Apr
22
Sa
Earth day. Tag der Erde.
Apr 22 ganztägig

March for Science Earth Day 2017

 

Liebe Alumnae, liebe Alumni,

liebe Freundinnen und Freunde der Universität Freiburg,

am Samstag, 22. April 2017 findet in Freiburg ein March for Science statt, der auf eine von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Studierenden der Albert-Ludwigs-Universität getragene Initiative zurückgeht. Am selben Tag wird es weltweit vergleichbare Veranstaltungen geben. Mit diesen Marches for Science setzen wir, die Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft, mit breiter Unterstützung aus Politik und Gesellschaft ein starkes Zeichen gegen die international feststellbare Zunahme wissenschaftsfeindlicher Entwicklungen: tendenziöse und lautstarke Leugnung oder Relativierung von Forschungsergebnissen, Repressionen gegen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, massive Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit.

 

Ich würde mich sehr freuen über Ihre Teilnahme am Freiburger March for Science, der durch alle Hochschulen und Forschungseinrichtungen Freiburgs und der Region unterstützt wird: Lassen Sie uns gemeinsam deutlich machen, dass die Wertschätzung von Expertentum und wissenschaftlich gesicherter Erkenntnis eine entscheidende Voraussetzung bildet für das Vertrauen in eigene Standpunkte und die eigene Zukunft, für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Dialogfähigkeit.

 

Der Freiburger March for Science wird am Samstag, 22. April 2017, um 11.00 Uhr auf dem Platz der Weißen Rose (Innenhof im Unizentrum) starten und mit einer Kundgebung auf dem Augustinerplatz (ca. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr) enden. Für die Kundgebung sind Beiträge von Seiten der Albert-Ludwigs-Universität, der Stadt Freiburg und von Vertretern der Freiburger Stadtgesellschaft geplant.

 

Wir, die Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft, sind gefordert, für deren freie Entfaltung öffentlich Position zu beziehen. Ich bin mir sicher, dass wir in Freiburg ein weithin sichtbares Zeichen setzen können, und danke Ihnen schon jetzt für Ihre Unterstützung.

 

Mit den besten Grüßen

Ihr

 

Hans-Jochen Schiewer

 

====================================
Professor Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer

Rektor der Albert Ludwigs Universität

Am Fahnenbergplatz, 79085 Freiburg

Telefon 0761 203 4315/4243

Telefax 0761 203 4390

 

Earth Day-Jahres-Motto 2017:
Green IT für’s Klima
Unsere Kommunikation wird grüner!

earthday2017

Mai
7
So
Frühlingsfest am Backhaus Terlaner Platz @ Backhaus der Vielfalt
Mai 7 um 14:00 – 17:00

… und wir feiern den frühling und das schöne projekt. 

Wir laden wir alle brotgeniesser, nachbarn und interessierte ein zu kaffee, kuchen und natürlich… brot.

Ergänzende Hinweise:

St. Georgener hoffen, dass endlich ein neuer Quartiersplatz entsteht

…Den Wunsch, den Terlaner Platz umzugestalten, gibt es bereits seit den 1990er Jahren. Er wird auch Uffhauser Platz genannt, da er in Uffhausen (einem der drei St. Georgener Quartiere) liegt. Die Fläche ist derzeit nur wenig attraktiv. Das liegt vor allem an den beiden Fahrspuren an der Einmündung in die Terlaner Straße. Diese gruppieren sich um eine kleine Verkehrsinsel herum und nehmen viel Platz weg. Damit der Terlaner Platz tatsächlich einmal als solcher genutzt werden kann – zum Verweilen, aber auch etwa für ein kleines Fest oder einen Flohmarkt. Deshalb sieht der Entwurf nur noch eine Fahrspur für die Terlaner Strasse vor, die westliche soll wegfallen…

Wiederstandsfähigkeit

Jul
1
Sa
Offene Werkstatt – FREILab @ FREILab
Jul 1 um 11:00 – 18:00

 

Tag der offenen Tür

Seit März gibt es auch in Freiburg eine Offene Werkstatt – das FREILab.

Am 1. Juli 2017 laden wir euch ein zu unserem ersten Tag der offenen Tür!

Kommt vorbei und seht selbst, wie ein 3D-Drucker Objekte aus dem Nichts
erschafft und wie ein Lasercutter euren Namen graviert. Oder legt selbst
Hand an, baut ein Bächleboot aus Holz und näht ein passendes Segel dazu.
In der Mitmachwerkstatt FREILab gibt’s genug Möglichkeiten für alles, was das Do-it-yourself-Herz begehrt!

Plakat hier

 

Jul
14
Fr
Mitmachbaustelle Stroh Lehm Bauweise
Jul 14 um 10:00
Mitmachbaustelle Stroh Lehm Bauweise

Die Nölle Projektentwicklung baut gegenwärtig ein Mehrfamilienhaus um und errichte in dem Zusammenhang einen Anbau für rund 150 qm Wohnfläche mit Strohdämmung und Lehmputz. Das Haus befindet sich in Breisach-Niederriminsgen.

 

2 Workshoptage, bei dem Interessierte mitbauen oder sich über das Thema Dämmen mit Stroh und Lehmputz informieren können finden statt am:

Freitag, 14.07.2017 und Samstag, 15.07.2017.

Herr Uwe Holger von der BauStroh GmbH, ein erfahrener „Strohbauer“, übernimmt die Leitung des Workshops.

Beim Workshop wird für „Speis und Trank“ gesorgt.

 

Die Anmeldung ist erforderlich bei:

Michael Nölle

Projektentwicklung

Schönbergstr. 56a

78285 Ebringen

T +49 (0)7664/404 86 38

M +49 (0)173/34 94 020

E noelle-projekt [@] t-online.de

Die Humusrevolution @ Weingut Andreas Dilger
Jul 14 um 19:30
Die Humusrevolution @ Weingut Andreas Dilger

 

Wie wir den Boden heilen,

die Ernährungswende schaffen und

für ein lebenspendendes Klima sorgen

 

Der Stopp der Klimakrise und die Regeneration der planetarischen Ökosysteme binnen weniger Jahrzehnte ist möglich – einfacher und schneller, als die meisten annehmen.

Das Grundrezept:

* Ersatz der Agroindustrie durch regenerative Agrikultur

* Ersatz der Fossilenergie durch regenerative Energien.

 

Regeneration ist möglich – lokal, regional, national und global. Worauf warten wir noch? (Manifest Ute Scheub anlässlich des Erscheinens der Humusrevolution)

Eine Veranstaltung von:

Lebensgarten Dreisamtal, Luzernenhof, Transition Town Freiburg, GartenCoop Freiburg, AgriKulturFestival, Weingut Andreas Dilger, Glaskiste Freiburg, Permakultur Dreisamtal, Die Agronauten, Eine Welt Forum Freiburg, Lernort Kunzenhof, Backhaus der Vielfalt

Spenden willkommen!

Druckvorlage für Flyer oder Plakat, hier laden.

 

Die Durchführung der Veranstaltung wird u.a. unterstützt vom Agenda 21 Büro der Stadt Freiburg und von Engagement Global aus Mitteln des Bundesmnisterium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ).

404 Text