Jan
22
Mo
Ecovillage Design Education „Creating a transformative Culture“ @ Schloss Glarisegg
Jan 22 um 19:47

We learn how to initiate together „Creating a transformative Culture“. Within the 4 dimensions of social, worldview, ecology and economy we learn how create, develop and maintain eco villages and eco projects. You learn tools/methods to initiate and live in a sustainable, sufficient, fulfilling way for yourself and others – living in community. It is a new way of being and acting in the world that organically evolves as we enact fundamental changes both in ourselves and in the world around us. Everyone is also part of the development of an eco project or ecovillage. You are invited to bring or to join projects , which will build up the future we want to live in.

Course language: English

EDE Curriculum, deutsch

Location

Apr
16
Mo
EU-Agrarpolitik und solidarische Landwirtschaft @ Adelhaus Bio Restaurant Café
Apr 16 um 19:30

Diskutant: Johannes Suppenkämper, Bauer, Luzernenhof in Buggingen (solidarische Landwirtschaft)

Diskutantin: Maria Heubuch, Mitglied des Europaparlament

Die EU-Landwirtschafts-Minister*innen sind realitätsfremd. Ihre Stellungnahme liest sich, als wäre die Welt in Ordnung. Dabei betonen selbst der Europäische Rechnungshof und der Haushaltskommissar Oettinger, beide nicht die Speerspitze der Ökologiebewegung, dass die Ausgaben gezielter für Klima- und Umweltschutz sowie kleine und mittlere bäuerliche Betriebe eingesetzt werden müssen. Laut einer Bewertung der sozioökonomischen und ökologischen Leistung der GAP werden die Gelder extrem ineffizient eingesetzt. Frau Klöckner und ihre Kolleg*innen müssen das endlich eingestehen und die Agrarwende einleiten. Nur so können die Bürger*innen von der europäischen Idee überzeugt werden“ (Maria Heubuch 2018).

.

„Das Wesentliche an der gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft sind die Mitglieder, die nicht einzelnes Produkt zu einem bestimmten Preis kaufen, sondern die kaufen den gesamten Hof… Die Landwirtschaft, die für gewöhnlich jetzt betrieben wird ist eigentlich eine Spezialisierung auf ein Produkt – sich fokussieren und das besonders gut und vor allem besonders günstig herzustellen. Damit werden ganz viele Kompromisse und oftmals schmerzhafte Kompromisse auch für die Landwirtsleute, die das betreiben geschlossen. Ich weiß von unseren Bauern hier aus dem Dorf, dass sie alle Kühe hatten, dass sie alle Kartoffeln angebaut haben, dass sie alle Getreide zu Speisezwecken angebaut haben. Das mussten sie alle peu á peu, praktisch scheibchenweise abgeben. Und wir durch dieses System der solidarischen Landwirtschaft, durch diese Vermarktung, durch diese Gemeinschaft, die diesen Hof trägt ermöglicht es erst wieder diese Vielfalt in den Vordergrund zu holen und die sich daraus ergebenden Kreisläufe, die es braucht für den Betrieb, für eine nachhaltige Landwirtschaft, für einen gesunden Bden, für praktisch eine ehrliche Haltung gegenüber dem Tier und der Pflanze – diese Vielfalt braucht es, damit eine Landwirtschaft fruchtbar in die Zukunft gehen kann“ (Johannes Supenkämper 2017)

Der Kreisverband der Grünen in Freiburg lädt zu einer Diskussionsveranstaltung über EU Politik und Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) ein. Auf dem Podium diskutieren die Europaabgeordnete der Grünen, Maria Heubuch, und der Landwirt Johannes Supenkämper.

Spekulation auf dem Bodenmarkt, Aufkäufe ganzer landwirtschaftlicher Betriebe durch Kapitalanleger und Höfesterben gefährden in den Regionen Europas nicht nur eine nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft. Mit den Höfen verschwinden auch die kleinteilig strukturierte Landschaft und mit ihr viele Arten wie Insekten und Singvögel. Was sich ändern muss, damit die bäuerlicher Strukturen und damit die Vielfalt in unserer Landschaft erhalten bleibt, machen die Grünen in ihrer Podiumsdiskussion zum Thema: Wie schaffen wir es, dass eine ökologische, regionale und solidarische Landwirtschaft in den Vordergrund gerückt wird und wie können die Konsumentinnen und Konsumenten selbst aktiv werden?

