Money and Life. Film, deutsche Untertitel.

 

  • Titel und Details

Katie Teague: Filmmaker, Producer and Director of „Money and Life“, 2013.

Money and Life – A Story about Money that will change your Life. Ein Dokumentarfilm von Katie Teague. 87 Minuten. 2013.

Öffentliche Vorführungen

#

Chapters

Introduction

  1. How does money shape your life? 03:25

  2. What is money? 12:50

  3. The Growth Economy 18:37

  4. The Growth Dilemma 23:20

  5. Scarcity 27:20

  6. How do you feel about money 33:06

  7. The Consumer 33:44

  8. How much is enough? 36:52

  9. Global Casino 37:55

  10. Siphon-up 42:09

  11. Planet Finance 44:53

  12. House of Cards 48:51

  13. The new Economy 1:00:20

  14. New Systems 1:03:09

  15. New Culture of Money 1:10:38

  16. Gift Economy 1:16:02

  17. What makes you feel truly wealthy in your life? 1:20:13

  18. Final credits 1:23:38

Kapitel

Einleitung

  1. Wie formt Geld Ihr Leben? 03:25

  2. Was ist Geld? 12:50

  3. Die Wachstums-Wirtschaft 18:37

  4. Das Wachstums-Dilemma 23:20

  5. Knappheit 27:20

  6. Was empfinden Sie bezüglich Geld? 33:06

  7. Der Konsument 33:44

  8. Wieviel ist genug? 36:52

  9. Globales Kasino 37:55

  10. Absaugen (von Geld) 42:09

  11. Finanzplanet 44:53

  12. Kartenhaus 48:51

  13. Die neue Wirtschaft 1:00:20

  14. Neue Systeme 1:03:09

  15. Die neue Geldkultur 1:10:38

  16. Geschenk-Ökonomie 1:16:02

  17. Was gibt Ihnen das Gefühl von Reichtum? 1:20:13

  18. Abspann 1:23:28

 

  • Allgemeine Bewertung

MONEY & LIFE (Geld & Leben) ist ein leidenschaftlicher und inspirierender Essay-Dokumentarfilm für den Katie Teague 2009 bis 2012 über 40 Experten zum Thema Geld interviewt hat und der eine provokative Frage stellt:

Können wir die Wirtschaftskrise um 2008 nicht als eine Katastrophe sehen, sondern als eine enorme und einzigartige Chance?

Diese filmische Odyssee verbindet die Punkte auf unsere gegenwärtigen ökonomischen Schmerzen und bietet eine neue Geschichte des Geldes, die auf einem auftauchenden Paradigma des planetarischen Wohlbefindens basiert, das das ganze Leben so tief verknüpft versteht. Es werden nicht nur Zusammenhänge vermittelt, um die gegenwärtigen Situation besser zu verstehen, sondern der Film geht auch auf neue Lösungsansätze ein und vermittelt somit Hoffnung auf konstruktive Lösungen.

Der Film führt uns auf eine Reise, von den Ursprüngen des Geldes bis hin zur Verbindung der systemischen Punkte zur aktuellen globalen Finanzkrise und wie wir hier ankamen. Am wichtigsten ist, dass MONEY & LIFE sagt, dass wir es uns selbst schuldig sind, die Grundlagen dieser Technologie zu verstehen, die wir als Geld bezeichnen, um effektive Teilnehmer an der wirtschaftlichen Umwandlung zu sein, die um uns herum geschieht, ein Wechsel schneller und ebenso tief wie die industrielle Revolution.

Der Film ist wie ein Patchwork-Wandteppich aus wunderschön eingefangenen Expertengesprächen mit überzeugenden Patches und Vignetten von Einzelpersonen und Unternehmen, die bewusst ihre Beziehung zum Geld verändern. Zusammen mit einer dynamischen Animation, einer originellen Musikpartitur und einer eleganten Erzählerinnenstimme erzählt der Film eine neue Geldgeschichte, aber im Großen und Ganzen erzählt er eine neue Geschichte der Menschlichkeit. MONEY & LIFE strebt an, ein Teil davon zu sein, ein neues Bewusstsein zu unserem Verständnis und Praktiken in der Welt des Geldes zu bringen, indem er einen Hauch von Humor und viel Herz in eine Angelegenheit bringt, die uns alle betrifft.

Als ein optimistischer Film, der in Anerkennung für den menschlichen Erfindungsreichtum eingetaucht ist, diktiert MONEY & LIFE jedoch keine Antworten. Er ist eine respektvolle Einladung, Fragen zu betrachten, die für unser ganzes Wohlergehen kritisch sind:

 # Wie können wir über die bloßen Konsumenten, Schuldner und Gläubiger hinausgehen und Geld in den Dienst stellen, für das wir uns als Bürgerinnen und Bürger als Menschen interessieren?

