Geht dem öl die Kohle aus? (GLS Bank)
Divestment: kein Kapital für den Klimawandel
Anmeldung bis 11.11. hier
Obama will es, Ban Ki Moon will es, die Stadt Münster ist auch dafür und Oslo hat es bereits beschlossen: Divestment!
Divestment ist das Gegenteil von Investment und bezeichnet den Rückzug aus bestimmten Kapitalanlagen aus politischen Gründen. So hat in den Achtziger Jahren eine breite Divestment- Bewegung dazu beigetragen, das Apartheid-Regime in Südafrika zu beenden.
Heute steht Divestment für den Rückzug von Anlagekapital aus atomar-fossilen Energieträgern nach dem Motto: Wenn der Klimawandel falsch ist, kann es nicht richtig sein, daran zu verdienen!
Weltweit ruft ein Netzwerk aus Nichtregierungsorganisationen und Graswurzel-Aktivisten, die sogenannte fossil-free-Bewegung, ihre Städte und Gemeinden, Universitäten oder Kirchen zum Divestment auf – mit beachtlichem Erfolg.
In der Veranstaltung wollen wir:
- über die Hintergründe der Forderung informieren
- diskutieren, was Divestment bewegen kann
- und wie die abgezogenen Gelder dann sinnvoll investiert werden können.
| Rednerin | Ute Straub Referentin für ethisches Investment und Nachhaltigkeit im Finanzsektor, Brot für die Welt |
|---|---|
| Referent | Hans-Josef Fell Präsident der Energy Watch Group, 1998 bis 2013 MdB Bündnis 90/Die Grünen, Autor des Entwurfs EEG 2000 |
| Moderator*in | Wilfried Münch Regionalleitung Baden Württemberg, GLS Bank Stefanie Janssen Leitung, Green City Energy AG Regionalbüro Freiburg |