Johannes Supenkämper ist Landwirt und Mitbegründer des Luzernenhofs in Buggingen, einem SoLaWi-Betrieb südlich von Freiburg. Der Bio-Bauernhof versorgt derzeit rund 150 Familien aus dem Breisgau und dem Markgräflerland mit Lebensmitteln. Die solidarische Landwirtschaft auf dem Hof ist genossenschaftlich organisiert.

Maria Heubuch ist seit dem Jahr 2014 Mitglied im Agrar- und Entwicklungsausschuss des Europaparlaments. Sie wird in einem Impulsreferat zunächst aufzeigen wie die derzeitige europäische Agrarpolitik mitverantwortlich ist für den Verlust an Bauernhöfen, Landschaft, Biodiversität und damit für weniger Qualität auf den Tellern. Eine Änderung der europäischen Agrarpolitik ist nach Einschätzung von Maria Heubuch dringend geboten. Ab 2021 wird die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) neu ausgerichtet. Die Leitplanken in der EU werden jetzt aufgestellt und hier müssen Grüne Impulse gesetzt werden. „Wir müssen Vielfalt schaffen, auf allen Ebenen“, fordert Maria Heubuch.

Die beiden Podiumsgäste beleuchten die Agrarpolitik aus verschiedenen Blickwinkeln. Nach der Podiumsrunde sind alle Gäste herzlich eingeladen, mit den Podiumsteilnehmerinnen und – teilnehmern zu diskutieren und den Gästen ihre Fragen zu stellen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

.

Hintergrund:

# Agrarwende – Bauer sucht Zukunft. SWR odysso, 14.9.2017, hier.

# Interview mit Maria Heubuch – Vox POP ARTE erstmals am 29. Januar 2017 ausgestrahlt, hier.

# Braucht Deutschland eine Agrarwende? In: topagrar. 2016, Heft 1, Seite 24-38, hier.

# Solidarische Betriebskonzepte in der Landwirtschaft – Demeter Fachforum – Agritechnica 2015, hier.

 

Mai
18
Fr
AGROkalypse @ Katholische Akademie Freiburg
Mai 18 um 19:00 – 22:00

Der Tag, an dem das Gensoja kam (Deutschland, 2016)

Film und Gespräch

Beschreibung
Quelle: Betty Beier

Der Titel der gegenwärtigen Ausstellung »Ausverkauft«
(s. Vernissage am 20. April 2018) hätte gleichermaßen über dem Dokumentarfilm von Marco Keller stehen können, der anlässlich der Erdschollen-Präsentation der Künstlerin Betty Beier gezeigt wird. Hierbei geht es um den rasant anwachsenden Anbau von Gen-Soja, der fatale Konsequenzen für Natur, Umwelt und die im Anbaugebiet lebenden Menschen hat. Der mehrfach preisgekrönte und ausgezeichnete Film erzählt vielschichtig und in sehr nahege­henden Bildern die Geschichte der brasilianischen Ureinwohner und zeigt, wie unser Konsumverhalten die Welt an vielen Stellen verändert. Im Anschluss an den Film wird ein Gespräch mit dem Regisseur stattfinden.

Marco Keller (Regisseur, Freiburg)

Weitere Details unter:

http://www.katholische-akademie-freiburg.de/html/veranst/detail.html?&m=107237&vt=1&tid=1806830

Jul
21
Sa
„Im Abseits von Green City“: Die Bauern von Dietenbach @ Friedrich Weinbrenner Gewerbeschulen, Raum 11
Jul 21 um 20:00 – 22:00

Filmvorführung.

Im Rahmen des Agrikulturfestivals zeigt Filmemacher Bodo Kaiser seinen neuesten Film über die Landwirte in Freiburg und den geplanten Riesen Stadtteil Dietenbach auf 169 ha der letzten regionalen Felder Freiburgs.

Regisseur Bodo Kaiser hat bereits Kurzfilme über den Stadtteil Vauban für die Vorführung auf der Weltausstellung Expo 2010 in Shanghai gedreht. Seine jüngste Filmproduktion 2015-2017 gemeinsam mit Nils Kaiser war: „Sehnsucht nach Eden – Agri-kultureller Filmstreifzug durch Freiburg und Umgebung“, hier weiterlesen.

