Jul
15
Sa
Tag der offenen Tür mit Sommerfest @ Lebensgarten Dreisamtal
Jul 15 um 14:00 – 21:30
Jul
21
Fr
Agrikulturfestival 2017 @ Eschholzpark
Jul 21 – Jul 23 ganztägig

Seit 2012 gibt es das Agrikulturfestival in Freiburg.

Auch in diesem Jahr findet es wieder im Eschholzpark statt.

Ausführliche Informationen unter:  https://agrikulturfestival.de

 

Sep
11
Mo
Uraufführung: „Sehnsucht nach Eden“ @ Kommunales Kino Freiburg
Sep 11 um 20:00
Uraufführung: "Sehnsucht nach Eden" @ Kommunales Kino Freiburg

Premiere: „Sehnsucht nach Eden“ – ein agri-kultureller Streifzug durch Freiburg und seine Umgebung –

Film von Bodo und Niels Kaiser
Laufzeit 80 Minuten

Raus aus dem Büro, rein in den Garten – das ist fast eine neue grüne Bewegung.
Städtische Naturerfahrung, Selbermachen, Begegnung und Gemeinschaft, Nutzen von Brachland, Praktische Lernorte, Kindergärtnern, Nahräumliche Lebensqualität, Integration der Kulturen, städtisches Zusammenleben – all das gehört dazu.
Auch die innovative Bewegung „Solidarische Landwirtschaft“ (Solawi) wird in dem Zusammenhang in’s Bild gesetzt, u.a. am Beispiel des Lebensgartens Dreisamtal in Burg am Wald und des Luzernenhofes in Seefelden.
Wie kann heute angesichts des „globalen Super-Marktes“ eine bäuerliche, vielfältige Landwirtschaft erhalten bleiben, die gesunde, frische Nahrungsmittel erzeugt und die Natur- und Kulturlandschaft pflegt?
Es kommen aber auch Landwirte zu Wort, die in der Umgebung Freiburgs Monokultur betreiben
und über den Sinn dieser Anbaumethoden sprechen.
Weiterhin gibt es Ausschnitte von Vorträgen, Gesprächen und Darbietungen u.a. beim Agrikulturfestival im Eschholzpark.

Uraufführung am 11. September 2017, 20 Uhr im Kommunalen Kino Freiburg,
weitere Aufführung im Koki am 25.9.2017,
außerdem 16.9. 20 Uhr und 24.9. 20.30 Uhr im Stadtteil Vauban, Haus 037 (am Marktplatz)
Im Anschluss jeweils Diskussion mit den Filmemachern

Sep
16
Sa
„Sehnsucht nach Eden“ @ Stadtteilzentrum Vauban, Gr. Saal
Sep 16 um 20:00

Filmvorführung: „Sehnsucht nach Eden“

– ein agri-kultureller Streifzug durch Freiburg und seine Umgebung –

Ein Film von Bodo und Niels Kaiser


Laufzeit 80 Minuten

Raus aus dem Büro, rein in den Garten – das ist fast eine neue Grüne Bewegung. Städtische Naturerfahrung, Selbermachen, Begegnung und Gemeinschaft, Nutzen von Brachland, praktische Lernorte, Kindergärtnern, nahräumliche Lebensqualität, Integration der Kulturen, städtisches Zusammenleben – all das gehört dazu. Neben der Problematik von Monokulturen wird auch die innovative Bewegung SolidarischeLandwirtschaft“ (Solawi) ausführlich dargestellt u.a. am Beispiel des Lebensgartens Dreisamtal in Burg am Wald und des Luzernenhofes in Seefelden. Es gibt Ausschnitte von Vorträgen, Gesprächen und Darbietungen, u.a. beim Agrikulturfestival im Eschholzpark in Freiburg und im Wandelgarten in Vauban.
Der Film gibt Einblicke in den ökologischen Gartenbau, die Motivation der Gruppenmitglieder und ihre Arbeitstechniken. Im Anschluss Diskussion mit den Filmemachern.

Eintritt gegen kleine Spende.

Eine weitere Vorführung findet So. 24. Sept. 2017 um 20:30 Uhr am selben Ort statt

Die Uraufführung ist am 11. September 2017, 20 Uhr im Kommunalen Kino Freiburg

Sep
24
So
„Sehnsucht nach Eden“ @ Stadtteilzentrum Vauban, Gr. Saal
Sep 24 um 20:30 – 22:00

