Hoffnung durch Permakultur – Philip Munyasia 2014 in Freiburg
Ein etwas später Rückblick ;-)
Am 21.9.2014 veranstalteten wir mit dem Eine Welt Forum Freiburg eine Präsentation von Philip Munyasia über seine Arbeit mit OTEPIC in Kenia im Bürgerhaus Zähringen mit etwa 300 Besucher*innen und über 25 Freiburger NGOs, die mit Infotischen über ihre Arbeit informierten.
Ein aktuelles Video der Arbeit hier:
Anschließend gab es eine sehr schöne Podiumsdiskussion mit verschiedenen Vertreter*innen regionaler Organisationen wie attac, GartenCoop Freiburg, Permakultur Dreisamtal, Eine Welt Läden, Agronauten, sowie Teilnehmer*innen aus dem Publikum.
Mit der Veranstaltung konnten wir etwa 1000€ für OTEPIC sammeln, spenden kann man immer noch: Amrita e.V. / Interkulturelle Friedensstiftung IBAN: DE 18700 30400 0000 301078 – BIC: MEFIDEMM (Merck Finck & Co München) – steuerlich absetzbar da gemeinnützig. www.otepic.org
Am Tag darauf gab es drei kleine Aktionen in drei Freiburger Gemeinschaftsgärten. Zuerst im WandelGarten Vauban.
Die Gärtner*innen, Besucher*innen und Philip tauschten sich bei einer kleinen Gartenführung aus und dann installierten wir ein kleines vertikales Beet aus einem Kaffeesack (Elephant Beans), inspiriert durch die Earthbag-Methode, die Philip im kenianischen Slum etabliert hat.
Wichtig ist es die Erde mit Sand zu mischen und für einen guten Wasserabfluss zu sorgen, wir haben das nicht gemacht, da wir dachten, dass es mit einen Stoffsack anders als mit Plastik ist.
Dann ging es auch schon zum Klimagarten:
Auch hier erst mal Austausch mit den Gärtner*innen. Und dann das nächste vertikale Beet:
Am Nachmittag gings dann auch schon nach einer kurzen Mittagspause im Freundsaft in Bambis Beet vorm Stadttheater weiter. Wieder Gartenführung und Austausch, zusätzlich stellten ULOG und Solare Zukunft e.V. Solarkocher und Trockner vor. Mit Sonnenenergie wurden Muffins und Pfannkuchen gebacken. Auf einem Hometrainer konnte die Musikanlage betrieben werden (bei Bass-lastigen Abschnitten wurde das treten deutlich schwerer;-).
https://www.youtube.com/watch?v=rwnt628K6zI
(das Video ist nicht von uns)
Und aus großen Pappkartons vom Radladen, Rettungsdecken, Leim und etwas Schnur bauten wir simple 1€-Solarkocher. Auch mit diesen kann man einfache Dinge kochen,wenn sie natürlich auch nicht mit einem echten Parabolspiegel aus Metall und mit stabiler Konstruktion vergleichbar sind. An diesem Spätsommertag erreichten wir Temperaturen von über 100° in den Pappkochern!
Zwei Tage später baute das Team vom WandelGarten Vauban, noch ganz frisch inspiriert, ein weiteres Earthbag-Beet: