Bauflächen sind keine nachwachsenden Rohstoffe. (3HäuserProjekt)
Veranstalter: 3HäuserProjekt Gutleutmatten & Mietshäuser Syndikat
Perspektiven einer sozialen und ökologischen Stadtentwicklung
Wenn schon Grünfläche in Wohnfläche umgewandelt werden muss, dann sollten dadurch nicht Spekulationsobjekte zur Bereicherung Weniger, sondern dauerhaft bezahlbare Mietwohnungen für möglichst Viele entstehen! Weil günstiger Wohnraum in Freiburg Mangelware ist, hat der Gemeinderat im Frühjahr 2015 beschlossen, dass bei künftigen Bauprojekten 50% der neu geschaffenen Geschossfläche als geförderter Mietwohnungsbau zu realisieren sind.
Die Skepsis von Investoren und renditeorientierter Immobilienwirtschaft an diesem Beschluss ließ nicht lange auf sich warten: „Unmöglich! Das funktioniert nie!“. Dass die Schaffung dauerhaft günstigen Mietwohnraums sehr gut möglich ist, zeigt dagegen seit Jahren das in Freiburg entstandene Modell des Mietshäuser Syndikats.
Das 3HäuserProjekt Gutleutmatten und das Mietshäuser Syndikat laden zu einem Vortrags- und Diskussionsabend über Wohnungspolitik und Stadtentwicklung in Freiburg ein.
Referent_innen: Joscha Metzger (Universität Hamburg),
Judith Janschewski (4-Häuser-Projekt Tübingen),
Jana Kling (3HäuserProjekt – Gutleutmatten).
In Kooperation mit dem Theater Freiburg.
Eintritt frei.




