Diskussion Solidarische Landwirtschaft: Eine globale Bewegung für regionales Wirtschaften

By : Categories : Comment: 0 Comment
Wann:
23. Oktober 2014 um 19:00 – 21:00
2014-10-23T19:00:00+02:00
2014-10-23T21:00:00+02:00
Wo:
Strandcafé, Grethergelände
Adlerstraße 2
79098 Freiburg
Deutschland

Die Ursprünge des Konzepts Solidarische Landwirtschaft in der Schweiz und in Japan liegen schon mehrere Jahrzehnte zurück. Mittlerweile entstehen nicht nur in Deutschland sondern in verschiedensten Teilen der Erde Initiativen von „Prosument_innen“, die ihre regionale Lebensmittelversorgung gemeinsam mit den Produzent_innen selbst in die Hand nehmen.

In einer offenen Gesprächsrunde werden Steffi Kolarov (Lebensgarten Dreisamtal), Luciano Ibarra (Gartencoop Freiburg) und Ronny Müller (Permakultur Dreisamtal) von ihren Modellen und Erfahrungen mit Solidarischer Landwirtschaft berichten. Nina Osswald (Geografin) und Peter Volz (Die Agronauten) stellen internationale Community-Supported Agriculture (CSA) Initiativen zu Indien und anhand europaweiter Beispiele vor.
Gemeinsam mit dem Publikum wird der Frage nachgegangen, wie wir eine globale Bewegung für alternative Lebensmittelversorgung weiterbringen können.

Im Anschluss bleibt weiter Möglichkeit zum Austausch während der Kneipe im Strandcafé (ab 21 Uhr).

Veranstalter*innen: Permakultur Dreisamtal, GartenCoop Freiburg, Die Agronauten, Lebensgarten Dreisamtal, Transition Town Freiburg, Eine Welt Forum Freiburg, Luzernenhof, ESG – Ev. Studierendengemeinde Freiburg

 

Gefördert durch das EU Programm Jugend in Aktion: jugend-in-aktion.de

EU_flag_yia_DE-01Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Union durch das Programm JUGEND IN AKTION finanziert. Der Inhalt dieses Projektes gibt nicht notwendigerweise den Standpunkt der Europäischen Union oder der Nationalagentur JUGEND für Europa wieder und sie übernehmen dafür keine Haftung.

About ttfreiburg

Schreibe einen Kommentar

Du musst eingelogged sein um einen Kommentar zu verfassen.

404 Text