Mai
27
Mo
Gärtnern im Vauban ~ täglich während der Pfingstferien ~ nicht bei Regen @ Wandelgarten Vauban
Mai 27 um 15:00

Während der Pfingstferien wird täglich ab 17 Uhr im WandelGarten Vauban gegärtnert!

Nur, wenn es nicht regnet!

Mai
28
Di
Gärtnern im Vauban ~ täglich während der Pfingstferien ~ nicht bei Regen @ Wandelgarten Vauban
Mai 28 um 15:00

Während der Pfingstferien wird täglich ab 17 Uhr im WandelGarten Vauban gegärtnert!

Nur, wenn es nicht regnet!

Mai
29
Mi
Gärtnern im Vauban ~ täglich während der Pfingstferien ~ nicht bei Regen @ Wandelgarten Vauban
Mai 29 um 15:00

Während der Pfingstferien wird täglich ab 17 Uhr im WandelGarten Vauban gegärtnert!

Nur, wenn es nicht regnet!

Mai
30
Do
Gärtnern im Vauban ~ täglich während der Pfingstferien ~ nicht bei Regen @ Wandelgarten Vauban
Mai 30 um 15:00

Während der Pfingstferien wird täglich ab 17 Uhr im WandelGarten Vauban gegärtnert!

Nur, wenn es nicht regnet!

Mai
31
Fr
Gärtnern im Vauban ~ täglich während der Pfingstferien ~ nicht bei Regen @ Wandelgarten Vauban
Mai 31 um 15:00

Während der Pfingstferien wird täglich ab 17 Uhr im WandelGarten Vauban gegärtnert!

Nur, wenn es nicht regnet!

Jun
1
Sa
Gärtnern im Vauban ~ täglich während der Pfingstferien ~ nicht bei Regen @ Wandelgarten Vauban
Jun 1 um 15:00

Während der Pfingstferien wird täglich ab 17 Uhr im WandelGarten Vauban gegärtnert!

Nur, wenn es nicht regnet!

Jun
15
Sa
Pflanzaktion WandelGarten Vauban @ WandelGarten hinter dem Weidenpalast
Jun 15 – Jun 16 ganztägig
Sep
28
Sa
WandelGarten Vauban: Tag der offenen Gartentür @ WandelGarten hinter dem Weidenpalast
Sep 28 um 13:00 – 16:00

Vorgesehen sind drei Führungen durch den WandelGarten, sowie das Einpflanzen von Urroggen.

Wir WandelGärtnerInnen berichten über unsere ersten Erfahrungen mit verschiedenen Anbauexperimenten und wie man auch auf schwierigen Böden Essbares anpflanzen kann. Ihr erfahrt, wie solch ein Experiment beginnt, was Freude macht und was Enttäuschungen bereitet. Als Hobby- oder BalkongärtnerIn erhaltet Ihr Anregungen für eigene Experimente.

Folgende Aktivitäten sind geplant

  • Führungen in kleinen Gruppen durch den Garten
  • Kennenlernen von Permakultur-Experimenten
  • Hochbeete und vertikales Gärtnern
  • Einsäen der uralten robusten Getreidesorte „Waldstaudenkorn“

Bei Regen findet die Veranstaltung am Samstag, den 5.10.2013 von 15-18 h statt.

Teilnahme frei. Spenden für den Garten willkommen.

Einladung als PDF öffnen.

Okt
6
So
Erntedankfest für Aktive im WandelGarten Vauban
Okt 6 um 11:00
Okt
11
Fr
Urbanes Gärntern für den Wandel ~ Veranstaltung im Vauban @ Haus 037
Okt 11 um 15:00 – 20:00

Info-Stände, Bildershows, Impulsvorträge, Stellungnahmen und eine Podiumsdiskussion werden Themen beleuchten wie: Was ist Urbanes Gärtnern? Warum ein WandelGarten im Vauban? Wie kann der Boden verbessert werden? Wie kann man alte Sorten anbauen und züchten für mehr Artenvielfalt? Eine Suppenbar wird den Gaumen erfreuen.

