Jun
2
Do
Unser Geld. Warum es nicht funktioniert und was wir tun können (Murg im Wandel) @ Schmiedledicksaal
Jun 2 um 19:30
Unser Geld. Warum es nicht funktioniert und was wir tun können (Murg im Wandel) @ Schmiedledicksaal

Ein Vortragsabend mit Christoph Pfluger, Autor und Herausgeber des ZEITPUNKT, im Rahmen der Reihe Murger Zukunftsgespräche. Plakat hier.

Murg im Wandel ist eine, dem Transition-Towns-Gedanken verbundene bürgerschaftliche Initiative, entstanden im Herbst 2012.

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem nächsten Murger Zukunftsgespräch:

GELD ist so selbstverständlich Teil unseres Alltags und gleichzeitig etwas so Abstraktes, dass es kaum wert erscheint, sich darüber Gedanken zu machen.
Die Krisen der jüngsten Geschichte vom Bankencrash und der Finanzkrise, der Euro- und Schuldenkrise zeigen jedoch, wie verletzbar und abhängig wir alle von einem nachhaltig  funktionierenden Geld- und Finanzsystem sind.
Darüber hinaus werden wir konfrontiert mit exotischen Themen wie Nullzinspolitik, Geldschwemme und Helikoptergeld, Abschaffung des Bargeldes, elektronische Währung …

Christoph Pfluger, Autor und Herausgeber des ZEITPUNKT hat 2015 das viel beachtete Buch „Das nächste Geld“ veröffentlicht.
In seinem Vortrag schildert er anschaulich die Irrtümer des Geldes und ihre Wirkung auf den Menschen und seine Gesellschaften.
Er zeigt, wie das jetzige zerstörerische System sich wandeln kann, damit es den Menschen dient anstatt sich selbst.

Herzlich
Murg Im Wandel
Monika Geiger   Karl Geck   Sonja Sarmann

 

Die Gemeinde Murg am Hochrhein ist am gleichnamigen Fluss Murg am südlichen Rand des Hotzenwaldes und direkt an der Schweizer Grenze ca. 70 km südsüdöstlich von Freiburg im Landkreis Waldshut gelegen. Die Gemeinde hat fast 7000 Einwohner, ist dem Rergierungsbezirk Freiburg zugehörig und gehört mit Herrischried und Rickenbach der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Bad Säckingen an.

 

Jul
2
So
Transformation Camp „Freiburg Stimmt Ein“ @ Eschholzpark
Jul 2 um 14:00 – 22:00

„Freiburg stimmt ein“ ist mehr als ein Musikfestival, sagt Stefan Sinn, von dem die Ursprungsidee stammt. Denn neben den Künstlern präsentieren sich auch zwei Dutzend sozialer Initiativen im Stadtgarten, etwa das werbefreie Online-Medium „Perspective Daily“, die Gemeinwohlökonomie, die eine faire und ökologische Wirtschaft propagiert und in die Tat umsetzt sowie der Treffpunkt Freiburg, die Anlauf-stelle für Freiburger Ehrenamtliche. Dieses „Transformation Camp“ soll Anregungen zu ökologischen, sozialen, politischen und ökonomischen Themen beisteuern. Gemeinsinn, soziales Handeln und Kultur sollen hier eine Verbindung eingehen, so das Ziel der Veranstalter.

Infos unter:  http://www.freiburgstimmtein.de

Jul
15
Sa
Tag der offenen Tür mit Sommerfest @ Lebensgarten Dreisamtal
Jul 15 um 14:00 – 21:30
404 Text