 # Können wir ein monetäres Zirkulationssystem entwerfen, das die demokratische Gleichheit fördert?

 # Welche Verantwortlichkeiten sollte eine Firmencharta vermitteln?

 # Was bedeutet es wirklich, zu leben?

Der Film selbst zeigt, wie man diese Fragen mit Klarheit und Mitgefühl anspricht. MONEY & LIFE ermächtigt jeden von uns, auf die grundlegenden Fragen unserer Zeit zu antworten und an der aufkommenden neuen Wirtschaft teilzunehmen.

  • Untergangs-Bewertung

niedrig

  • Lösungs-Bewertung

hoch (vgl. Ressourcen Bibliothek, Handlungsmöglichkeiten)

Transition Town Freiburg entleiht zu Vorführzwecken eine DVD.

Mehr Informationen dazu findet man auf der Webseite des Films

Der Film hat folgende Creative Commons Urheberrechtslizenz: Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung, kurz CC BY-NC-ND.

Dies ist die restriktivste der sechs Creative Commons Kernlizenzen. Sie erlaubt lediglich Download und Weiterverteilung des Werkes unter Nennung Ihres Namens, jedoch keinerlei Bearbeitung oder kommerzielle Nutzung.

  • Produktionskosten

Die Produktion dieses Films erfolgte allein durch Spenden und crowdfunding, weshalb er am 1.Mai 2013 von Katie Teague kostenlos und als Geschenk an alle auf Youtube gestellt wurde. Trotzdem würde sich Katie über eine kleine Spende freuen, falls Euch dieser Film gefallen hat, denn sie hat 3 Jahre ihres Lebens in diesen Film investiert. Mehr Informationen dazu findet man auf der Webseite des Films.

  • US/EU Sicht

Die verwendeten Interviews decken ein breites Spektrum ab. Es kommen neben Ökonomen auch Philosophen, Psychologen, Anwälte, Unternehmer, Aktivisten, Priester, Futuristen und ganz normale Menschen wie Studenten und überschuldete Bürger zu Wort.

Die Interviewpartner sind überwiegend US-Amerikaner*innen und die filmischen, auf USA bezogenen Illustrationen, gelten in der generellen Betrachtungsweise für die Entwicklung der Finanzindustrie aus historischen Gründen eben doch in gleicher Weise für die US sowie die EU.

Einige ausführliche Interviews dieses Films – primär auf englisch aber auch eine deutsch synchronisierte Zusammenstellung von Interviews – findet man hier .

  • Sprache (Untertitel)

Englisch mit Untertiteln in deutscher Sprache. Dieser Film wurde ausnahmsweise nicht deutsch synchronisiert sondern mit Untertiteln versehen, da eine Synchronisation mit nur einer Sprechstimme den Film zu sehr verunstaltet hätte. Katie Teague hat freundlicherweise einem Upload der Fassung des Films mit deutschen Untertiteln auf meinem Kanal hier zugestimmt.

Wer den Film lieber ohne Untertitel sehen möchte, findet die englische Originalfassung hier .

Weitere Infos | Rubrik Filme

Photo credit: Tax Credits. Used under Creative Commons license.

About Jörg Beger

Comment

  • Jörg Beger

    4. Juni 2017 at 19:48

    ‘Money & Life’ documentary frames new economy of living systems
    By Kelly McCartney (2012).

    In the documentary Collapse, Michael Ruppert puts an incredibly fine point on the fact that, upon a foundation of finite energy, we have built an economic system that demands infinite growth. He adds that we are currently at the collision point of those two forcibly exclusive ideas. Like the various Zeitgeist films, it is a fascinating framing that, no doubt, includes much truth blended with a fair amount of speculation. It inspires the viewer to think, if not act, but its main catalyst is that of fear.

    Enter first-time director Katie Teague who is in the final stages of taking a different tack toward the subject with her Money & Life documentary. Still, any venture such as this requires funding and so Teague finds herself turning to the true believers for Kickstarter donations in order to put the finishing touches on the piece.

    Among those believers are the film’s sound editor, Marga Laube, who has been catapulted into action just by working on the project: “By redirecting my attention away from money itself as a focus — gotta go work to get more money to pay off my debts — and onto the actual material and non-material things that I value — like the food I put in my mouth, my relationships, the fine textures of a well-knit blanket, the purity of the creek by my house — I begin to move into a state of reciprocity with all of Life that is a first step in rewriting our collective social agreement about money, and developing a new economy that grows out of our true values. The film’s intelligent, compassionate reportage about money — where money came from, where it is now — is bringing about new awareness in me, about how we are creating the economic climate we are living in, and how we might want to create something different.”

    So, do we run for the hills with a bag of gold coins per Ruppert’s suggestion? Or do we step into a whole new way of being with money, each other, and the planet? Teague offered Shareable her thoughts on the matter. Going on here.

Schreibe einen Kommentar

Du musst eingelogged sein um einen Kommentar zu verfassen.

404 Text