Initiative Wurzelwerkstatt – Gemeinschaftsgetragener biologischer Gemüsebau in Emmendingen-Windenreute

By : Categories : Comment: 2 Comments
Wann:
14. März 2016 um 20:00 – 23:00
2016-03-14T20:00:00+01:00
2016-03-14T23:00:00+01:00
Wo:
Waldorfschule Emmendingen
Parkweg 24
79312 Emmendingen
Kontakt:

Die Wurzelwerkstatt – Solidarische Landwirtschaft Emmendingen-Windenreut lädt Sie/ Euch ein, mit uns gemeinsam in eine Form der Landwirtschaft zu gehen, die sich bereits in weiten Teilern der Erde seit vielen, vielen Jahren entwickelt und bewährt hat und die Erde, Pflanze, Tier und Mensch für eine nachhaltige landwirtschaftliche Kultur zusammen bringt. Unsere Gemüsebauer haben die erste Ernte für Juli 2016 angelegt. Der Gemüseanbau findet ausschließlich auf der Grundlage des biologischen Landbaus statt. Wir wünschen uns einen Ort des Erlebens und des Erfahrens, unsere Natur- und Ernährungsgrundlage gemeinschaftlich zu entwickeln, sowie Anlässe und Orte der Begegnung zu schaffen.

Ziel ist es eine gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft aufzubauen, deren Grundprinzipien lauten: Gemeinsam Verantwortung und Risiko tragen – Bedürfnisse und Ernte teilen.

Wir sind eine Initiativgruppe von Menschen, die sich vor ca. 1 Jahr zusammengefunden hat, um ein Projekt Solidarische Landwirtschaft in unserer Region ins Leben zu rufen.

Der Plan für 2016 ist:
· Anbau von Gemüse auf ca. 2h Land
· Versorgung von mindestens 50 Familien mit Gemüse
· Planung von einem Gemüsetunnel für 2017

Wir brauchen:
· Menschen, die wir begeistern können
· Menschen, die die Verantwortung für die Herstellung ihrer Nahrung, wenigstens zu Teilen, wieder selbst übernehmen möchten
· Menschen, die wissen wollen, woher ihr Gemüse kommt

Für die Initiativgruppe Wurzelwerkstatt
SoLawi Emmendingen-Windenreute
Gerd Feldmann, Tina Kost und Wolfgang Simon

Comment

  • Andrea Scheffold

    23. März 2016 at 13:25

    Guten Tag, ich wohne in Windenreute, Vogtsweg 9, und würde gerne bei der Wurzelwerkstatt mitmachen.
    Wir sind zu dritt, ein Ehepaar mit einem erwachsenen Sohn, zwei erwachsenen Töchter studieren und sind gelegentlich da.
    Gruß
    A.scheffold

    • Jörg Beger

      23. März 2016 at 17:41

      Liebe Andrea Scheffold,
      gerne leite ich Dein Interesse an die Wurzelwerkstatt weiter.

      Jörg

Schreibe einen Kommentar

Du musst eingelogged sein um einen Kommentar zu verfassen.

404 Text