Ort: Schule Eschholzpark Friedrich Weinbrenner Gewerbeschule Bissierstraße 17, 79114 Freiburg im Breisgau

Anfahrt: 2 min zu Fuß vom Halt Rathaus im Stühlinger, dann schräg durch den Eschholzpark, Eingang im Schulhof, im Foyer links Raum 11

Eintritt gegen Spenden erbeten. Danke!

 

 

 

Ergänzende Hinweise:

# Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (Hrsg.): Green City Freiburg. Wege zur Nachhaltigkeit. 2017, hier lesen.

# Konsum regional erzeugter Lebensmittel (2017), hier weiterlesen.

# Ökoterror in Freiburg. Solargefängnis, Öko-Apartheid und Green City-Gedöns. Eine Satire von Florian Kech (2010), hier weiterlesen.

 

 

Jul
22
So
Leben ohne Ackergift @ Friedrich Weinbrenner Gewerbeschulen, Raum 10a
Jul 22 um 10:00 – 11:00

Film und Diskussion über Pestizideinsatz und den Versuch eine pestizidfreie Region in Mals, Südtirol, einzurichten.

In dem Dorf Mals in Südtirol haben die Bewohner via Volksabstimmung entschieden: keine Pestizide mehr in ihrem Ort. Der Film das „Wunder von Mals“ von Alexander Schiebel dokumentiert ihren Kampf für eine ökologische Landwirtschaft – trotz aller Widerstände, hier.

 

„Im Südtiroler Obstbau werden über 50 Kilo Pflanzenschutzmittel pro Hektar eingesetzt, in Italien im Durchschnitt nur 6 Kilo – in den meisten Fällen sogar weniger. (…) Aber die Menge allein macht es nicht. Es gibt eine schwarze Liste, die im Auftrag von Greenpeace erstellt wurde, in der alle Pestizide aufgeführt sind, die hormonschädigend, erbgutschädigend und krebserregend sind. Das sind 200 Wirkstoffe von insgesamt 500 in der EU zugelassenen Wirkstoffen. So gut wie alle Südtiroler Mittel – 55 von 68 – enthalten Wirkstoffe von dieser Liste. Das sind keineswegs harmlose Mittel.“

Autor und Filmemacher Alexander Schiebel „Wunder von Mals“

 

 

Es geht in Mals aber nicht nur um die Gesundheit. Es geht auch darum, dass die Pestizide der konventionellen Apfelbauern die wirtschaftliche Grundlage der Bio-Bauern vernichten. Obwohl Bauernbund und Landesregierung eine Volksabstimmung über Pestizide verhindern wollen, setzen sich die Widerständler durch. Am 5. September 2014 wird das Ergebnis der Volksabstimmung verkündet: fast 76 Prozent der Bevölkerung sagen ja zu einer Zukunft ohne Pestizide; die Wahlbeteiligung liegt bei 70 Prozent, hier.

# Buchhinweis: Schiebel, Alexander: Das Wunder von Mals. Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet. 2017, hier.

# Agrarökologie; Definition, Kontext und Potenziele, hier.

# Mit der FAO und Agrarökologie endlich Hunger und Mangelernährung überwinden, von Stig Tanzmann, 2017, hier.

# Kinofilm im Friedrichsbau in Freiburg am 27.08.2018 (Wiederholung am 3.9. und 10.9.), Beginn jeweils um 19:00, hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit Agrarökologie die Ernährungswende gestalten.

 

 

 

 

Nov
7
Mi
PFLANZENKOHLE – Praktische Ansätze mit Bedeutung für Boden, Stoffkreislauf und Klima @ Haus der Bauern
Nov 7 um 19:00 – 20:30

Referentin ist Dr. C. Holweg über Aktuelles bei der Pflanzenkohle und über Honorierungen aktiver CO2-Senken in der Landwirtschaft.

Welche Ergebnisse und Entwicklungen zum Thema Pflanzenkohle sind allgemein und insbesondere regional interessant? Der Vortrag beginnt mit aktuellen Beispielen aus der Forschungs- und Anwenderpraxis mit pyrolytisch gewonnenen „Biokohlen“, darunter die Erhöhung der Wasserspeicherkapazität des Bodens und die Verringerung des Risikos der Nitratauswaschung. Weitere Anwendungsbeispiele betreffen Tierhygiene (Bienen, Pferde, Rinder).
Die Qualitätssicherung ist bei allen Anwendungen eine wichtige Aufgabe.

