Grundzüge Postwachstumsökonomie

By : Categories : Comment: 0 Comment
Wann:
16. Dezember 2016 um 19:30 – 21:30
2016-12-16T19:30:00+01:00
2016-12-16T21:30:00+01:00
Wo:
Kollegiengebäude II (KG II), Universität Freiburg, Hörsaal 2004
Platz der Alten Synagoge 1
79098 Freiburg
Preis:
7 €, erm. 5 €
Kontakt:

niko-paech_zitat-zu-voices-of-transition_Small is beautiful´ ist nicht überkommen, sondern aktueller denn je. Das Wirtschaftswachstum stößt an seine ökonomischen Grenzen. Das als „Peak Oil“ apostrophierte Phänomen einer zu erwartenden Ressourcenverknappung weitet sich absehbar zu einem herannahenden „Peak Everything“ aus. Wer von monetär basierter Fremdversorgung abhängig ist, verliert seine Daseinsgrundlage, wenn die Geld speiende Wachstumsmaschine ins Stocken gerät.

Sozial stabil sind nur Versorgungsstrukturen mit geringer Distanz zwischen Verbrauch und Produktion. Viele Bedarfe ließen sich durch regionale Märkte und verkürzte Wertschöpfungsketten befriedigen.

Als „Postwachstumsökonomie“ wird eine Wirtschaft bezeichnet, die ohne Wachstum des Bruttoinlandsprodukts und mit einem vergleichsweise reduzierten Konsumniveau über stabile Versorgungsstrukturen verfügt. Sie grenzt sich aber klar von landläufigen Nachhaltigkeitsvisionen, wie „qualitatives“, „nachhaltiges“ oder „grünes“ Wachstum ab.

Prof. Dr. Niko Paech ist einer der profiliertesten Verfechter der Postwachstumsökonomie in Deutschland. Er wird an diesem Abend die Grundzüge darstellen und erläutern.

regionalwert_ag_rot_schwarz_weiss-600x262heinberg_oel-ende

About Jörg Beger

Schreibe einen Kommentar

Du musst eingelogged sein um einen Kommentar zu verfassen.

404 Text