Filmvorführung: „Sehnsucht nach Eden“

– ein agri-kultureller Streifzug durch Freiburg und seine Umgebung –

Ein Film von Bodo und Niels Kaiser


Laufzeit 80 Minuten

Raus aus dem Büro, rein in den Garten – das ist fast eine neue Grüne Bewegung. Städtische Naturerfahrung, Selbermachen, Begegnung und Gemeinschaft, Nutzen von Brachland, praktische Lernorte, Kindergärtnern, nahräumliche Lebensqualität, Integration der Kulturen, städtisches Zusammenleben – all das gehört dazu. Neben der Problematik von Monokulturen wird auch die innovative Bewegung SolidarischeLandwirtschaft“ (Solawi) ausführlich dargestellt u.a. am Beispiel des Lebensgartens Dreisamtal in Burg am Wald und des Luzernenhofes in Seefelden. Es gibt Ausschnitte von Vorträgen, Gesprächen und Darbietungen, u.a. beim Agrikulturfestival im Eschholzpark in Freiburg und im Wandelgarten in Vauban.
Der Film gibt Einblicke in den ökologischen Gartenbau, die Motivation der Gruppenmitglieder und ihre Arbeitstechniken. Im Anschluss Diskussion mit den Filmemachern.

 

Eintritt gegen kleine Spende.

 

Weitere Hinweise zum Film hier.

 

Okt
24
Di
Lebensgarten Dreisamtal Infoabend @ Stüble im Gemeindehaus, St. Barbara
Okt 24 um 20:00 – 21:30

Infoabend zur solidarischen Landwirtschaft Lebensgarten Deisamtal
Ein kurzweiliger, interessanter und informativer Infoabend.

Ideal für alle, die sich dafür interessieren aber bisher noch nicht den Schritt zu einer Mitgliedschaft getan haben.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mehr wissen wollen und denen nachhaltige, zukunftsfähige Landwirtschaft und Bildunsgsarbeit ein Anliegen ist.

# Was ist solidarische Landwirtschaft und welchen Sinn hat sie?

# Welche Ziele verfolgt der Lebensgarten im Hinblick auf Gemüsebau, Erhaltung der Sortenvielfalt sowie Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen?

Druckvorlage des Plakats, hier.

 

Nov
5
So
FreiLabs offene Tür @ FREILab
Nov 5 um 11:00 – 18:00

am Sonntag den 5. November findet der nächster Tag der offenen Tür im FreiLab statt!

Wer das FREILab noch nicht kennt, hat zwischen 11-18 Uhr die perfekte Gelegenheit, das zu ändern. Hier kann Freiburgs Offene Werkstatt besichtigt und von 3D-Druckern über Textil-Arbeitsplätze bis hin zu einer professionell ausgestatteten Holzwerkstatt allerhand Erstaunliches entdeckt werden.

Neben einer Führung durch die Räume der Mitmach-Werkstatt wird es für große und kleine Besucher die Möglichkeit geben, ein kleines Segelboot in unserer Werkstatt zu bauen oder ein einzigartiges Souvenir an unserem 3D-Drucker zu drucken.

Seit bereits über 6 Monaten wird im FREILab gelötet, genäht, gehobelt, gecuttet, gedruckt, genetzwerkt und getrunken. Einige spannende Projekte sind schon in Einzel- und Gruppenarbeit entstanden. Diese Projekte wurden zuletzt beim Café FREILab im FREILab am 5. Oktober präsentiert.

Der Eintritt ist natürlich frei, auch Kinder sind herzlich willkommen. Wir freuen uns, wenn ihr auch alle eure Freund_innen und Bekannten zu unserem Tag der offenen Tür einladet!

 

Jun
8
Fr
Regiotreffen Gemeinschaftsgärten @ Stadtteilzentrum Vauban Haus 037
Jun 8 um 14:00 – 19:00

Eine Veranstaltung von Treffpunkt Freiburg und Freiburg-packt-an

     

Auf diesem Regiotreffen tauschen sich GemeinschaftsgärtnerInnen von Lörrach bis Offenburg sowie aus Basel und Mulhouse über die Erfahrungen rund ums Gärtnern aus: Anbauformen, Sortenwahl, Gruppendynamik und was sonst noch die Gartenprojekte bewegt. Mit Beiträgen von Stefanie Koch (zusammen gärtnern), Monika Borodko-Schmidt (Gartenamt Freiburg), Markus Liesen und Clemens Greiner (Stadtplanungsamt Freiburg) und Kurzbesichtigungen des WandelGartens und des Gartenprojekts zusammen gärtnern. Moderation Marion Kampmann (Stadt Müllheim) und Franz-Albert Heimer (Treffpunkt Freiburg e.V.)