Ein zweiter Abschnitt schlägt den Bogen von der Bodenverbesserung zur Klimaanpassung: von Interesse sind aktuelle Fördersysteme mit Hilfe von CO2-Zertifikaten auf privater Basis sowie die Frage der Anrechenbarkeit von erneuerbarer Landwirtschaft („Humuswirtschaft“) bei Ökopunkte-Systemen.
Weiterer Input sind Herstellungsverfahren von der Selbstherstellung bis hin zur komplexen Anlage.
Vertreter der Abfallwirtschaft Stadt Freiburg (ASF), die seit 2017 eine Pyreg-Anlage betreibt, stellen ihre Aktivitäten am Eichelbuck vor.

Vortagsgesamtzeit insgesamt 50 min.
Anschließend Zeit für Fragen aus dem Publikum für etwa 30 min.

Gastberichte von Hr. Abler carbocert GmbH und Hr. Ebel (ASF, Pyrolyse-Anlage Freiburg);

Vortragsreihe des Fachverbands Pflanzenkohle (mit Probepäckchen solange der Vorrat reicht).

Begleitet von Weinen der Weingüter Benz, Helde und Dilger.

Mrz
24
So
Ernährungssouveränität – Solidarität mit Mensch und Natur? @ Messe Freiburg, Halle 3
Mrz 24 um 11:30 – 12:30
Ernährungssouveränität - Solidarität mit Mensch und Natur? @ Messe Freiburg, Halle 3

Wie das gelingt? Die GartenCoop Freiburg als Solidarische Landwirtschaft versorgt ganzjährig eine Gemeinschaft von etwa 300 Menschen mit gesundem Gemüse und Salat. Fragen der Ernährung werden selbstbestimmt in die Hand genommen. 100 Prozent ökologischer Anbau mit weiten Fruchtfolgen, klimafreundliches Lagern und Verteilen sowie kurze Wege sind einige Grundsätze der Kooperative.

Maria-Luisa Werne, GartenCoop Freiburg, Netzwerk Solidarische Landwirtschaft

 

Vortrag bei:

VEGGIENALE & FAIRGOODS Freiburg im Breisgau 2019

https://veggienale.de/

Mai
3
Fr
Talks for Future #1 Grundlagen des Klimawandels @ Uni Freiburg, KGI Hörsaal 1015
Mai 3 um 17:00 – 19:00

Eine Veranstaltungsreihe rund um Nachhaltigkeit und Klimawandel, organisiert von der der studentischen Fridays for Future Gruppe Freiburg.

Jeden Freitag ab 17 Uhr, Start um 17:15 Uhr

  • 03.05. – Vortrag Grundlagen des Klimawandels – von Dr. Dirk Schindler (PDF)

Mai
8
Mi
Spaziergang Wildpflanzen aus dem Garten @ Wandelgarten Vauban
Mai 8 um 19:00 – 21:00

Wildpflanzen erkennen und multifunktional verwenden

Wir erkunden gemeinsam die Wildpflanzen in und um den Wandelgarten:

Wie können sie in der Küche, Hausapotheke und im Garten verwendet werden? Wir schauen uns besonders die „typischen“ Wildpflanzen an, die in Gärten oft anzutreffen sind.

Eine Veranstaltung des Programms Von der Stadt auf den Teller
Fortbildungen für Engagierte in Gemeinschaftsgärten und andere Interessierte

Wir treffen uns im WandelGarten Vauban, direkt gegenüber der Endhaltestelle der Stadtbahnlinie 3 (Innsbrucker Straße), beim Weidenpalast.

Anmeldung (bis 1. Mai) auf der Webseite: Von der Stadt auf den Teller

Mai
10
Fr
Talks for Future #2 Unburnable Carbon @ Universität Freiburg, KGIII Hörsaal 3044
Mai 10 um 18:15

Eine Veranstaltungsreihe rund um Nachhaltigkeit und Klimawandel, organisiert von der der studentischen Gruppe von Fridays for Future Freiburg. „Jeden Freitag wollen wir interessierten Menschen die Möglichkeit geben sich weiter zu bilden und Fragen an Expert*innen zu stellen. Wir versuchen die Vorträge so zu gestalten, dass sie auch ohne großes Vorwissen verständlich sind. Alle sind herzlich willkommen!

