Affinity Gruppen
Der Affinity-Prozess in Gruppen
Austausch und Grundregeln nach Paul Ferrini als Praxis für Gruppenarbeit; Herz&Seele ua.
Austausch / Sharing in der Gruppe
Die Mitglieder einer Affinity Gruppe tauschen miteinander aus, was sie im gegenwärtigen Augenblick denken und fühlen. Dieses sogenannte Sharing findet auf freiwilliger Basis statt. Es ist wichtig, dass jeder Teilnehmer das Gefühl hat, von Moment zu Moment frei entscheiden zu können, ob und wann er sich einbringen möchte.
Wir empfehlen, dass die Teilnehmer offen und ehrlich über alles sprechen, was ihnen Unbehagen oder Schwierigkeiten bereitet. Wenn sie Wut, Schuldgefühle, Schmerz, Trauer oder ein anderes „negatives“ Gefühl empfinden, werden sie ermutigt, über diese Gefühle zu sprechen, ohne eine lange, komplizierte Geschichte zu erzählen. Wir ermutigen sie außerdem, alle Urteile auszusprechen, die sie bezüglich ihrer Situation haben und die ihren Schmerz möglicherweise verstärken.
Wir bitten die Gruppenmitglieder, im gegenwärtigen Moment zu bleiben und zum Ausdruck zu bringen, was sie jetzt denken und fühlen. So konzentrieren sie sich auf das Wesentliche und strapazieren die Geduld der anderen Teilnehmer nicht durch langatmige und übertrieben ausführliche Schilderungen ihrer Situation. Die meisten Sharings dauern fünf bis zehn Minuten, aber in manchen Situationen sind auch kürzere oder längere Sharings angemessen. Die Teilnehmer werden auch ermuntert, positive Gefühle auszudrücken, aber natürlich soll sich niemand verstellen und so tun, als sei er glücklich und zufrieden, wenn er insgeheim negativ über sich selbst oder andere Gruppenmitglieder denkt.
Das Ziel der Gruppe besteht darin, jedem, der es möchte, Gelegenheit zu geben, seine Gedanken und Gefühle mit den anderen zu teilen. Es kommt oft vor, dass ein Teilnehmer in einer Sitzung gar nichts oder nur wenig mitteilt, während er ein anderes Mal ganz viel zu sagen hat, je nachdem, was in seinem Leben gerade passiert.
Jeder Beitrag wird von der Gruppe bedingungslos akzeptiert und gewürdigt. Niemand versucht, einen anderes Gruppenmitglied zu korrigieren oder ihm Ratschläge zu erteilen.
Sinn und Zweck des Affinity Gruppenprozesses ist das Geben und Empfangen bedingungsloser Liebe, Akzeptanz und Unterstützung. Wir wollen einen sicheren, liebevollen, urteilsfreien Raum schaffen, in dem wir unsere Herzen öffnen und durch unsere Ängste hindurchgehen können.
Mehr dazu hier: ferrini_gruppenregeln-3-in-3-phasen
Comment
Pawo Baner
10. Dezember 2016 at 21:46Hallo Jörg,
mit der Zusammenstellung was die Herz-Seele Gruppe betrifft bin ich mit deiner „Ausfertigung“ nicht einverstanden.
Mit Michael aus der Herz Seele Gruppe haben wir das Thema ausführlich besprochen und das Ergebnis ist eine grosse Enttäuschung!
lieben Gruss
Pawo