Selbstbestimmtes „Alters-Leben“ im Stadtquartier
Transportrad-Fahrer*in für Lastenrad („Mobil-Beweger*in“) gesucht.
Wie kann selbständiges Altern im Quartier gelingen? – Wie kann soziale Teilhabe bis ins hohe Alter gelebt werden?
VEGA-Mobil ist machbar, Herr Nachbar!
Gelingendes Nachbarschafts-Leben im Alter in Stadtquartieren Waldsee und Littenweiler
Wie kann selbständiges Altern im Quartier gelingen? – Wie kann soziale Teilhabe bis ins hohe Alter gelebt werden?
Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich VEGA, die lokale „Verantwortungsgemeinschaft für ein gelingendes Altern“ im Freiburger Osten seit dem Jahr 2011. Es geht dabei um entscheidende Fragen im Spannungsfeld von alternder Gemeinschaft und Individuum.
Was vielen Beteiligten zu Beginn im Jahr 2011 nur als papierne Projektwerkstatt erschien, erbrachte nicht nur viele neue Erkenntnisse sondern hatte auch praktische Folgen:
Seit 2012: Generationenspielplatz mit Raum für Aktivitäten und Ruhe in der Weismannstraße 3, 79117 Freiburg-Waldsee.
Seit 2014: BürgerRaum als Begegnungs- und Kommunikationsraum in der Heinrich-Heine-Straße 10, 79117 Freiburg-Waldsee.
Seit 2014: Netzwerk-Rat, der sich 4x im Jahr zur Vernetzung der Aktivitäten im Quartier trifft.
Seit 2014: VEGA-Mobil als zentrale und doch mobile Informations- und Anlaufstelle.
Um das VEGA-Mobil sind derzeit sechs Aktive ehrenamtlich bemüht. Sie verhelfen sich und dem Freiburger Osten zur Selbsthilfe. Dabei hilft ihr auffälliges Lastenfahrrad.
Mit dem Fahrrad unterwegs sind Informationsmaterial wie Übersichtsordner, Sozialraumkarte und Flyer, aber auch Stühle, Tisch und der auffällig rot-weiße Schirm. Gelegentlich wird das Fahrrad vor Ort als richtiger Messestand aufgebaut. Dann sind die Aktiven zum öffentlichen Gespräch bereit – beispielsweise über die stark nachgefragte Notfallkarte oder zwei nachhaltige Handreichungen, die viele Beratungsarbeit von den VEGA-Aktiven abfordern.
Eine Zentrale, d.h. Einen festen und zugänglichen Standort hat das Fahrrad derzeit leider nicht. Die VEGA-Aktiven könnten sich jedoch einige geeignete Lokalitäten vorstellen.
Auffällig an der VEGA-Runde ist auch der Mangel an Mobil-Bewegern. Denn ein junger Beweger, der das Fahrrad zuletzt zum Freiburger Messegelände und zurück fuhr, ist derzeit inaktiv. Die VEGA-Aktiven würden sich daher über neue Vorstellungen als „VEGA-Mobil-Beweger“ freuen.
Wir treffen uns in etwa monatlich dienstags, ab 10:45 Uhr, derzeit im Veranstaltungsraum, des Hauses Marga Sauter (Heinrich-Heine-Straße 2, 79117 Freiburg-Littenweiler).
Kontakt:
Koordinationsstelle Gelingendes Altern, Dr. Nils Adolph, Heinrich-Heine-Straße 10 (Begegnungszentrum Kreuzsteinäcker), Telefon 61290659 (AB) e-Mail: adolph.n [ät] sv-fr.de
Regelmäßig jeweils am ersten Donnerstag im Monat findet um 10 Uhr im BürgerRaum der Wohnanlage Kreuzsteinäcker in der Heinrich-Heine-Straße 10 (Freiburg-Waldsee) ein philosophisches Gesprächscafé zu Themen des Gelingenden Alterns statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
…seit April 2013: Für ein gelingendes Altern in Freiburg-Ost bieten BürgerInnen aus Littenweiler und Waldsee seit dem 6. April eine fahrbare Informations- und Anlaufstelle in Form eines auffälligen Elektromobils an, um das solidarische Nachbarschafts-Netzwerk für die Generation 60+ an der Haustür und auf öffentlichen Pätzen vorzustellen. Das VEGA-mobil ist ein E-LastPedelec mit Informationskiste, Flyern und Banner, sowie Tisch und 2 Klappstühlen und ist mobil vernetzbar mit vielfältigen Treffpunkten, Festen, Einrichtungen und öffentlichen Räumen. Über 20 engagierte BürgerInnen in Littenweiler und Waldsee bilden den “Kreis der Mobilen” und freuen sich über weitere Aktive!
Als Gruppe, als Initiative oder als Organisation: Sie möchten sich mit uns vernetzen?
Das VEGA-mobil ist nämlich auch ausleihbar. NutzerInnen können nach kurzer Anleitung und FahrSpaßTraining loslegen. Kontakt und aktuelle Aktionstage finden sich jeweils unter https://vega-freiburg-ost.jimdo.com