Was lokales Geld bewirken kann
Franz-Ehret-Straße 7
79541 Lörrach-Brombach
Was lokales Geld bewirken kann
Ein kritischer und wegweisender Erfahrungsbericht von John Rogers
Lokales Geld ist innerhalb der Grenzen einer Region und bestimmter Tätigkeitsbereiche gültig. Es kann nicht wegfließen, entgeht dem Zugriff von Großkonzernen und steht für Spekulation nicht zur Verfügung. Es setzt Übermächten der Wirtschaft Grenzen.
Lokales Geld kann für lokale Gewerbe nützlich sein und Nachbarschaften miteinander verbinden, es fördert kurze Wege in der Lieferkette und kommt damit der Umwelt zugute. Es gibt bereits tausende von Experimenten mit Regionalwährungen auf allen Kontinenten und damit einen großen Schatz an Erfahrung.
Warum aber ist lokales Geld nicht schon längst gang und gäbe? Über unser Geldsystem nachzudenken erscheint vielen als unnötig: „Darüber brauchen wir uns nicht auch noch Sorgen zu machen“. Das stimmt mit Sicherheit nicht, wie parlamentarischen Debatten in London (2015) und Den Haag (2016), die Volksinitiative für die Geldreform in der Schweiz (2015 / 2016) oder die Gründungen sozial-ökologischer Banken zeigen.
John Rogers
…hat sich in Tauschringen in Wales (UK) engagiert und das Institut für Gemeinschaftswährungen an der Universität von Newport (Wales) mitbegründet und geleitet. Zusammen mit Margrit Kennedy (D) und Bernard Lietaer (B/USA) publizierte er „People Money. The Promise of Regional Currencies“ (2012). Er lebt in Hessen.
>> Kombi-Eintritt (23.09.) & Workshopgebühr (24.09.): 10 EUR
Workshop am Sa 24. September 2016 | 10-13 Uhr:
Presseankündigung im Oberbadischen Volksblatt am 21.09.2016.
Ergänzung:
Geld und Magie. 30.10.2016, 17 Uhr.
40 Jahre Momo. Ein Märchen wird erwachsen. 07.11.2016, 20 Uhr.