Werkstattgespräch Zukunftsfähigkeit(en): Psychologie des Wandels

By : Categories : Comment: 1 Comment
Wann:
23. September 2015 um 19:30 – 22:00
2015-09-23T19:30:00+02:00
2015-09-23T22:00:00+02:00
Wo:
Centre Culturel Français
Münsterplatz 11
Freiburg

Wir im Wandel – Unsere Möglichkeiten und Grenzen
„die Große Transformation“ zu gestalten

Es wird viel geredet über Wandel in Freiburg. Der oft damit verbundene Begriff der „Großen Transformation“ ist seit dem Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen“ (WBGU) gesellschaftsfähig geworden.

In Freiburg gibt es viele Initiativen, die sich für sozial-ökologische Transformationen einsetzen. Dabei bleiben im engagierten Tun Fragen wie „Wie funktioniert dieser Wandel eigentlich?“ oder „Wohin soll dieser gehen?“ oftmals unbeantwortet.

Ausgehend vom Transition-Modell nach Rob Hopkins wollen wir an diesem Abend solchen Fragen nachgehen, um ein klareres Bewusstsein von Wandelprozessen und damit größere Wirkungsmöglichkeiten zu erlangen.

Einführende Gedanken in Transition- und andere Wandel-Modelle bringt der Permakultur-Designer Ronny Müller ein. Anschließend gibt es Raum für Austausch und Diskussion.


Hinter den „Werkstattgesprächen: Zukunftsfähigkeit(en)“ steht folgende Konzeptidee:

Wir knüpfen an der Idee an, den vielen entwicklungs- und umweltpolitisch Engagierten im Raum Freiburg, die für eine zukunftsfähige Gesellschaft eintreten, ein Forum anzubieten, in dem wir uns gemeinsam über die vielen verschiedenen Aktivitäten austauschen und an zukunftsfähigen Perspektiven arbeiten können. In unserem engagierten Tun tauchen stets neue Herausforderungen auf und vielfältige Lösungsansätze stehen zur Debatte. Jüngst werden etwa (neue) Konzepte und Perspektiven wie Suffizienz & Resilienz, Postwachstum, commons, „Do-it-yourself“-Kultur und open source oder „Gutes Leben“ verhandelt. Veranstaltungen hierzu, wie etwa Fortbildungen, Workshops und Seminare, gibt es vermehrt.

Mit den Werkstattgesprächen: Zunkunftsfähigkeit(en) wollen wir darüber hinaus ein Format bereitstellen, in dem der Austausch im Mittelpunkt steht. Dabei wollen wir einen Raum für Engagierte öffnen, sich selbst weiterzubilden, Fragen zu stellen, voneinander zu lernen und die Debatte um Zukunftsfähigkeit(en) voranzubringen.

Mehr zum Format im PDF

About ttfreiburg

Comment

  • Patrick

    24. August 2015 at 12:38

    Gerne dabei!
    Denke etwa an das Buch von Harald Welzer u. Bernd Sommer „Transformationsdesign“.

    Darin beschrieben ua wie Umwälzungen und Veränderungen gesellschaftlicher Strukturen und Lebenspraktiken gelangen mit Blick wie „wir“ in eine nachhaltige Zukunft steuern. Eine Wegeweisende Lektüre!

Schreibe einen Kommentar

Du musst eingelogged sein um einen Kommentar zu verfassen.

404 Text