Speisepilze zu Hause züchten
Häuslemaierhof 1
79256 Buchenbach
Deutschland
Speisepilze zu Hause züchten
Mit diesem besonderen Angebot möchten wir die Erfahrungen einiger Jahre Pilzzucht zuhause weitergeben.
Dabei werden alle wichtigen Schritte der Pilzzucht erläutert und teilweise von den TeilnehmerInnen selbst durchgeführt. Umrahmt wird dies durch Betrachtungen zur Permakultur, in der Pilze eine wichtige Rolle spielen können.

Zur Krönung des Kurses können die TeilnehmerInnen nach eigener Wahl einiges an Material mitnehmen und damit ihre eigene Pilzzucht starten!
Mit folgenden Pilzen werden wir uns eingehender befassen:
* Braunkappe
* Shiitake
* Limonenseitling
Zeitrahmen:
12. – 13. Oktober 2013
Samstag 14:00 Uhr bis Sonntag 16:00 Uhr
Ort:
Häuslemaierhof ,79256 Buchenbach, bei Freiburg im Breisgau
Kursleitung:
Dr. Paul Urbain + Dipl.-Ing. (FH) Ronny Müller
Gemeinsame Verpflegung:
Getränke + Snacks für zwischendurch (inkl. Kaffee + Kuchen), Abendessen am Samstag, Frühstück und Mittagessen am Sonntag.
Kostenlose Gemeinschaftsunterkunft
von Samstag auf Sonntag ist möglich!
Kostenbeitrag
Der Kostenbeitrag für den Kurs umfasst:
* Praxis-Übungen zur Pilzzucht
* Vermittlung theoretischer Grundlagen
* Praxisbezogene Betrachtungen zu permakulturellen Aspekten der Pilzzucht
* Verpflegung
* Übernachtungsmöglichkeit
Regulär: 95.- €
Ermäßigungen nach Absprache möglich!
Extra zu begleichen sind die Kosten für Material, das von den TeilnehmerInnen mit nach Hause genommen wird – wieviel dies ist (und ob überhaupt) hängt von der eigenen Auswahl der TeilnehmerInnen ab.
Anmeldungen
bitte mit Angabe von Vor- und Nachname, Wohnadresse und Telefonnummer per Email an –>
Bitte frühzeitig anmelden, die TeilnehmerInnen-Zahl ist begrenzt!
Mehr Infos
bei Paul Urbain + Ronny Müller –>
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Veranstalter:
Das „Projekt Lebensdorf – ImPuls des Lebens“ ist eine Initiative zur Erforschung und Umsetzung nachhaltiger Lebensweisen, u.a. auch durch Entwicklung einer modellhaften Dorfgemeinschaft. Das Lebensdorf sieht sich als Permakulturprojekt.
Der Lebensgarten Dreisamtal möchte durch die Verbindung von solidarischem Gemüseanbau und kulturellen Aufbruchsimpulsen im Dreisamtal ein Netzwerk verschiedenster Menschen und Initiativen entstehen lassen, die neue und schöpferische Wege im Einklang mit der Erde gehen möchten.
Die Permakultur Akademie ist der deutsche Anbieter für die Permakultur Aus- und Weiterbildung. Die Akademie ist Zweckbetrieb des gemeinnützigen Permakultur Institut e.V.
Transition Town Freiburg ist eine basisdemokratische Bewegung, die Bürgerinnen und Bürger ermutigt, sich aktiv für die Entwicklung einer ökologisch und sozial nachhaltigeren Lebensweise einzusetzen. Die Transition Town Bewegung hat ihren Ursprung in der Permakultur.





