Die 50-Kilometer-Diät
Wie würde es wohl in unserem Kühlschrank und auf unserem Esstisch aussehen, wenn es plötzlich kein Öl und damit kein Benzin mehr gäbe und wir weder zum Einkaufen fahren noch Lebensmittel, Getränke und sonstige Dinge des täglichen Gebrauchs aus ganz Europa und überall in der Welt in die Supermärkte unserer Stadt gebracht würden?
Ziemlich leer, halb voll oder so wie immer?
206 Familien aus Freiburg versuchen seit einigen Wochen eben das: Mit der selbstverordneten 50-Kilometer-Diät versuchen diese Familien, all ihre Lebensmittel aus der Region zu beziehen – aus maximal 50 Kilometer Entfernung dürfen die Nahrungsmittel stammen. Alles andere ist nicht erlaubt:
- keine Tomaten aus Holland
- kein Kaffee aus Brasilien oder Afrika
- kein Flugobst, nicht einmal Äpfel vom Bodensee
- keine Milch aus Norddeutschland
- kein Käse aus Frankreich
- keine Salami oder Mortadella aus Italien
- kein Schinken oder Oliven aus Spanien
- keine Schokolade aus der Schweiz
Ganz schön mager die Diät? Keineswegs! Die Erfahrungsberichte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms sehen ganz ermutigend aus:
Familie Schucks Bioladen-Check und Bäcker-Check
Hier gibt es eine Zusammenfassung als PDF-Datei zum Lesen im Netz oder herunterladen. Und das sagte die Badische Zeitung zur 50-Kilometer-Diät.