen Apfelbauern die wirtschaftliche Grundlage der Bio-Bauern vernichten. Obwohl Bauernbund und Landesregierung eine Volksabstimmung über Pestizide verhindern wollen, setzen sich die Widerständler durch. Am 5. September 2014 wird das Ergebnis der Volksabstimmung verkündet: fast 76 Prozent der Bevölkerung sagen ja zu einer Zukunft ohne Pestizide; die Wahlbeteiligung liegt bei 70 Prozent, hier.

# Buchhinweis: Schiebel, Alexander: Das Wunder von Mals. Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet. 2017, hier.

# Agrarökologie; Definition, Kontext und Potenziele, hier.

# Mit der FAO und Agrarökologie endlich Hunger und Mangelernährung überwinden, von Stig Tanzmann, 2017, hier.

# Kinofilm im Friedrichsbau in Freiburg am 27.08.2018 (Wiederholung am 3.9. und 10.9.), Beginn jeweils um 19:00, hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit Agrarökologie die Ernährungswende gestalten.

 

 

 

 

404 Text