Mai
6
Sa
ProSpecieRara-Setzlingsmarkt @ Tier-Natur-Erlebnispark
Mai 6 um 10:00 – 15:00

Am Samstag, den 06. Mai 2017 findet wieder ab 10 Uhr unser Setzlingsmarkt am Mundenhof statt! Auf unserem Setzlingsmarkt bekommt jeder Hobby- und Balkongärtner was das Herz begeht und was es in keinem Gartencenter gibt:

Eine große Auswahl traditioneller Gemüsesorten, die besonders geeignet sind für jeden Hausgarten. Diese Sorten sind robust und ein kulinarischer Genuss – sie wurden nicht für eine möglichst lange Lagerung oder eine industrielle Verarbeitung gezüchtet, sondern für ihren guten Geschmack! Hier haben Sie zum Beispiel die Auswahl unter 40 Tomatensorten und werden bestimmt eine neue Lieblingssorte finden.

Besondere Kräuter und Stauden sowie Saatgut runden das Angebot ab.

Die Pflanzen werden ökologisch produziert und alle Sorten sind samenfest, d.h. man kann sie selber weiter vermehren – Tipps und Anleitungen dazu gibt es bei ProSpecieRara.

Unser Markt findet beim Haupteingang des Mundehofs statt, neben dem Kiosk – für das leibliche Wohl ist somit gesorgt und für Kinder wird es ein besonderes Programm geben.

 

Mitwirkende sind:

Demeter-Gärtnerei Piluweri,

Demeter-Gärtnerei Querbeet,

Bioland-Gärtnerei Witt,

Stauden S. Huthmann,

Dreschflegel-Gärtner Jürgen Wehrle,

Patrick Bilharz (samenfest),

UWC Robert Bosch College,

Stiftung Kaiserstühler Garten,

Gärtnerei Urban,

Leonie Culmann (Gartenpaten)

 

Ein Teil des Erlöses kommt der Erhaltungsarbeit von ProSpecieRara zugute.

 

Ort: Mundenhof bei Freiburg, siehe auch Internetseite Mundenhof

 

Und noch ein Hinweis: Bitte bringen Sie doch Kisten, Kartons, Tüten o.ä. für den Transport der Setzlinge mit, sofern vorhanden!

 

Für einen Vorgeschmack, werfen Sie hier einen Blick auf unser Angebot (und es werden sogar noch einige Sorten hinzu kommen!):

Sortiment Gemüse, hier.

Sortiment Stauden, hier.

 

Anfahrt: So erreichen Sie den Mundenhof

Mit der Straßenbahn

Linie 1, Haltestelle Padua-Allee, von dort 30 Min. Fußweg

Linie 5, Haltestelle Bollerstaudenweg, von dort 20 Minuten Fußweg

Mit dem Bus

Linie 19, die Bus-Linie 19 fährt 3 mal täglich zum Mundenhof – manchmal in den Hof, manchmal nur bis zum Parkplatz

Mit dem Fahrrad

Dreisam-Radweg bis Lehener Brücke, dann der Beschilderung zum Mundenhof folgen

Mit dem Auto

Zubringer Freiburg Mitte, Anschluss Lehen, Mundenhof

(Parkgebühr 5 Euro; Achtung: Die Parkscheinautomaten nehmen nur Münzen)

Mai
18
Fr
AGROkalypse @ Katholische Akademie Freiburg
Mai 18 um 19:00 – 22:00

Der Tag, an dem das Gensoja kam (Deutschland, 2016)

Film und Gespräch

Beschreibung
Quelle: Betty Beier

Der Titel der gegenwärtigen Ausstellung »Ausverkauft«
(s. Vernissage am 20. April 2018) hätte gleichermaßen über dem Dokumentarfilm von Marco Keller stehen können, der anlässlich der Erdschollen-Präsentation der Künstlerin Betty Beier gezeigt wird. Hierbei geht es um den rasant anwachsenden Anbau von Gen-Soja, der fatale Konsequenzen für Natur, Umwelt und die im Anbaugebiet lebenden Menschen hat. Der mehrfach preisgekrönte und ausgezeichnete Film erzählt vielschichtig und in sehr nahege­henden Bildern die Geschichte der brasilianischen Ureinwohner und zeigt, wie unser Konsumverhalten die Welt an vielen Stellen verändert. Im Anschluss an den Film wird ein Gespräch mit dem Regisseur stattfinden.

Marco Keller (Regisseur, Freiburg)

Weitere Details unter:

http://www.katholische-akademie-freiburg.de/html/veranst/detail.html?&m=107237&vt=1&tid=1806830

Nov
27
Di
13. öffentliche Sitzung des Gemeinderats @ Neuer Ratssaal des Rathauses
Nov 27 um 15:00
13. öffentliche Sitzung des Gemeinderats @ Neuer Ratssaal des Rathauses

 

Den Termin für den Bürgerentscheid beschließt der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. November (Drucksache G-18/286, vgl. hier).

Wie die Stadtverwaltung hier mitteilte, sind alle Unterschriftenlisten ausgezählt, die das Aktionsbündnis „Rettet Dietenbach“ abgegeben hat, zu dem sich mehr als 15 Initiativen zusammengeschlossen haben. Mehr als 12.500 der abgegebenen Unterschriften waren gültig, 11.812 wären notwendig gewesen. Bereits am Stichtag, dem 26. Oktober, hatte sich abgezeichnet, dass das Quorum von sieben Prozent aller wahlberechtigten Bürger locker erreicht wird. Wahlberechtigt waren am Stichtag 168.729 Personen.

Den Termin für den Bürgerentscheid beschließt der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag, 27. November. Weitere Informationen dazu gibt es im Ratssystem hier und hier.

Die Landesgemeindeordnung legt fest, dass der Bürgerentscheid innerhalb von vier Monaten nach der Entscheidung über die Zulässigkeit durchzuführen ist, es sei denn, die Vertrauenspersonen stimmen einer Verschiebung zu.

Seit Dezember 2015 darf ein Bürgerentscheid auch auf die Bauleitplanung zielen, unter die ein neuer Stadtteil fällt. Die grün-rote Gesetzesänderung vor drei Jahren wirkt sich damit erstmals in Freiburg aus.

Badische Zeitung, 31. Oktober 2018 online, hier.

404 Text