Jul
2
Mo
Gemeinsam mit der Landwirtschaft @ Haus der Bauern
Jul 2 um 19:00 – 21:00
Gemeinsam mit der Landwirtschaft @ Haus der Bauern

Veranstaltung zum Ernährungsrat Freiburg

Jul
20
Fr
Ernährungsräte @ Friedrich Weinbrenner Gewerbeschulen, Aula
Jul 20 um 19:00 – 20:00
Ernährungsräte @ Friedrich Weinbrenner Gewerbeschulen, Aula

Was ist ein Ernährungsrat und warum brauchen wir ihn? Darum

Ein Forum mit Anna Wissmann (Netzwerk der Ernährungsräte Deutschland).

Hinweis zu Initiative für einen Ernährungsrat Freiburg im Breisgau, hier. Vernetzungs-Kongress 2017, hier. Vortragsfolien, hier.

 

 

Jul
21
Sa
Gründung des Ernährungsrates Freiburg @ Eschholzpark Freiburg, Bühnenzelt
Jul 21 um 13:00 – 14:00
Gründung des Ernährungsrates Freiburg @ Eschholzpark Freiburg, Bühnenzelt

 

In Freiburg i.Br. hat sich, ausgehend vom AgriKultur e.V., eine Initiative zur Gründung eines Ernährungsrats zusammengefunden, um im lokalen Kontext Strukturen für eine stärkere Regionalversorgung mit nachhaltig hergestellten Lebensmitteln zu schaffen. Das Konzept von Ernährungsräten (in engl. food policy councils) ist als innovatives politisches Steuerungsinstrument für ein umweltverträglicheres und sozialgerechteres Ernährungssystem weltweit anerkannt. Wir wollen Landwirtschaft und Ernährung gemeinsam gestalten! Mit einem Grußwort von Schirmherr Martin Horn.

 

Ergänzender Hinweis:

Die Initiative für einen Ernährungsrat in Freiburg hat dieses Thema jüngst durch zwei Veranstaltungen im April 2018 vorgestellt und konkret für Freiburg und Umland weiterentwickelt, hier weiterlesen.

 

 

Jul
22
So
Ernährungsrat Teil 3 @ Eschholzpark Freiburg, Bühnenzelt
Jul 22 um 13:00 – 14:00
Ernährungsrat Teil 3 @ Eschholzpark Freiburg, Bühnenzelt

Der Ernährungsrat Freiburg stellt sein Konzept vor.

Ernennung des Sprecher_innen -Kreises.

Apr
27
Sa
World Disco Soup Day
Apr 27 ganztägig

Das internationale Jugendnetzwerk von Slow Food (SFYN) organisiert am 27. April 2018 zum dritten Mal den World Disco Soup Day, um auf das gravierende Ausmaß an Lebensmittelverschwendung weltweit aufmerksam zu machen und Handlungsalternativen zur Reduktion aufzuzeigen. Rund um den Globus werden junge Menschen mit Schnippeldiskos aktiv und zaubern leckere Gerichte aus nicht marktfähigen Lebensmitteln. So setzt Slow Food Youth ein Zeichen für die Wertschätzung von Lebensmitteln sowie der Menschen, die sie herstellen.

404 Text