Nov
26
Sa
Der Winter naht – Gartenaktion in Bambis Beet @ Bambis Beet
Nov 26 um 11:00 – 16:00

Liebe Gartenfreunde,

der Winter steht vor der Tür und es muss noch einiges getan werden!

Am Samstag, den 26. November wollen wir den Garten gemeinsam winterfest machen. Wir beginnen um 11.00 Uhr und freuen uns über viele fleißige Helfer. Das Ganze ist bis 16 Uhr angelegt.

Wir besorgen Rindenmulch um die Wege zwischen den Beeten aufzufrischen. Mit ein Paar fleißigen Händen sehen die Wege im Handumdrehen wieder tip top aus!

Aufgaben:

  • Frühlingsblüher (Krokus, Tulpen…etc.) sollen vor dem ersten Bodenfrost eingepflanzt werden. Die Gattungen verbringen bereits den Winter im Boden und treiben mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen im Frühling aus.
  • Obstbäume schneiden. Der Schnitt wird erst durchgeführt, nachdem die Erntezeit der jeweiligen Frucht abgeschlossen ist. Am besten schneidet man die Bäume, wenn die Temperaturen über Null Grad sind. Dann können die entstehenden Wunden an den Ästen besser und schneller wieder verheilen.
  • Leimringe werden in der Höhe von einem Meter an die Obstbäume gemacht, um die Einnistung von Insekten an den Fruchtansätzen zu verhindern.
  • Die Beete vor Forst schützen, indem man Kompost und Mulch verteilt. Da viele dickeren Äste zur Zeit auf dem Kompost liegen, müssen diese auch noch gehäckselt werden.
  • Unkraut jähten. Wenn das Unkraut kurz vor dem Winter gejähtet wird, erspart man sich einiges an Arbeit im Frühjahr.
  • Rosen abdecken. Rosen kann man im Winter am besten mit Tannenzweigen bedecken, um sie vor dem Frost zu schützen.

Packt euch warm ein und kommt zahlreich. Garten-Handschuhe haben wir hier, doch bringt lieber noch ein Paar mit falls diese nicht ausreichen.

Liebe Grüße und bis demnächst,

Bambis Beet

Nov
30
Mi
KulturAcker Info @ Strandcafe Grethergelände
Nov 30 um 18:30 – 21:00

Einladung zur Infoveranstaltung

„KulturAcker Freiburg“

am Mittwoch den 30. November um 18:30 Uhr

im Strandcafe Gretergelände.


Die Gruppe KulturAcker, bestehend aus fünf jungen Ökolandwirt- und Gärtner*innen ruft in Freiburg ein neue Form gemeinschaftsgetragener Landwirtschaft ins Leben.

Stadtnahe Ackerparzellen werden von Landwirten mit Gemüse bepflanzt und im Frühjahr an die Projektteilnehmer*innen vergeben. Somit bietet der Acker vielen Menschen in Freiburg die Chance einer sehr intensiven Auseinandersetzung mit der praktischen Lebensmittelerzeugung und der Gestaltung unserer Kulturlandschaft. Zusammen mit Dir soll unser gemeinsamer Acker zu einem Ort der Vielfalt und Begegnung, einem Ort des Lernens und des Austausches werden, in dem sich eine neue Form der AgriKultur entfalten kann.

Wir suchen Unterstützer-, Mitstreiter*innen, Gleichgesinnte und den Austausch mit der Freiburger Szene rund um kommunale Ernährungspolitik, Urban Gardening, Ökolandwirtschaft und Transitiontown. Besonders würden wir uns über potentielle Mitglieder freuen, die Lust haben, den Prozess der Projektentwicklung von Anfang an zu begleiten.

Kathi, Kaya, Clara, Max und Simon

Anreisehinweis hier.

Ergänzende hinweise hier:

kulturackerfreiburg-banner

404 Text