Filmabend „Voices of Transition“ am 2. März 2012

Zum 4. mal in Freiburg: der beliebte Film Voices of Transition mit anschließendem Autorengespräch mit dem Filmemacher Nils Aguilar

Freitag, 02. März 2012 ◊ 19.30 Uhr

Stadtteilzentrum Haus 037, Großer Saal, 1. OG
Alfred-Döblin-Platz 1, (über dem Restaurant “Süden”), Freiburg-Vauban

Eintritt frei, Spenden willkommen!

Trailer:

 

 Ein Manifest für den Wandel, hier und jetzt!

Der inspirierende, Mut machende Dokumentarfilm «Voices of Transition – Stimmen des Wandels» ist ein leidenschaftliches filmisches Plädoyer für neu zu entdeckende Synergien zwischen Mensch und Natur und für eine nachhaltige Verbesserung der weltweiten Ernährungssicherheit und unserer Lebensweisen.

Der Film lässt in einer sensiblen Abfolge von drei Geschichten wichtige Stimmen einesagrarökologischen Wandels zu Wort kommen: In FrankreichGroßbritannienund Kuba zeigen uns Landwirte, WissenschaftlerInnen, Permakultur-Bauern und einfache BürgerInnen wie man den Herausforderungen von Klimawandel,Ressourcenverknappung und steigenden Lebensmittelpreisen mit radikalneuen Wegen begegnen kann.

Die aufgezeigten Lösungswege sind simpel, kosten wenig und haben einen enormenökologischen Nutzen. Zudem setzen sie nicht nur Energien bei den beteiligten Menschen frei, sondern eröffnen auch ungeahnte Chancen – sowohl für dieZukunftsfähigkeit unserer Gemeinden als auch für eine gesteigerte Lebensqualität.

Angewandt auf das eigene Hausdach, den nächstgelegenen Parkplatz oder auf die Landwirtschaft einer ganzen Region, tragen sie zur Vertiefung nachbarschaftlicher Beziehungen bei, zur freien Wissensvermittlung sowie zur Stärkung einer lokal funktionierendenethisch integreren Wirtschaft.

Die Erzählung über alternative Lösungsansätze aus anderen Ländern ermöglicht den “Blick über den Tellerrand“ und damit neue Perspektiven und Einsichtenüber die Landwirtschaft von Morgen. Im Lichte der Energiewende erscheint dieLandwirtschaft wieder als die tragende Säule unserer Kultur.

«Voices of Transition – Stimmen des Wandels» ist in jahrelangerehrenamtlicher Arbeit vom französisch-deutschen Filmemacher Nils Aguilarin drei verschiedenen Ländern produziert worden. Ziel des von ihm gegründetenVereins Milpafilms ist, auf die desaströsen Auswirkungen einer ausschließlich marktgesteuerten – und immer mehr finanzmarktgesteuerten – Agrarindustriehinzuweisen und alternative Ansätze klima- und ressourcenschonender Produktion von Lebensmitteln aufzuzeigen.

Zum Inhalt des Films:

Teil I – Frankreich ist Spitze beim Erforschen von Agroforstsystemen:WissenschaftlerInnen, Permakultur_Bauern und „WaldgärtnerInnen“ berichten über die notwendige Rückkehr der Bäume in unsere leblosen Monokulturwüsten und über die unermesslichen Vorteile einer diversifizierten Landwirtschaft.

Teil II – In den englischen „ Transition Town Initiativen“ versucht man seit 2006 auf lokaler, zivilgesellschaftlicher Basis, sich Visionen einer lebenswerteren Zukunft anzueignen – und schafft so radikal neue Möglichkeiten, um sich in der Gemeinschaft gegen externe Schocks zu wappnen.

Teil III – Das kubanische Volk hat ab 1992 die bitteren Folgen eines vorzeitigen „Erdöl-Peaks“ auf ihre hochindustrialisierte Landwirtschaft erleben müssen. Aus der Not wurde eine Tugend: Kuba ist heute Vorreiter für Agrarökologie und städtische Bio-Landwirtschaft.

Wir freuen uns besonders, dass der Regisseur und Produzent des FilmsNils Aguilar aus Berlin, am Abend des 2. März anwesend sein wird. Deshalb laden wir sehr herzlich im Anschluss an den Film zum Autorengespräch mit demFilmemacher ein.

Desweiteren laden die VeranstalterInnen nach der Diskussion mit Nils Aguilar zuInformations- und Austauschgesprächen ein.

In Form eines Informationsbasars berichten die beteiligten Gruppen und Vereineüber ihre Arbeit und zeigen mögliche Handlungsansätze vor Ort auf.

Mit Getränken und kleinen Häppchen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Veranstalter: Eine Welt Forum Freiburg e.V., Netzwerk Energie-Hunger – Nein Danke, Fesa e.V., Transition Town, Klimabündnis Freiburg, BUND Ortsgruppe Freiburg, ECOtrinova e.V., Planetenkinder e.V., Ma(h)l vegetarisch- Initiative für den Freiburger Veggietag, Slow Food Freiburg, Luzernenhof, Garten-Coop, Gemeinwohlökonomie, Lernort Kunzenhof – Kunzenhof e.V. und Cuba Gruppe Freiburg.

About ttfreiburg

Schreibe einen Kommentar

Du musst eingelogged sein um einen Kommentar zu verfassen.

404 Text