Feb
2
Do
Dokumentarfilm Tomorrow @ Gemeindehaus St. Gallus in Kirchzarten
Feb 2 um 19:30

Kirchzarten. Mit dem Dokumentarfilm „Tomorrow“ will das Bildungswerk in Kooperation mit dem Lebensgarten Dreisamtal, Echinos und Kunzenhof den Dialog um die Enzyklika „Laudato si“ fortsetzen. Er zeigt weltweite Projekte und Initiativen, die alternative, ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen für eine bessere Welt verfolgen. Er zeigt Lösungsansätze auf die dringendsten Fragen unserer Zeit zu Landwirtschaft, Energie, Wirtschaft, Demokratie und Bildung. Pro Abend wird jeweils die Hälfte des Films gezeigt. Anschließend ist Raum für Austausch, Vernetzung und Begegnung. Am ersten Abend werden die Themen Landwirtschaft, Energie und Wirtschaft gezeigt; am zweiten Abend die Themen Demokratie und Bildung. Auch die Teilnahme an nur einem Abend lohnt sich!

Zu erleben am Donnerstag, 2. Februar und Mittwoch, 8. Februar, jeweils um 19.30 Uhr, im Gemeindehaus St. Gallus in Kirchzarten.

Eintritt pro Abend 3,- €.

 

Tomorrow-Poster-02-08-02-2017

Feb
8
Mi
Dokumentarfilm Tomorrow @ Gemeindehaus St. Gallus in Kirchzarten
Feb 8 um 19:30

Kirchzarten. Mit dem Dokumentarfilm „Tomorrow“ will das Bildungswerk in Kooperation mit dem Lebensgarten Dreisamtal, Echinos und Kunzenhof den Dialog um die Enzyklika „Laudato si“ fortsetzen. Er zeigt weltweite Projekte und Initiativen, die alternative, ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen für eine bessere Welt verfolgen. Er zeigt Lösungsansätze auf die dringendsten Fragen unserer Zeit zu Landwirtschaft, Energie, Wirtschaft, Demokratie und Bildung. Pro Abend wird jeweils die Hälfte des Films gezeigt. Anschließend ist Raum für Austausch, Vernetzung und Begegnung. Am ersten Abend werden die Themen Landwirtschaft, Energie und Wirtschaft gezeigt; am zweiten Abend die Themen Demokratie und Bildung. Auch die Teilnahme an nur einem Abend lohnt sich!

Zu erleben am Donnerstag, 2. Februar und Mittwoch, 8. Februar, jeweils um 19.30 Uhr, im Gemeindehaus St. Gallus in Kirchzarten.

Eintritt pro Abend 3,- €.

 

Tomorrow-Poster-02-08-02-2017

Feb
17
Fr
Hoffnung durch Handeln @ N.E.W.-Institut Freiburg
Feb 17 um 19:00 – 22:00

Grenzen des Wachstums, © Patrick Brehm – Attac Saar

Wie können wir den Schwierigkeiten unserer Zeit ins Auge sehen, ohne dabei verrückt zu werden oder zu resignieren?

Einführungsabend Tiefenökologie

Die Tiefenökologische Arbeit gibt uns Kraft und Klarheit, unser Handeln im Alltag in die Entwicklung von zukünftig anpassungs- und lebensfähigen Systemen und Prozessen hineinzustellen. Sie stärkt unsere Fähigkeit das beste uns mögliche Geschenk zu geben: Unserer optimale Reaktion auf die vielfältigen Bedrohungen unserer Zukunftsfähigkeit.

 

Wir sind alles Experten darin, was es heißt auf einer bedrohten Erde zu leben, wir müssen uns nur gegenseitig zuhören. Auch bei uns in Deutschland wird der systemische Kollaps immer deutlicher. Wenn uns der Ernst unserer Situation wirklich klar wird, kann das ein richtiger Schock sein und leicht das Gefühl entstehen, dass es sowieso zu spät ist. Meistens handeln wir wenn wir gute Aussichten auf Erfolg haben. Das ist fünf vor oder fünf nach zwölf schwierig.

