Werkstattgespräche Zukunftsfähigkeit(en) ~ Resilienz und Vielfalt
Lorettostraße 42
79100 Freiburg
Deutschland
Resilienz und Vielfalt
Resilienz – also die Pufferfähigkeit eines dynamischen Systems oder auch seine Krisenfestigkeit –
ermöglicht es, Störungen zu überstehen und dabei sowohl die grundlegende Struktur, als auch die
funktionale Integrität beizubehalten. Wodurch aber zeichnen sich resiliente Systeme aus? Wie
entsteht Resilienz und durch welche Mechanismen wird sie reduziert oder geht verloren? Trifft das,
was für Ökosysteme gilt, auch auf Gesellschaft und Wirtschaft zu?
Wenn Resilienz das Ziel einer sozio-ökologischen Entwicklung ist – wie verhält sie sich zu unseren
Nachhaltigkeitsstrategien: Effizienz, Konsistenz und Suffizienz? Welche Rolle spielen Vielfalt und die
doch so überflüssigen Redundanzen vielfältiger Systeme mit Blick auf eine resiliente Gesellschaft?
Ein Exkurs in die Ökologie liefert hier den Diskussionsstoff.
An diesem Abend nähern wir uns interaktiv diesem Thema und diskutieren seine Bedeutung für
eine zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft. Als Expertin des Abends ist Susann Reiner des
Regenwaldinstitut Freiburg dabei.
Sowohl diejenigen, die von Resilienz noch nichts gehört haben, als auch diejenigen, die den Begriff
aus unterschiedlichen Disziplinen kennen, sind herzlich eingeladen mit uns ins Gespräch zu
kommen!
Mehr Infos zum Format der Werkstattgespräche…
Veranstalter: Netzwerk Suffizienz (Eine Welt Forum Freiburg, Gemeinwohlökonomie Freiburg, Transition Town Freiburg, Förderverein Wachstumswende, Vereinigung Ökologische Ökonomie, Permakultur Dreisamtal, Naturmuseum mit Ethnologischer Sammlung)




