Filmvorführung Voices of Transition
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Platz der Alten Synagoge 1, 79098 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Voices of Transition ~ Wege in die Ernährungssouveränität ~ Agroforstwirtschaft ~ urbane Landwirtschaft ~ Permakultur ~ Transition Towns
Passen Wald und Acker zusammen? Wie reagierte Kuba auf den Verlust des Erdöls und kann heute ein so hohes Maß an urbaner Ernährungssouveränität aufweisen? Wie kann jede*r von uns zum sozio-ökologischen Wandel vor der eigenen Haustüre beitragen?
Im Anschluss Diskussion mit Vertreter*innen von Solidarischer Landwirtschaft, Urbanem Gärtnern, Permakultur & Transition Town Freiburg
Gerne auch auf Facebook teilen & einladen. Flyer zur Veranstaltungsreihe als PDF.
Deutsche Vertonung mit englischen Untertiteln!
Di.02.12. 19:45 ~ Uni Freiburg, KG II, Hörsaal 2004
Platz der alten Synagoge, Kollegiengebäude 2
Der Mut machende Dokumentarfilm Voices of Transition zeigt anhand positiver Beispiele aus verschiedenen Ländern, wie wir unsere Felder und Städte auf die doppelte Herausforderung von Klimawandel und Erdölknappheit vorbereiten können.
Im Film kommen die wichtigsten Protagonisten des sozialökologischen Wandels in Frankreich, England und Kuba zu Wort. Das kubanische Beispiel beeindruckt vielleicht am meisten: Anfang der 90er holte die Tropeninsel eine katastrophale Wirtschaftskrise heim. Mit viel Improvisation und Geschick schafften es die Kubaner jedoch, aus der Not eine Tugend zu machen und ohne Öl auszukommen. Heute ist das Land zum weltweiten Vorreiter in urbaner Ökolandwirtschaft avanciert. In Frankreich wird seid einigen Jahren experimentiert, was passiert, wenn Baumreihen auf Landwirtschaftliche Flächen gepflanzt werden und in Großbritannien begleitet der Film urbane Gärten, Permakultur und die Entstehung der Transition Town Bewegung.
Der Film zeigt mit wegweisenden Beispielen aus Frankreich, England und Kuba, wie mit einer postfossilen, relokalisierten Landwirtschaft die ganze Welt ernährt werden kann. Dank spannender, eindrucksvoller Bilder wird anschaulich gemacht, wie mit einem intelligenten Umgang mit Ressourcen, mit Baumreihen, Biodiversität und viel mehr Gemeinschaft unser Planet wiederbelebt werden kann. Im Mittelpunkt stehen lokale Strukturen, die erdölunabhängig funktionieren und dem Klimawandel entgegenwirken.
http://
Weitere Filmabende im Advent:
Di.25.11. 19:45 Die Ökonomie des Glücks im KG I, HS 1015 (Facebook)
Di.02.12. 19:45 Voices of Transition im KG II, HS 2004 mit lokalen Aktivit*innen aus Solidarische Landwirtschaft, Urbanes Gärtnern und Transition Town (Facebook)
Mo.08.12. 19:45 Moderner Strohballenbau im KG I, HS 1015 mit Architekten und Vorstandsmitglied vom Fachverband Strohballenbau (Facebook)
Mo.15.12. 19:45 Kaufen für die Müllhalde im KG I, HS 1015 mit Aktiven vom Reparatur Café Freiburg (Facebook)
Gefördert durch das EU Programm Jugend in Aktion: jugend-in-aktion.de
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Union durch das Programm JUGEND IN AKTION finanziert. Der Inhalt dieses Projektes gibt nicht notwendigerweise den Standpunkt der Europäischen Union oder der Nationalagentur JUGEND für Europa wieder und sie übernehmen dafür keine Haftung.