Ab 17 Uhr Info-Börse: Vauban-Imker, Auslagen, Bücher, Bürgerinitiativen und mehr
18:00 Foto-Show „WandelGarten Vauban blüht auf“
18:30 Kürbissuppe mit Brot

19:30 Uhr Podiumsgespräch

Martin Leser: Erfahrungen und Zukunftsperspektiven
Stellvertretender Amtsleiter des Garten- und Tiefbauamts, Leiter der Abteilung Grünflächen der Stadt Freiburg

Monica Lüers: Transition Town Freiburg – Was heißt Stadt im Wandel?
Mit-Begründerin des WandelGartens und der Transition Town Freiburg

Denis Blümel: Urbanes Gärtnern – ein Modell der Zukunft?
Mit-Begründer Urbanes Gärtnern Freiburg und Transition Town Freiburg

Iris Förster: Vielfalt für den Wandel ProSpecieRara Deutschland

Monika Witte: Die Bedeutung alter Sorten
Stiftung Kaiserstühler Garten Eichstetten

Hartmut Wagner: Der WandelGarten – ein Experimentierfeld
Mit-Begründer des WandelGartens Vauban

Ronny Müller: Moderation.
Mitbegründer Transition Town Freiburg, Lebensgarten Dreisamtal und Permakultur Dreisamtal e.V.

Eintritt frei  – Suppe mit Brot 2,50 €

WandelGarten Vauban in Zusammenarbeit Stadtteilverein / Quartiersarbeit Vauban.

Jan
22
Mi
FREIRAUM – Gemeinschaftsgetragene Bäckerei in Merzhausen / Vauban @ Stadtteilzentrum Vauban ~ Haus 037
Jan 22 um 19:15 – 21:15

(Einladung als PDF anschauen)

Platz da für Euch!

Wir haben zwar kein Haus am See, aber vielleicht bald ein Gewerbegrundstück am Bach. Das wollen wir gerne mit allen und für alle kaufen. Damit’s für Eure und unse­re Ideen einen Freiraum gibt, für neuartige und spannende Zukunftsprojekte und für vielfältige und kreative Nutzung. Also:

Lasst uns Freiräume für Zukunftsideen kaufen!

Für eine Hälfte des Grundstücks haben wir bereits eine Idee, wie wir es nutzen wollen: wir möchten gerne eine gemeinschaftsgetragene Bäckerei (Community Supported Bakery, siehe auch diesen Filmausschnitt aus dem Film In Transition 2.0, es können deutsche Untertitel aktiviert werden) aufbauen, die Inklusion umsetzt und neben einer Bio-Backstube noch einen Verkaufsbereich mit Café und eine Backwerkstatt für Bildungsarbeit, Veranstaltungen und Nutzungsideen der Mitglieder hat.

Die andere Grundstückshälfte könnte Freiraum für weitere spannende Projekte oder Geschäftsideen sein, die in Richtung Zukunft, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit weisen. Vielleicht gibt es ja jemanden, der oder die dann z.B. noch ein Repair Café oder eine Upcyclingwerkstatt machen möchte. Oder nutzen es als Raum für Begegnung, Feiern und Pläne schmieden.

Welche Nutzungsideen neben dem Bäckereiprojekt umgesetzt werden, muss jetzt natürlich noch nicht entschieden werden. Zunächst geht es darum Menschen zu finden, die aktiv mitmachen und/oder einen finanziellen Beitrag zum Erwerb des Grundstücks spenden oder leihen möchten.

Deshalb möchten wir euch gerne einladen:

22. Jan. 2014 von 20.15-22.15 Uhr im Haus 037

Alfred-Döblin-Platz 1, 79100 Freiburg

• für Ideenvorstellung und Austausch mit Euch
• um Finanzierungsbedarf und –möglichkeiten zu besprechen
• um über den rechtlichen Rahmen zum Grundstückserwerb zu reden
• um UnterstützerInnen für Gesamtvorhaben und Bäckereiprojekt zu gewinnen

Wir würden uns freuen Euch begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen Freiraum für enkeltaugliche Ideen zu schaffen!

Wenn Ihr spontan Fragen habt oder Lust habt an dem Projekt mitzudenken und mitzuarbeiten, könnt Ihr natürlich gerne auch schon früher Kontakt mit uns aufnehmen.

Kontakt: Fynn Zimmermann, fynn{ät}gmx.ch

Mai
14
Mi
Infoabend Gemeinschaftsbäckerei & Zukunftsmacherei @ Stadtteilzentrum Vauban ~ Haus 037
Mai 14 um 20:15 – 23:15

www.zukunftsmacherei.de

Neues Leben im alten Gewerbeschuppen am Reichenbach in Merzhausen-Vauban: Ein Mitmach-Treffpunkt vor unserer Haustür entsteht. Dafür will die zu gründende Genossenschaft Zukunftsmacherei das Gewerbegrundstück „Am Reichenbach 10“ als neuen Lebensort für die Öffentlichkeit erschließen und Nachhaltigkeit und Inklusion als zentrale Zukunftsaufgaben in unserem Alltag weiter verankern – unternehmerisch robust, mit Verantwortung für die Umwelt und sozial ausgerichtet.

