Wandel kommt aus dem Herzen – Einführung in die tiefenökologische Arbeit – Workshop

By : Categories : Comment: 0 Comment
Wann:
10. Mai 2013 um 16:00 – 12. Mai 2013 um 11:00
2013-05-10T16:00:00+00:00
2013-05-12T11:00:00+00:00
Wo:
Seminarhaus Kussenhof
Biederbacher Straße 1
79261 Gutach (Schwarzwaldbahn)
Deutschland
Preis:
120 € – 200 € nach Selbsteinschätzung (Ermäßigung auf Anfrage möglich!) + Übernachtung & Verpflegung
Kontakt:
Sarah Metzger
0761/5561311

Die »Arbeit der Tiefen Ökologie« und die »Transition-Bewegung«

…sind zwei verschwisterte Ansätze, die uns mit Werkzeugen des Wandels ausstatten, damit wir bewusst und entschieden für den Wandel stehen können – mit Herz, Hand und Verstand.

Für Empfindungen von Unruhe, Sorge und Unsicherheit gibt es heute sehr realen Anlass. Die Art, wie wir mit unserer Natur und unseren Mitgeschöpfen umgehen, die Bedingungen, unter denen die meisten Menschen leben und arbeiten müssen, die zunehmende Übernahme lebenswichtiger Versorgungsstrukturen durch profitorientierte Märkte – all das ist real und beunruhigend zugleich.

Viele Menschen spüren das Ungesunde in solchem Verhalten und haben doch das Gefühl, wenig zu einer Veränderung beitragen zu können. »Wir sind der Wandel« ist der Name einer weltweiten Bewegung, die von 3 Kernaussagen getragen wird:

(1)       Wir können auf der Erde gut leben, ohne das eigene menschliche Leben und das anderer Arten zu zerstören.

(2)      Das Wirtschaftssystem der spätkapitalistischen Wachstumskultur taugt dafür nicht. Wir müssen ein Neues nachhaltiges (er)finden.

(3)      Wir alle können zum Wandel beitragen – aber ohne uns wird kein Wandel kommen.

Was können Seminarteilnehmende erwarten?

  • Das Erleben und Begreifen von uns Selbst als Natur, von Natur als selbstorganisierendes Netzwerk und das Verstehen der Prinzipien von offenen, lebenden Systemen.
  • Das Nachspüren der Entwicklung des Lebens auf dem Planeten Erde – der Evolution – als unserer eigenen auch persönlichen Geschichte.
  • Das Erfahren von Mut und Kraft, die uns zur Verfügung stehen, wenn wir uns erlauben auch schmerzhafte Gefühle, Ratlosigkeit oder Ängste mit anderen Menschen zu teilen.
  • Ein Mitfühlen mit anderen Lebewesen und mit Zukünftigen Generationen, das uns achtsam im Hier-und-Jetzt werden lässt.
  • Ein Zusammenkommen von Herz, Geist und ökologisch – politischem Handeln.

Seminarleitung

Norbert Gahbler (geb.1954)
Therapeut ; Gruppenarbeit in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung für Männer, Junge Väter, Tiefe Ökologie;  2008 erschien das Buch von Joanna Macy und Norbert Gahbler: „Fünf Geschichten die die Welt verändern“

Sarah Metzger (geb.1968)
Yogalehrerin, Mutter von zwei Kindern und seit Jahren mit der tiefenökologischen Arbeit vertraut, seit zwei Jahren bei Transition Town Freiburg aktiv.

Info und Anmeldung

Sarah Metzger, Tel.0761/5561311, sarah.metzger{ät}gmx.de

Seminarzeiten

Ankunft: Fr.10.5.13, 18 Uhr
Ende: So.12.5.13, 13 Uhr

Seminarkosten

120 € – 200 € nach Selbsteinschätzung (Ermäßigung auf Anfrage möglich)
Übernachtung im Mehrbettzimmer: 30 €
Essen: 40 € (nach Selbsteinschätzung)

Bei erfolgter Anmeldung und Überweisung des Seminarbeitrags, erfolgt eine Teilnahmebestätigung per Mail

Überweisung

an Jörg Beger (Vorstand Transition Town Freiburg e.V.)
Zweck: „Tiefenökologie Mai 2013“
Kto. 30320905 , BLZ 68090 00 (Volksbank Freiburg eG)
BIC: GENODE61FR1, IBAN: DE52680900000030320905

Stornierungsgebühr

Bei Abmeldung bis 4 Wochen vorher keine, ab drei Wochen 70 %. Entfällt, wenn jemand anderes den Platz wahrnehmen kann.

Anfahrt

Seminarhaus Kussenhof
Biederbacher Straße 1
79261 Gutach – Oberspitzenbach

Auf der B 294 von Freiburg aus an Waldkirch vorbei in Richtung Elzach. In Oberwinden links ab nach Katzenmoos und circa 5 km weiter bis zu einer Gabelung; hier rechts nach Freiamt/Biederbach abbiegen; circa 100 m nach dieser Gabelung liegt links als erstes Haus das Seminarhaus gegenüber dem Kussenhof.

Veranstalter

Transition Town Freiburg e.V. in Kooperation mit der Gesellschaft für angewandte Tiefenökologie

logo

About ttfreiburg

Schreibe einen Kommentar

Du musst eingelogged sein um einen Kommentar zu verfassen.

404 Text