So stellt sich die Frage: How to face the mess, we are in without going crazy ? Und wie können wir diesen Prozess des Chaos unterstützen, so dass sich die Menschen nicht gegeneinander wenden, sondern verbinden. Hier fangen wir also an in einer immer sichtbarer werdenden Krise, einen erstaunlichen Weg zu gehen, der uns stärkt und unsere Lebendigkeit steigert. Ziel des Weges ist es Hoffnung durch Handeln zu finden. Ich möchte euch an diesen Tagen die Werkzeuge und Sichtweisen vorstellen, die sich in der Arbeit mit Verzweiflung und Ermutigung als wertvoll erwiesen haben. Wir erforschen die Kraft von Wertschätzung und Dankbarkeit.

Feb
18
Sa
Hoffnung durch Handeln @ N.E.W.-Institut Freiburg
Feb 18 um 10:00 – Feb 19 um 13:00

Grenzen des Wachstums, © Patrick Brehm – Attac Saar

Wie können wir den Schwierigkeiten unserer Zeit ins Auge sehen, ohne dabei verrückt zu werden oder zu resignieren?

Workshop Tiefenökologie

Die Tiefenökologische Arbeit gibt uns Kraft und Klarheit, unser Handeln im Alltag in die Entwicklung von zukünftig anpassungs- und lebensfähigen Systemen und Prozessen hineinzustellen. Sie stärkt unsere Fähigkeit das beste uns mögliche Geschenk zu geben: Unserer optimale Reaktion auf die vielfältigen Bedrohungen unserer Zukunftsfähigkeit.

 

Wir sind alles Experten darin, was es heißt auf einer bedrohten Erde zu leben, wir müssen uns nur gegenseitig zuhören. Auch bei uns in Deutschland wird der systemische Kollaps immer deutlicher. Wenn uns der Ernst unserer Situation wirklich klar wird, kann das ein richtiger Schock sein und leicht das Gefühl entstehen, dass es sowieso zu spät ist. Meistens handeln wir wenn wir gute Aussichten auf Erfolg haben. Das ist fünf vor oder fünf nach zwölf schwierig.

So stellt sich die Frage: How to face the mess, we are in without going crazy ? Und wie können wir diesen Prozess des Chaos unterstützen, so dass sich die Menschen nicht gegeneinander wenden, sondern verbinden. Hier fangen wir also an in einer immer sichtbarer werdenden Krise, einen erstaunlichen Weg zu gehen, der uns stärkt und unsere Lebendigkeit steigert. Ziel des Weges ist es Hoffnung durch Handeln zu finden. Ich möchte euch an diesen Tagen die Werkzeuge und Sichtweisen vorstellen, die sich in der Arbeit mit Verzweiflung und Ermutigung als wertvoll erwiesen haben. Wir erforschen die Kraft von Wertschätzung und Dankbarkeit.

Apr
8
Sa
Saatgutbörse von zusammen gärtnern @ zusammen gärtnern
Apr 8 um 14:00 – 16:00

Der interkulturell-inklusive Gemeinschaftsgarten zusammen gärtnern am Dorfbach zwischen Vauban & Merzhausen lädt zum Samen tauschen ein!

Wegbeschreibung und Infos zum Garten auf zlev.de/projekte/zusammen-gaertnern/

Nov
10
Fr
Fahrraddisko im Freizeichen [Greenmotions Filmfestival] @ Freizeichen
Nov 10 um 22:00 – 22:00

Bei feinster elektronischer Musik feiern wir den Auftakt unseres grünen
Filmfestivals mit einer Fahrraddisko. Die Partygäste erstrampeln den
Strom für die Musikanlage und die Beleuchtung mit Hilfe von Fahrrädern
selbst. Eintritt: 3 Euro vor 11 Uhr, danach 5 Euro

Eine Veranstaltung im Rahmen des Greenmotions Film Festival Freiburg, 9.-12.11.2017.