Wir haben jetzt bis Mitte Mai die Chance, gemeinsam ein starkes Kaufgebot für das Grundstück abzugeben, damit ein neuer lebendiger Treffpunkt am Bach Wirklichkeit wird. Mit einem Angebot, das für möglichst Viele von Nutzen ist und allen offen steht: Backstube, Café, Restaurant, Bildungsprogramm und Freiraum für Mitgliederideen.

Und damit das alles möglich ist, brauchen wir euch! Über eine Genossenschaft möchten wir mit euch das Grundstück kaufen und die einzelnen Bereiche aufbauen. Wir suchen Menschen, die das Projekt aktiv unterstützen und finanziell zum Erwerb des Grundstücks beitragen möchten.

www.zukunftsmacherei.de

Jun
25
Mi
Infoabend Zukunftsmachere ~ Gemeinschaftsbäckerei und mehr in Merzhausen-Vauban @ Stadtteilzentrum Vauban ~ Haus 037
Jun 25 um 20:15 – 22:15

www.zukunftsmacherei.de

Jul
18
Fr
Sommerfest Urbanes Gärtnern Freiburg @ Feuerstelle beim Weidenpalast / WandelGarten Vauban
Jul 18 um 19:00 – 23:00

Liebe urbane Gärtner*innen Freiburgs,

wir haben diesen Frühling einen Garten in St. Georgen angefangen und würden euch und alle anderen urbanen Gärtner*innen gerne kennenlernen.

Gemeinsam mit dem WandelGarten Vauban, laden wir daher zu einem kleinen urbanen Fest ein:
Am Freitag, den 18.07. um 19 Uhr bei der Feuerstelle am WandelGarten / Weidenpalast im Vauban (Endhaltestelle Linie 3 „Innsbruckerstraße“).

Wär toll wenn ihr mitbringt:
*etwas zu essen und trinken für ein buntes Buffet und gerne auch was fürs Feuer
*unbedingt ein Stück Feuerholz und eure liebste tanzbare CD (oder iPod)
*Geschirr/Besteck für euch
*eine Sitzgelegenheit (Isomatte, Klappstuhl oder ähnliches)
*alle möglichen Instrumente, Feuer-Pois und was für euch noch zu einem schönen Fest gehört.

Wir freuen uns auf euch und mit euch zu Feiern!!

Die Freibohnen

Feb
25
Mi
Abfallwirtschaftskonzept der Stadt Freiburg – Präsentation @ OASE, Vaubanallee 11, 79100 Freiburg
Feb 25 um 20:00 – 22:00

Ab in die Tonne und was passiert dann mit meinem Abfall?

Wieviel Abfall produzieren wir im Vauban?

Wieviele Müllwagen füllen wir damit?

Wo landet unserer Restmüll?

Lohnt es sich gut zu sortieren?

Was entsteht aus unserem Abfall?

Wieviel Energie bedarf die Abfallverarbeitung und wieviel Energie wird damit produziert?

Wie abhängig ist die Abfallverwertung von welchen Energiequellen?

 

Weitere Fragen können gerne auch schon im Vorfeld an Monica Lüers () gerichtet werden.

 

Das Abfallwirtschaftskonzept der Stadt Freiburg wird präsentiert durch Roland Hipp von der ASF GmbH

 

Die Präsentation richtet sich an alle Interessierte, ins Besondere an die Bewohner*innen im Vauban und alle urbanen Gärtner*innen und Balkongärtner*innen.

Sie wird ergänzt durch die Führung durch den Recyclinghof St. Gabriel am 3.3.2015 um 16:30 h vor Ort.

Was jeder selbst – auch ohne eigenen Garten – mit seinen Bioabfällen machen kann, wird in einem noch folgenden Workshop gezeigt, besprochen und ausprobiert werden. Infos folgen demnächst auf dieser Seite.

 

Im Rahmen des Projektes: „Ab in die Biotonne oder selbst kompostieren?“ der Quartiersarbeit Vauban in Zusammenarbeit mit dem WandelGarten Vauban.

Projektleitung: Monica Lüers vom WandelGarten Vauban

 

Zum Internationalen Jahr der Böden

 

Abfall-Plakat-A4
Abfall3xLangDinVs+Rs

404 Text