Jeden Freitag ab 18:15 Uhr in der Universität Freiburg. Am 28.06. um 16:30 Uhr. PDF für Mai-Juni 2019. Events auf Facebook.

Durch das Pariser Klimaabkommen wurde eine Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 2°C beschlossen. Es wurde lange angenommen, dass wir unseren Konsum von fossilen Brennstoffen (Öl, Kohle und Gas) einschränken müssen, weil wir sonst die weltweiten Reserven bald aufbrauchen. Wenn wir jedoch das 2°C Ziel erreichen wollen, wird klar, dass wir nicht zu wenige, sondern zu viele fossile Brennstoffe haben.  Wenn wir alle vorhandenen Reserven von Kohle, Öl und Gas verbrennen, werden zu große Mengen an CO2 ausgestoßen, um das Pariser Klimaabkommen einhalten zu können.

Bei ihrem Vortrag wird Sibylle Braungart erklären, warum auf politischer Ebene eine Lösung gefunden werden muss und wie der Konsum von fossilen Brennstoffen begrenzt werden kann. Sie wird dabei auch mögliche Lösungsansätze diskutieren.

Sibylle Braungardt hat Physik und Umweltwissenschaften studiert und forscht derzeit am Ökoinstitut Freiburg im Bereich Klima und Energie.

  • 03.05. Grundlagen des KlimawandelsAuftakt der wöchentlichen Veranstaltungsreihe
    Hörsaal 1015, Dr. Dirk Schindler (PDF)
  • 10.05. Unburnable CarbonWarum Kohle, Öl und Gas unter der Erde bleiben müssen
    Hörsaal 3044, Dr. Sibylle Braungardt
  • 17.05. Internationale KlimaverhandlungenDie Rolle von Konzernen in der Klimapolitik
    Hörsaal 1010, Anne-Kathrin Weber
  • 24.05. E-MobilitätEine Lösung für alle?
    Hörsaal 1098, Dr. Matthias Breitwieser
  • 07.06. Is the Planet full?The extended metabolism of a human dominated planet
    Hörsaal 1010, auf englisch, Patrick Léon Gross
  • 28.06. Landwirtschaft der ZukunftSolidarischen Landwirtschaft in der GartenCoop
    Hörsaal 1098, 16:30 Uhr, Luciano Ibarra, GartenCoop Freiburg

Mai
17
Fr
Talks for Future #3 Internationale Klimaverhandlungen @ Universität Freiburg, KGI Hörsaal 1010
Mai 17 um 18:15

Eine Veranstaltungsreihe rund um Nachhaltigkeit und Klimawandel, organisiert von der der studentischen Gruppe von Fridays for Future Freiburg. „Jeden Freitag wollen wir interessierten Menschen die Möglichkeit geben sich weiter zu bilden und Fragen an Expert*innen zu stellen. Wir versuchen die Vorträge so zu gestalten, dass sie auch ohne großes Vorwissen verständlich sind. Alle sind herzlich willkommen!

Freitags ab 18:15 Uhr in der Universität Freiburg. Am 28.06. um 16:30 Uhr. PDF für Mai-Juni 2019. Events auf Facebook.

Anne Kathrin Weber wird erklären, wie große Firmen und Konzerne in den Klimawandel verwickelt sind. Sie wird darauf eingehen, welchen Einfluss die Unternehmen in der Klimapolitik haben und welche Rolle sie für den Klimaschutz spielen können. Anne-Kathrin Weber forscht zu Internationalen Klimaverhandlungen in der Politik an der Universität Freiburg und schreibt eine Doktorarbeit über die Rolle von großen Firmen im weltweiten Schutz des Klimas und des Waldes.

  • 03.05. Grundlagen des KlimawandelsAuftakt der wöchentlichen Veranstaltungsreihe
    Hörsaal 1015, Dr. Dirk Schindler (PDF)
  • 10.05. Unburnable CarbonWarum Kohle, Öl und Gas unter der Erde bleiben müssen
    Hörsaal 3044, Dr. Sibylle Braungardt
  • 17.05. Internationale KlimaverhandlungenDie Rolle von Konzernen in der Klimapolitik
    Hörsaal 1010, Anne-Kathrin Weber
  • 24.05. E-MobilitätEine Lösung für alle?
    Hörsaal 1098, Dr. Matthias Breitwieser
  • 07.06. Is the Planet full?The extended metabolism of a human dominated planet
    Hörsaal 1010, auf englisch, Patrick Léon Gross
  • 28.06. Landwirtschaft der ZukunftSolidarischen Landwirtschaft in der GartenCoop
    Hörsaal 1098, 16:30 Uhr, Luciano Ibarra, GartenCoop Freiburg

