Okt
30
So
Geld und Magie @ Werkraum Schöpflin
Okt 30 um 17:00

occupymoney-workshop-wortwechsel-loerrachGeld und Magie

Referat von Prof.  em. Dr. Hans-Christoph Binswanger

Kurzlesung aus Goethes Faust: Mario Fuchs

Eintritt: 6.– EUR

Goethes Faust ist von einer kaum fassbaren Aktualität. Denn von nichts Geringerem handelt Goethes Hauptwerk als vom Dogma der Moderne: Das Wachstum der Wirtschaft sei der Maßstab für die Entwicklung der Menschheit.

Goethe, der für Wirtschaftsfragen zuständige Minister am Weimarer Hof, kannte sich aus mit der Ökonomie – und deutet sie im Faust neu. Er erklärt die Wirtschaft als einen alchemistischen Prozess: die Suche nach dem künstlichen Gold mit modernen Mitteln.

Der Nationalökonom (und Doktorvater des ehemaligen Deutsche-Bank-Chefs Josef Ackermann) Professor Hans Christoph binswanger-fuchs-werkraum-schoepflinBinswanger führt mit seinem Referat über „Geld und Magie“ seine Auslegung des Faust nah an die tagesaktuellen Debatten – und verblüfft mit seiner Auslegung des Hauptwerkes der deutschen Literatur, denn als Wirtschaftsfachmann wurde das Universalgenie Goethe bisher noch nicht wahrgenommen.

Der Basler Schauspieler Mario Fuchs liest zwei Szenen aus Faust II.

 

Reservierung

Anreise Werkraum Schöpflin

 

Ergänzung:

Was lokales Geld bewirken kann. 23.09.2016, 20 Uhr.

Was uns lokale Zahlungssysteme näher bringt. 24.09.2016, 10-13 Uhr.

40 Jahre Momo. Ein Märchen wird erwachsen. 07.11.2016, 20 Uhr.

Nov
7
Mo
40 Jahre Momo. Ein Märchen wird erwachsen @ Werkraum Schöpflin
Nov 7 um 20:00

occupymoney-workshop-wortwechsel-loerrachFilm: 40 Jahre Momo – Ein Märchen wird erwachsen

& Gespräch mit Regisseur Oliver Sachs

Regie: Oliver Sachs | Dauer: 30 Min.

Eintritt: 6.– EUR

Michael Endes Kinderbuchklassiker Momo beschreibt, wie sich eine Kleinstadt im Kampf gegen graue Herren verändert. Sie überzeugen Menschen, ihre Zeit in einer Zeitsparkasse zu sparen.

Der poetische Dokumentarfilm „40 Jahre Momo“ wirft einen neuen Blick auf die Geschichte und zeigt, dass Momo eine Einladung ist, grundlegende ökonomische Strukturen zu überdenken. Michael Ende hat mit Momo den Zusammenhang zwischen Geld und Zeit deutlich gemacht. Oliver Sachs’ Film zeigt Begegnungen mit Menschen aus Michael Endes engem Freundeskreis und ein bisher unveröffentlichtes Interview mit dem verstorbenen Autor über den Einfluss von Geldsystemen auf Gesellschaft und Umwelt.

Die Geschichte von Momo fordert ihre Leser auf, über die Werte ökonomischer Strukturen nachzudenken – und das Zuhören mit ungeteilter Aufmerksamkeit wieder zu erlernen. Im Anschluss an den Film wird Oliver Sachs, Regisseur und Prozessbegleiter, eine Übung des tiefen Zuhörens anbieten und steht für ein Gespräch zur Verfügung.

Reservierung

Anreise Werkraum Schöpflin

Ergänzung:

Was lokales Geld bewirken kann. 23.09.2016, 20 Uhr.

Was uns lokale Zahlungssysteme näher bringt. 24.09.2016, 10-13 Uhr.

Geld und Magie. 30.10.2016, 17 Uhr.

 

Dez
16
Fr
Grundzüge Postwachstumsökonomie @ Kollegiengebäude II (KG II), Universität Freiburg, Hörsaal 2004
Dez 16 um 19:30 – 21:30

niko-paech_zitat-zu-voices-of-transition_Small is beautiful´ ist nicht überkommen, sondern aktueller denn je. Das Wirtschaftswachstum stößt an seine ökonomischen Grenzen. Das als „Peak Oil“ apostrophierte Phänomen einer zu erwartenden Ressourcenverknappung weitet sich absehbar zu einem herannahenden „Peak Everything“ aus. Wer von monetär basierter Fremdversorgung abhängig ist, verliert seine Daseinsgrundlage, wenn die Geld speiende Wachstumsmaschine ins Stocken gerät.

Sozial stabil sind nur Versorgungsstrukturen mit geringer Distanz zwischen Verbrauch und Produktion. Viele Bedarfe ließen sich durch regionale Märkte und verkürzte Wertschöpfungsketten befriedigen.

Als „Postwachstumsökonomie“ wird eine Wirtschaft bezeichnet, die ohne Wachstum des Bruttoinlandsprodukts und mit einem vergleichsweise reduzierten Konsumniveau über stabile Versorgungsstrukturen verfügt. Sie grenzt sich aber klar von landläufigen Nachhaltigkeitsvisionen, wie „qualitatives“, „nachhaltiges“ oder „grünes“ Wachstum ab.

Prof. Dr. Niko Paech ist einer der profiliertesten Verfechter der Postwachstumsökonomie in Deutschland. Er wird an diesem Abend die Grundzüge darstellen und erläutern.

regionalwert_ag_rot_schwarz_weiss-600x262heinberg_oel-ende

404 Text