 

Dez
13
Do
transition launsch
Dez 13 um 19:00 – 21:00

 

Kontakt: joerg [ät] ttfreiburg.de

 

Jan
24
Do
transition launsch
Jan 24 um 19:00 – 21:00

 

Kontakt: joerg [ät] ttfreiburg.de

 

Feb
21
Do
transition launsch
Feb 21 um 19:00 – 21:00

 

Kontakt: joerg [ät] ttfreiburg.de

 

Apr
25
Do
transition launsch
Apr 25 um 19:00 – 21:00

 

Kontakt: transition-oberau [ät] joergbeger.org

 

Mai
4
Sa
ProSpecieRara Setzlingsmarkt @ Mundenhof
Mai 4 um 10:00 – 15:00

Am Samstag, den 4. Mai 2019 findet wieder der ProSpecieRara  Setzlingsmarkt am Mundenhof statt! Auf dem Setzlingsmarkt bekommt jeder Hobby- und Balkongärtner was das Herz begeht und was es in keinem Gartencenter gibt:
Eine große Auswahl traditioneller Gemüsesorten, die besonders geeignet sind für jeden Hausgarten. Diese Sorten sind robust und ein kulinarischer Genuss – sie wurden nicht für eine möglichst lange Lagerung oder eine industrielle Verarbeitung gezüchtet, sondern für ihren guten Geschmack! Hier haben Sie zum Beispiel die Auswahl unter 40 Tomatensorten und werden bestimmt eine neue Lieblingssorte finden.
Besondere Kräuter und Stauden sowie Saatgut runden das Angebot ab.

Die Pflanzen werden ökologisch produziert und alle Sorten sind samenfest, d.h. man kann sie selber weiter vermehren – Tipps und Anleitungen dazu gibt es bei ProSpecieRara.

Der Markt findet beim Haupteingang des Mundehofs statt, neben dem Kiosk – für das leibliche Wohl ist somit gesorgt und für Kinder wird es ein besonderes Programm geben.

www.prospecierara.de

Mitwirkende: Demeter-Gärtnerei Piluweri, Demeter-Gärtnerei Querbeet, Bioland-Gärtnerei Witt, Stauden S. Huthmann, Dreschflegel-Gärtner Jürgen Wehrle, Patrick Bilharz (samenfest), UWC Robert Bosch College, Stiftung Kaiserstühler Garten, Kräutergarten Urban, KornZept GbR (Bioland), Echinos

Ein Teil des Erlöses kommt der Erhaltungsarbeit von ProSpecieRara zugute.

Ort:  Mundenhof bei Freiburg, s.a. Internetseite Mundenhof

Und noch ein Hinweis: Bitte Kisten, Kartons, Tüten o.ä. für den Transport der Setzlinge mitbringen, sofern vorhanden!

Mai
23
Do
transition launsch
Mai 23 um 19:00 – 21:00

 

Kontakt: transition-oberau [ät] joergbeger.org

 

Jun
27
Do
transition launsch
Jun 27 um 19:00 – 21:00

 

Kontakt: transition-oberau [ät] joergbeger.org

 

Jul
1
Mo
Hochschultage für Nachhaltigkeit @ Uni Freiburg
Jul 1 – Jul 6 ganztägig

Vom 1. bis 6. Juli finden wieder die Freiburger Hochschultage für Nachhaltigkeit statt!

Unter dem diesjährigen Fokus „Zukunftswerkstadt“ wird es wieder eine bunte Mischung an Vorträgen, Workshops und Aktionen rund um das Thema nachhaltige Stadtkozepte geben. Zahleiche Freiburger Initiativen werden mit in die Woche eingebunden.

Weitere Infos folgen.

Jul
25
Do
transition launsch
Jul 25 um 19:00 – 21:00

 

Kontakt: transition-oberau [ät] joergbeger.org

 

404 Text