Mai
24
Fr
Talks for Future #4 E-Mobilität @ Universität Freiburg, KGI Hörsaal 1098
Mai 24 um 18:15

Eine Veranstaltungsreihe rund um Nachhaltigkeit und Klimawandel, organisiert von der der studentischen Gruppe von Fridays for Future Freiburg. „Jeden Freitag wollen wir interessierten Menschen die Möglichkeit geben sich weiter zu bilden und Fragen an Expert*innen zu stellen. Wir versuchen die Vorträge so zu gestalten, dass sie auch ohne großes Vorwissen verständlich sind. Alle sind herzlich willkommen!

Freitags ab 18:15 Uhr in der Universität Freiburg. Am 28.06. um 16:30 Uhr. PDF für Mai-Juni 2019. Events auf Facebook.

  • 03.05. Grundlagen des KlimawandelsAuftakt der wöchentlichen Veranstaltungsreihe
    Hörsaal 1015, Dr. Dirk Schindler (PDF)
  • 10.05. Unburnable CarbonWarum Kohle, Öl und Gas unter der Erde bleiben müssen
    Hörsaal 3044, Dr. Sibylle Braungardt
  • 17.05. Internationale KlimaverhandlungenDie Rolle von Konzernen in der Klimapolitik
    Hörsaal 1010, Anne-Kathrin Weber
  • 24.05. E-MobilitätEine Lösung für alle?
    Hörsaal 1098, Dr. Matthias Breitwieser
  • 07.06. Is the Planet full?The extended metabolism of a human dominated planet
    Hörsaal 1010, auf englisch, Patrick Léon Gross
  • 28.06. Landwirtschaft der ZukunftSolidarischen Landwirtschaft in der GartenCoop
    Hörsaal 1098, 16:30 Uhr, Luciano Ibarra, GartenCoop Freiburg

Jun
7
Fr
Talks for Future #5 Is the Planet full? @ Universität Freiburg, KGI Hörsaal 1010
Jun 7 um 18:15

Eine Veranstaltungsreihe rund um Nachhaltigkeit und Klimawandel, organisiert von der der studentischen Gruppe von Fridays for Future Freiburg. „Jeden Freitag wollen wir interessierten Menschen die Möglichkeit geben sich weiter zu bilden und Fragen an Expert*innen zu stellen. Wir versuchen die Vorträge so zu gestalten, dass sie auch ohne großes Vorwissen verständlich sind. Alle sind herzlich willkommen!

Freitags ab 18:15 Uhr in der Universität Freiburg. Am 28.06. um 16:30 Uhr. PDF für Mai-Juni 2019. Events auf Facebook.

An diesem Freitag ist der Vortrag auf Englisch. Human societies need a lot of energy. This energy we take from nature, as any other living organism does through the process of metabolism. Since the discovery of fossil fuels, human societies had more energy available to them than ever before and its metabolism intensified. Can the planet cope with the changes we thereby imposed on its energy balance? UCF alumni Patrick L. Gross will lead you through a compelling metaphor that portrays the energy toll of modern human societies on the planet.

  • 03.05. Grundlagen des KlimawandelsAuftakt der wöchentlichen Veranstaltungsreihe
    Hörsaal 1015, Dr. Dirk Schindler (PDF)
  • 10.05. Unburnable CarbonWarum Kohle, Öl und Gas unter der Erde bleiben müssen
    Hörsaal 3044, Dr. Sibylle Braungardt
  • 17.05. Internationale KlimaverhandlungenDie Rolle von Konzernen in der Klimapolitik
    Hörsaal 1010, Anne-Kathrin Weber
  • 24.05. E-MobilitätEine Lösung für alle?
    Hörsaal 1098, Dr. Matthias Breitwieser
  • 07.06. Is the Planet full?The extended metabolism of a human dominated planet
    Hörsaal 1010, auf englisch, Patrick Léon Gross
  • 28.06. Landwirtschaft der ZukunftSolidarischen Landwirtschaft in der GartenCoop
    Hörsaal 1098, 16:30 Uhr, Luciano Ibarra, GartenCoop Freiburg