Gartenflyer Regiotreffen  mit Programm

Mehr Info und Anmeldung:
www.treffpunkt-freiburg.de/regiotreffen_gemeinschaftsgaerten

Mit der Straßenbahnlinie 3 (Vauban) erreichbar – Haltestellen Paula-Modersohn-Platz oder Vauban-Mitte

Jun
10
So
Tag der Offenen Gärten Freiburg @ Gärten in Freiburg
Jun 10 um 11:00 – 17:00

Mehr Infos zum Tag der offenen Gärten am 10. Juni:

http://www.freiburger-gaerten.de/

 

Auch 2018 öffnen sich am 10. Juni  wieder Freiburgs versteckte grüne Oasen der Öffentlichkeit. An diesem Tag haben Sie die einmalige Möglichkeit, zwischen 11 und 17 Uhr Einblicke in liebevoll gestaltete Gartenkleinode zu erhalten. Neben den privaten Gärten werden auch verschiedene gemeinschaftlich genutzte und gestaltete Gartenprojekte vorgestellt. Das gemeinsame Gärtnern miteinander und das Lernen durch Experimentieren spielen dort eine große Rolle.

Okt
5
Fr
Ergebnispräsentation „Unser Klima – Unsere Stadt“
Okt 5 um 15:00 – 21:30

Die Stadt Freiburg lädt herzlich zur Ergebnispräsentation „Unser Klima – Unsere Stadt“ am 5. Oktober 2018 ein.

 

Am Nachmittag zwischen 15 bis 19 Uhr wird es einen „Mitmach-Markt“ auf dem Platz der alten Synagoge zum Thema Klimaschutz geben.

 

Ab 19 Uhr finden Kurzvorträge und Diskussionen in der Albert-Ludwig-Universität im KG I statt.

Nov
23
Fr
Kulturwandel statt Klimawandel @ Universität Freiburg, Kollegiengebäude KG II, Audium maximum (Audimax)
Nov 23 um 19:00 – 21:45

Klimakatastrophe, Artensterben, Umweltverschmutzung, Verlust von Bodenfruchtbarkeit, Ressourcenverbrauch, globale Ungerechtigkeiten, Flucht, Post-Kolonialismus, …

  • Was können WIR verändern?
  • Wie können wir unsere Aktivitäten wirkungsvoll bündeln?
  • Wo müssen wir ansetzen, um diese Herausforderungen zu bewältigen?

Aus Perspektive von Wissenschaft, Journalismus, Jugendbewegung und Entwicklungszusammenarbeit werden wir Handlungsmöglichkeiten finden – für eine global gerechte Gesellschaft. Wir diskutieren mit

  • Georg Diez (Autor und Spiegel Kolumnist)
  • Martina Backes (iz3w & Energie-Hunger – Nein Danke!)
  • Marianne Siebeck (Demokratische Stimme der Jugend)
  • Axel Wagner (SWR Wissenschaft und Bildung)

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, Ihre Fragen und Anregungen.

 

Mai
8
Mi
Spaziergang Wildpflanzen aus dem Garten @ Wandelgarten Vauban
Mai 8 um 19:00 – 21:00

Wildpflanzen erkennen und multifunktional verwenden

Wir erkunden gemeinsam die Wildpflanzen in und um den Wandelgarten:

Wie können sie in der Küche, Hausapotheke und im Garten verwendet werden? Wir schauen uns besonders die „typischen“ Wildpflanzen an, die in Gärten oft anzutreffen sind.

Eine Veranstaltung des Programms Von der Stadt auf den Teller
Fortbildungen für Engagierte in Gemeinschaftsgärten und andere Interessierte

Wir treffen uns im WandelGarten Vauban, direkt gegenüber der Endhaltestelle der Stadtbahnlinie 3 (Innsbrucker Straße), beim Weidenpalast.

Anmeldung (bis 1. Mai) auf der Webseite: Von der Stadt auf den Teller

Jul
1
Mo
Hochschultage für Nachhaltigkeit @ Uni Freiburg
Jul 1 – Jul 6 ganztägig

Vom 1. bis 6. Juli finden wieder die Freiburger Hochschultage für Nachhaltigkeit statt!

Unter dem diesjährigen Fokus „Zukunftswerkstadt“ wird es wieder eine bunte Mischung an Vorträgen, Workshops und Aktionen rund um das Thema nachhaltige Stadtkozepte geben. Zahleiche Freiburger Initiativen werden mit in die Woche eingebunden.

Weitere Infos folgen.

Aug
10
Sa
Tomatenfest @ Vorplatz Stadttheater
Aug 10 um 14:00 – 17:00

Auch dieses Jahr findet wieder das Tomatenfest statt! Organisiert von Agronauten, ProSpecieRara und United World College.

Termin ist der 10. August 2019, 14-17h, Ort wie gehabt der Vorplatz des Stadttheaters Freiburg am Platz der Alten Synagoge.

Es wird neben der Verkostung, der Samengewinnung und dem Tausch samenfester Tomatensorten auch Rahmenprogramm geben (Musik, Tomaten-Doktor, ..)!

Hier nochmal der Hinweis zu dem Unterschied von Hybrid und samenfesten Sorten (am Beispiel des Mais): https://www.bantam-mais.de/mehr-ueber-mais/saat-gut0.html

Bringt Samen Eurer samenfesten Tomaten mit!

Freier Eintritt natürlich!

404 Text