Okt
26
Mi
Bioökonomie – Die lebende Natur als letzte Ressource? @ Katholische Akademie Freiburg
Okt 26 um 19:30 – 21:30
Bioökonomie - Die lebende Natur als letzte Ressource? @ Katholische Akademie Freiburg

Christiane Grefe und Uwe Pörksen: Die lebende Natur als letzte Ressource oder was meint Bioökonomie?

Global gardening versus lokale Ernährungssouveränität

DIE ZEIT-Redakteurin Christiane Grefe diskutiert mit dem Freiburger Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Uwe Pörksen und mit Christian Hiß, Vorstand der Regionalwert AG Freiburg.

Christiane Grefe legt in ihrem neuen Buch ‚Global Gardening Bioökonomie – neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft?‘ eine umfassende Darstellung der aktuellen Entwicklungen in der globalen Ernährungsindustrie vor.

Uwe Pörksen beschäftigt sich als Sprachwissenschaftler mit dem Einfluss der politischen Sprache auf den Alltag und untersucht den Umgang mit dem Begriff ‚Nachhaltigkeit‘ genauer.

Autoreifen aus Löwenzahn, Plastik aus Kartoffeln, Sprit aus Zucker oder Flugkerosin aus Algen: von einer »wissensbasierten Bioökonomie« erhoffen sich deren Förderer Lösungen für die zentrale Frage des 21. Jahrhunderts. Wie können in Zeiten des Klimawandels immer mehr Menschen von immer weniger Ressourcen mit Nahrung, Energie und Materialien zugleich versorgt werden?
Dabei konkurrieren Getreide und Futtermittel, Energiepflanzen, Fasern und Naturlandschaften für den Erhalt der Biodiversität schon jetzt um Flächen, Wasser und Boden. Wer in Ministerien, Konzernlaboren und Biotechnologie-Startups nachfragt, stößt auch auf andere Interessen: an neuen Forschungsgeldern, Produktideen, Märkten und der Sicherung der Ressourcen in Entwicklungsländern. In Zukunft soll die synthetische Biologie Lebensformen neu konstruieren.
Ist Bioökonomie also ein »totalitärer Ansatz«, wie Kritiker warnen oder sind neue Technologien sinnvoll? Wie müssen sich Handelsregeln, Forschungspolitik und Agrarsubventionen ändern, damit globale Vielfalt erhalten bleibt? Und wer entscheidet darüber?
Die Journalistin Christiane Grefe ist diesen Fragen nachgegangen, hat mit Politikern gesprochen, mit Ökologen, Naturschützern und Bauern. In spannenden Reportagen, Streitgesprächen und Analysen zeigt sie die Risiken wie die Chancen der Bioökonomie – und wie nötig eine Debatte darüber ist, welche Natur wir in Zukunft wollen.

 

Okt
30
So
Geld und Magie @ Werkraum Schöpflin
Okt 30 um 17:00

occupymoney-workshop-wortwechsel-loerrachGeld und Magie

Referat von Prof.  em. Dr. Hans-Christoph Binswanger

Kurzlesung aus Goethes Faust: Mario Fuchs

Eintritt: 6.– EUR

Goethes Faust ist von einer kaum fassbaren Aktualität. Denn von nichts Geringerem handelt Goethes Hauptwerk als vom Dogma der Moderne: Das Wachstum der Wirtschaft sei der Maßstab für die Entwicklung der Menschheit.

Goethe, der für Wirtschaftsfragen zuständige Minister am Weimarer Hof, kannte sich aus mit der Ökonomie – und deutet sie im Faust neu. Er erklärt die Wirtschaft als einen alchemistischen Prozess: die Suche nach dem künstlichen Gold mit modernen Mitteln.

Der Nationalökonom (und Doktorvater des ehemaligen Deutsche-Bank-Chefs Josef Ackermann) Professor Hans Christoph binswanger-fuchs-werkraum-schoepflinBinswanger führt mit seinem Referat über „Geld und Magie“ seine Auslegung des Faust nah an die tagesaktuellen Debatten – und verblüfft mit seiner Auslegung des Hauptwerkes der deutschen Literatur, denn als Wirtschaftsfachmann wurde das Universalgenie Goethe bisher noch nicht wahrgenommen.

Der Basler Schauspieler Mario Fuchs liest zwei Szenen aus Faust II.

 

Reservierung

Anreise Werkraum Schöpflin

 

Ergänzung:

Was lokales Geld bewirken kann. 23.09.2016, 20 Uhr.

Was uns lokale Zahlungssysteme näher bringt. 24.09.2016, 10-13 Uhr.

40 Jahre Momo. Ein Märchen wird erwachsen. 07.11.2016, 20 Uhr.

Nov
7
Mo
40 Jahre Momo. Ein Märchen wird erwachsen @ Werkraum Schöpflin
Nov 7 um 20:00

occupymoney-workshop-wortwechsel-loerrachFilm: 40 Jahre Momo – Ein Märchen wird erwachsen

& Gespräch mit Regisseur Oliver Sachs

Regie: Oliver Sachs | Dauer: 30 Min.