Jun
28
Fr
Talks for Future #6 Landwirtschaft der Zukunft @ Universität Freiburg, KGI Hörsaal 1098
Jun 28 um 16:30

Eine Veranstaltungsreihe rund um Nachhaltigkeit und Klimawandel, organisiert von der der studentischen Gruppe von Fridays for Future Freiburg. „Jeden Freitag wollen wir interessierten Menschen die Möglichkeit geben sich weiter zu bilden und Fragen an Expert*innen zu stellen. Wir versuchen die Vorträge so zu gestalten, dass sie auch ohne großes Vorwissen verständlich sind. Alle sind herzlich willkommen!

Freitags ab 18:15 Uhr in der Universität Freiburg. Am 28.06. um 16:30 Uhr. PDF für Mai-Juni 2019. Events auf Facebook.

Wie kann Landwirtschaft sozial und ökologisch nachhaltig gestaltet werden? Luciano Ibarra ist Teil der GartenCoop Freiburg und wird aus erster Hand berichten wie das Konzept der „Solidarischen Landwirtschaft“ einen bedeutenden Beitrag für nachhaltigen Konsum leisten kann. Die Initiative ist ein erfolgreiches Beispiel dafür, wie eine alternative Nahrungsmittelversorgung aussieht, die autonom, organisch und nicht-kommerziell orientiert ist.

  • 03.05. Grundlagen des KlimawandelsAuftakt der wöchentlichen Veranstaltungsreihe
    Hörsaal 1015, Dr. Dirk Schindler (PDF)
  • 10.05. Unburnable CarbonWarum Kohle, Öl und Gas unter der Erde bleiben müssen
    Hörsaal 3044, Dr. Sibylle Braungardt
  • 17.05. Internationale KlimaverhandlungenDie Rolle von Konzernen in der Klimapolitik
    Hörsaal 1010, Anne-Kathrin Weber
  • 24.05. E-MobilitätEine Lösung für alle?
    Hörsaal 1098, Dr. Matthias Breitwieser
  • 07.06. Is the Planet full?The extended metabolism of a human dominated planet
    Hörsaal 1010, auf englisch, Patrick Léon Gross
  • 28.06. Landwirtschaft der ZukunftSolidarischen Landwirtschaft in der GartenCoop
    Hörsaal 1098, 16:30 Uhr, Luciano Ibarra, GartenCoop Freiburg

Jul
21
So
Nyéléni – Gespräch im Pavillon @ Agrikulturfestival
Jul 21 um 14:00 – 16:00

Gespräch im Pavillon

Das Nyélèni-Regionalnetzwerk Freiburg läd zu einem offenen moderierten Gespräch ein. Es richtet sich an Menschen aus Freiburg und Umgebung, die sich der weltweiten Bewegung für Ernährungssouveränität zugehörig fühlen und an diejenigen, die sich dafür interessieren.

Das Gespräch findet mit der Innen-/Außenkreis-Methode (Fishbowl) statt und ist keine Plenumsdiskussion. Die Veranstaltungsform ermöglicht es Interessierten Menschen sich fragend einzubringen.

 

6 AkteurInnen-Gruppen, die wir in der Nyeleni-Bewegung praktischerweise unterscheiden und untereinander sowie miteinander vernetzen:

# Nahrungsmittelerzeuger: Bäuer, Gärtner, Im­ker, Fischer, Hirten, städtische Gärtner, …

# Arbeitnehmer: Agrar- und Lebensmittelarbei­ter, Wander-/Saisonarbeiter, Gewerkschaf-ten, …

# NGOs für Umwelt, Ernährung, Gesundheit, Entwicklungszusammenarbeit, internationale Solidarität, Justiz und Menschenrechte, …

# Organisierte Verbraucher (z.B. SoLawi, Food­Coop), Food-Saver, Aktivisten, …

# Verarbeiter, Gastronomen, Genossenschaf­ten, Ernährungssouveränitäts-Infrastruktur, …

# Sonstige: Künstler, Lehrer, Forscher und Ge­meinschaftsgruppen, die in lokalen Gremien für Ernährungspolitik tätig sind, Vertreter lokaler Behörden, …

 

Selbstverständnis von Nyéléni.de

 

404 Text