Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern.

By : Categories : Herz und Seele Comment: 0 Comment

Innere Bilder – das sind all die Vorstellungen, die wir in uns tragen und die unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen. Es sind Ideen und Visionen von dem, was wir sind, was wir erstrebenswert finden und was wir vielleicht einmal erreichen wollen. Es sind im Gehirn abgespeicherte Muster, die wir benutzen, um uns in der Welt zurechtzufinden. Wir brauchen diese Bilder, um Handlungen zu planen, Herausforderungen anzunehmen und auf Bedrohungen zu reagieren. Aufgrund dieser inneren Bilder erscheint uns etwas schön und anziehend oder hässlich und abstoßend.

Innere Bilder sind also maßgeblich dafür, wie und wofür wir unser Gehirn benutzen.

# Woher kommen diese inneren Bilder?

# Wie werden sie von einer Generation zur nächsten übertragen?

# Was passiert, wenn bestimmte Bilder verloren gehen?

# Gibt es innere Bilder, die immer weiterleben?

# Benutzen nur wir oder auch andere Lebewesen innere Bilder, um sich im Leben zurechtzufinden?

# Gibt es eine Entwicklungsgeschichte dieser inneren Muster?

Der Hirnforscher Gerald Hüther sucht in seinem Buch Die Macht der inneren Bilder – Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern nach Antworten auf diese Fragen – nicht als Erster, aber erstmals aus einer naturwissenschaftlichen Perspektive. So schlägt er eine bisher ungeahnte Brücke zwischen natur- und geisteswissenschaftlichen Weltbildern, die eine Verbindung zwischen materiellen und geistigen Prozessen, zwischen der äußeren Struktur und der inneren Gestaltungskraft aller Lebensformen schafft. Diese Synthese gelingt dem Autor mit der ihm eigenen Leichtigkeit in der Darstellung.

Gerald Hüther, Gerald: Die Macht der inneren Bilder – Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern. 9. Auflage, 2015.

 # Wenn innere Bilder lebendig werden… hier weiterlesen.

 # Verlagsinformationen, hier.

 # Im Gespräch mit Jürgen Liminski (2004), hier.

„In Ihrem neuesten Buch mit dem Titel „Die Macht der inneren Bilder“ beschreiben Sie, wie Visionen das Gehirn den Menschen und die Welt verändern – so lautet auch der Untertitel. Wie entstehen denn diese Visionen, diese inneren Bilder?…“

 # Im Gespräch mit Eva Lauterbach (2008), hier.

 # Populärwissenschaftliche Vorträge von Gerald Hüther, hier.

 

About Jörg Beger

Schreibe einen Kommentar

Du musst eingelogged sein um einen Kommentar zu verfassen.

404 Text