Eintritt: 6.– EUR

Michael Endes Kinderbuchklassiker Momo beschreibt, wie sich eine Kleinstadt im Kampf gegen graue Herren verändert. Sie überzeugen Menschen, ihre Zeit in einer Zeitsparkasse zu sparen.

Der poetische Dokumentarfilm „40 Jahre Momo“ wirft einen neuen Blick auf die Geschichte und zeigt, dass Momo eine Einladung ist, grundlegende ökonomische Strukturen zu überdenken. Michael Ende hat mit Momo den Zusammenhang zwischen Geld und Zeit deutlich gemacht. Oliver Sachs’ Film zeigt Begegnungen mit Menschen aus Michael Endes engem Freundeskreis und ein bisher unveröffentlichtes Interview mit dem verstorbenen Autor über den Einfluss von Geldsystemen auf Gesellschaft und Umwelt.

Die Geschichte von Momo fordert ihre Leser auf, über die Werte ökonomischer Strukturen nachzudenken – und das Zuhören mit ungeteilter Aufmerksamkeit wieder zu erlernen. Im Anschluss an den Film wird Oliver Sachs, Regisseur und Prozessbegleiter, eine Übung des tiefen Zuhörens anbieten und steht für ein Gespräch zur Verfügung.

Reservierung

Anreise Werkraum Schöpflin

Ergänzung:

Was lokales Geld bewirken kann. 23.09.2016, 20 Uhr.

Was uns lokale Zahlungssysteme näher bringt. 24.09.2016, 10-13 Uhr.

Geld und Magie. 30.10.2016, 17 Uhr.

 

Nov
16
Mi
Das Leben ist keine Generalprobe @ Caféteria, Zähringer Treff
Nov 16 um 19:00 – 21:30

Menschenplatz-derzaehringer2

wie du und ich

FILM-TREFF

Sie sind herzlich eingeladen, mit dabei zu sein!

 

Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen und, angeregt durch Filmimpulse, miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam den Fragen nachspüren, die sich ergeben:

# Was hat das mit uns zu tun?

# Was berührte mich im Film, was inspirierte mich?

# In was für einer Welt will ich leben?

# Welches Umfeld möchte ich hier in Zähringen haben bzw. gestalten?

# Was kann mich bei der Umsetzung inspirieren oder unterstützen?

das-leben-ist-keine-generalprobe-2016-poster Lassen sich die Visionen einer gerechten Welt in den wirtschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart verwirklichen?

Und wenn ja, wie kann das gelingen?

Es sind diese Visionen, die Heinrich Staudinger antreiben. Und er bekennt: „Mich interessiert das Kapital wenig und das Leben sehr.“

Er ist Inhaber der ‚Waldviertler Schuhwerkstatt‘ – in einer der strukturschwächsten Regionen Österreichs, in einem beinahe ausgestorbenen Gewerbe. Dabei ging und geht er unkonventionelle Wege, ließ sich weder durch Markttrends aufhalten, noch von der Ablehnung dringend benötigter Kredite durch die Banken. Und auch nicht durch eine von der Finanzaufsicht gegen ihn erhobene Klage.

Schuhe und Schlagzeilen, Ruhe und Rebellion – das ist die Welt des Heini Staudinger.

In diesem Dokumentarfilm begleitet die Filmemacherin Nicole Scherg Heini Staudinger und das Waldviertler/GEA Team in der Auseinandersetzung mit der Finanzmarktaufsicht (FMA), auf eine Reise nach Afrika und im täglichen Versuch, eine andere Vision von Wirtschaft und ‚das gute Leben‘ zu verwirklichen. (April 2016; Dauer 90 Minuten, Trailer hier)

Weitere Termine des Film-Treff: mittwochs 19 Uhr,

25.1., 22. 2., 22.3.2017

Leitung: Margarete Jauernig

Die jeweiligen Filme werden zeitnah bekannt gegeben. Info: margaretaj [ät] web.de

platz-der-zaehringer

Dez
7
Mi
Die Welt ist voller Lösungen @ Kunzenhof, Werkstatt beim Stall
Dez 7 um 19:30 – 21:30

lernort-kunzenhof

Das filmische Ergebnis einer weltweiten Suche nach Leuten, die Lösungen anbieten… präsentiert das Kunzenhof-Kino.

Dieser mitreißende Dokumentarfilm zeigt weltweite Projekte und Initiativen, die alternative, ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen für eine bessere Welt verfolgen. Er zeigt Antworten und Lösungsansätze auf die dringendsten Fragen unserer Zeit. TOMORROW beweist, dass aus einem Traum die Realität von morgen werden kann, sobald Menschen aktiv werden.

Die Welt ist voller Lösungen.

 

Nach der Filmvorführung freuen wir uns auf ein gemeinsames Gespräch beim heißen Tee.

tomorrow-film-image_large

404 Text