Nov
16
Mi
Das Leben ist keine Generalprobe @ Caféteria, Zähringer Treff
Nov 16 um 19:00 – 21:30

Menschenplatz-derzaehringer2

wie du und ich

FILM-TREFF

Sie sind herzlich eingeladen, mit dabei zu sein!

 

Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen und, angeregt durch Filmimpulse, miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam den Fragen nachspüren, die sich ergeben:

# Was hat das mit uns zu tun?

# Was berührte mich im Film, was inspirierte mich?

# In was für einer Welt will ich leben?

# Welches Umfeld möchte ich hier in Zähringen haben bzw. gestalten?

# Was kann mich bei der Umsetzung inspirieren oder unterstützen?

das-leben-ist-keine-generalprobe-2016-poster Lassen sich die Visionen einer gerechten Welt in den wirtschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart verwirklichen?

Und wenn ja, wie kann das gelingen?

Es sind diese Visionen, die Heinrich Staudinger antreiben. Und er bekennt: „Mich interessiert das Kapital wenig und das Leben sehr.“

Er ist Inhaber der ‚Waldviertler Schuhwerkstatt‘ – in einer der strukturschwächsten Regionen Österreichs, in einem beinahe ausgestorbenen Gewerbe. Dabei ging und geht er unkonventionelle Wege, ließ sich weder durch Markttrends aufhalten, noch von der Ablehnung dringend benötigter Kredite durch die Banken. Und auch nicht durch eine von der Finanzaufsicht gegen ihn erhobene Klage.

Schuhe und Schlagzeilen, Ruhe und Rebellion – das ist die Welt des Heini Staudinger.

In diesem Dokumentarfilm begleitet die Filmemacherin Nicole Scherg Heini Staudinger und das Waldviertler/GEA Team in der Auseinandersetzung mit der Finanzmarktaufsicht (FMA), auf eine Reise nach Afrika und im täglichen Versuch, eine andere Vision von Wirtschaft und ‚das gute Leben‘ zu verwirklichen. (April 2016; Dauer 90 Minuten, Trailer hier)

Weitere Termine des Film-Treff: mittwochs 19 Uhr,

25.1., 22. 2., 22.3.2017

Leitung: Margarete Jauernig

Die jeweiligen Filme werden zeitnah bekannt gegeben. Info: margaretaj [ät] web.de

platz-der-zaehringer

Nov
30
Mi
KulturAcker Info @ Strandcafe Grethergelände
Nov 30 um 18:30 – 21:00

Einladung zur Infoveranstaltung

„KulturAcker Freiburg“

am Mittwoch den 30. November um 18:30 Uhr

im Strandcafe Gretergelände.


Die Gruppe KulturAcker, bestehend aus fünf jungen Ökolandwirt- und Gärtner*innen ruft in Freiburg ein neue Form gemeinschaftsgetragener Landwirtschaft ins Leben.

Stadtnahe Ackerparzellen werden von Landwirten mit Gemüse bepflanzt und im Frühjahr an die Projektteilnehmer*innen vergeben. Somit bietet der Acker vielen Menschen in Freiburg die Chance einer sehr intensiven Auseinandersetzung mit der praktischen Lebensmittelerzeugung und der Gestaltung unserer Kulturlandschaft. Zusammen mit Dir soll unser gemeinsamer Acker zu einem Ort der Vielfalt und Begegnung, einem Ort des Lernens und des Austausches werden, in dem sich eine neue Form der AgriKultur entfalten kann.

Wir suchen Unterstützer-, Mitstreiter*innen, Gleichgesinnte und den Austausch mit der Freiburger Szene rund um kommunale Ernährungspolitik, Urban Gardening, Ökolandwirtschaft und Transitiontown. Besonders würden wir uns über potentielle Mitglieder freuen, die Lust haben, den Prozess der Projektentwicklung von Anfang an zu begleiten.

Kathi, Kaya, Clara, Max und Simon

Anreisehinweis hier.

Ergänzende hinweise hier:

kulturackerfreiburg-banner

Dez
7
Mi
Die Welt ist voller Lösungen @ Kunzenhof, Werkstatt beim Stall
Dez 7 um 19:30 – 21:30

lernort-kunzenhof

Das filmische Ergebnis einer weltweiten Suche nach Leuten, die Lösungen anbieten… präsentiert das Kunzenhof-Kino.

Dieser mitreißende Dokumentarfilm zeigt weltweite Projekte und Initiativen, die alternative, ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen für eine bessere Welt verfolgen. Er zeigt Antworten und Lösungsansätze auf die dringendsten Fragen unserer Zeit. TOMORROW beweist, dass aus einem Traum die Realität von morgen werden kann, sobald Menschen aktiv werden.

Die Welt ist voller Lösungen.

 

Nach der Filmvorführung freuen wir uns auf ein gemeinsames Gespräch beim heißen Tee.

tomorrow-film-image_large

404 Text