Mrz
14
Mi
Fortschreibung der Klimaschutzstrategie der Stadt Freiburg @ Historisches Kaufhaus
Mrz 14 um 18:00

Öffentliche Auftaktveranstaltung des Dialogs mit Bürgerinnen und Bürgern zum Thema:

„Was kann Freiburg für den Klimaschutz tun?“

informieren – diskutieren – Ideen einbringen

Das Dezernat II im Bürgermeisteramt der Stadt Freiburg im Breisgau ist derzeit dabei das Klimaschutzkonzept für die Stadt Freiburg bis zum Herbst 2018 fortzuschreiben. Dieser Prozess umfasst auch eine ausführliche Experten- und Bürgerbeteiligung.

Bürgermeisterin Gerda Stuchlik mit Kolleginnen und Kollegen des Dezernats werden dort gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern über geeignete Maßnahmen diskutieren, wie das langfristige Ziel Freiburgs, klimaneutral zu werden, erreicht werden kann.

Vorab stellen Expertinnen und Experten ihre Vorschläge für die unterschiedlichsten Handlungsbereiche vor. Die Themen sind weit gefächert, von einer zukunftsorientierten Wärmeversorgung und der intensiven Nutzung erneuerbarer Energien bis hin zu Fragen einer nachhaltigen Mobilität und eines klimagerechten Konsums.

 

Hinweise:

Historisches Kaufhaus am Münsterplatz

Kaisersaal im Historischen Kaufhaus

Dezernat II im Bürgermeisteramt der Stadt Freiburg

Klimaschutzpolitik der Stadt Freiburg / Freiburger Umweltschutzamt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Veröffentlichungen zum Thema:

# Erfolgsbedingungen für gesellschaftliche Veränderungsprozesse mit Kora Kristof am 18.12.2017

# Wandel denken, fühlen, handeln (2018)

# Tour alternatiba 2018 in Freiburg (2018)

# People’s Climate Summit (2017)

# Resilienz am Beispiel einer zukunftsfähigen Landwirtschaft (2017)

# Die Humusrevolution (2017)

# Mitmachbaustelle Stroh-Lehmbauweise (2017)

# Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern (2017)

# Eine Geschichte aus der Zukunft: Landwirtschaft, die auf fossile Energie verzichtet. Und zwar ganz. (2017)

# Klimacamp als Training for Transition (2017)

# Kooperation und Nachbarschaft: Zusammen gut leben (2017)

# Handlungsfeld Nachbarschaften entwickeln (2017)

# Die Ansiedlung von Gemüsebauern im Gemeindegebiet fördern (2017)

# Nachhaltige Entwicklung der Ernährungswirtschaft (2017)

# Podiumsgespräch Klimaschutz und Ressourcenverbrauch (2017)

# Konsum regional erzeugter Lebensmittel (2017)

# Repair – Wie die Stadt noch zu retten ist (2017)

# Klima und die vergessene Bedeutung des Wassers (2016)

# Before the Flood (2016)

# Jenseits der roten Linien – Beyond the red lines (2016)

# Humus – Die vergessene Klimachance (2016)

# Alternatiba Klima-Radtour aus Frankreich in Freiburg (2015)

# Kurs Werkzeuge des Wandels in Freiburg – Mitmachen statt Abwarten (2013)

# Filmabend „In Transition 2.0“ in Freiburg-Zähringen (2013), Trailer

# Neue Impulse vom Einführungsabend im Rieselfeld (2012)

# In Transition 2.0 in deutscher Übersetzung. Ein Film von Emma Goude,  2012.

# Agrikultur: Eine genießbare Stadt für alle (2012)

# Strohballen-Lehmbau-Workshop in Freiburg (2012)

# Transition Top Trends: Nachhaltiges Gärtnern, Kochen, Einkaufen und Stadtteilarbeit (2012)

# Freiburg braucht einen Plan B (2012)

# In Transition 1.0 original in englisch seit 2010

# In „Zentren für Neue Arbeit“ zukunftsfähige Lebensstile ausprobieren (2008/1998)

 

 

 

Apr
16
Mo
Permakultur-Basis-Training (inkl. 72h-Kurs) mit Ferienflair in 3 Teilen ~ Teil 1 @ Permakultur Dreisamtal
Apr 16 – Apr 20 ganztägig

Dieses 3-teilige Training (3 Wochen jeweils von Montag bis Freitag) in einer kleinen Gruppe von nur 12 Teilnehmer*innen umfasst die Inhalte eines Permakultur Design Kurs ( = „72-Stunden-Kurs“ = „PDK“ ) und bietet zudem Raum für individuell in der Gruppe abgestimmte Praxis-Aktionen, Exkursionen, Design-Übungen, etc.

Zum Abschluss gibt´s das PDK-Zertifikat, das die Voraussetzung für eine Weiterbildung bei der Permakultur Akademie darstellt.

Basis-Schauplatz mit Ferienflair ist das Ferienhaus am Häuslemaierhof und das Gelände von Permakultur Dreisamtal.

Durch den entspannten Zeitrahmen bleiben auch Gelegenheiten zum gemeinsamen Essen-Zubereiten, Studium der reichhaltigen Permakultur-Büchersammlung, Lagerfeuer am Abend, kleine Ausflüge in die Umgebung oder auch einfach Entspannen in idyllischer Bauernhof-Atmosphäre, da wo andere Urlaub machen …

 

Trainer/Kursleiter*innen:
* Ronny Müller (Teil 1/2/3)
* Katharina Philipp (Teil 1)
* Harald Wedig (Teil 2)
* Sina Goudarzi (Teil 3)

 

Die Termine der weiteren Teile sind:

Teil 2 –> 14.-18. Mai 2018

Teil 3 –> 11.-15. Juni 2018

 

Kostenbeitrag fürs gesamte Training (alle 3 Teile, ohne Unterkunft + Verpflegung):
750.- €  (Ermäßigungen auf Anfrage möglich)

 

Um die Verpflegung kümmert sich die Gruppe selbstorganisiert gemeinsam, wobei ein reichhaltiges Sortiment von Bio-Lebensmitteln gegen Kostenausgleich zur Verfügung gestellt wird.

 

Übernachtung auf dem Hof mit kleiner Kostenbeteiligung ist möglich:

* 5.- € pro Nacht (inkl. Kurtaxe) für Übernachtung auf dem Hof im selbst mitgebrachten Zelt oder in einer der Scheunen
* 10.- €
pro Nacht (inkl. Kurtaxe) für Übernachtung in einem der Betten im Ferienhaus –> es stehen 2 Zimmer mit je 3 Betten zur Verfügung

Bitte bei der Anmeldung angeben, ob und wenn ja welche Unterkunft gewünscht wird!

 

Anmeldung + weitere Infos bei –> aufzumkurs [at] permakultur-dreisamtal [dot] de

 

Apr
21
Sa
Bienenkisten-Bau & Grundlagen naturnaher Bienenhaltung @ Permakultur Regiozentrum Dreisamtal
Apr 21 um 14:00 – Apr 22 um 16:00

Bienenkisten-Bau und Grundlagen naturnaher Bienenhaltung

In der naturnahen Bienenhaltung mit der „Bienenkiste“, wird das gesamte Bienenvolk als ein Organismus, „der Bien“ angesehen. Dabei wird versucht, der natürlichen Lebensweise der Bienen zu entsprechen. Viele Eingriffe bzw. Ausrüstung, die man beim konventionellen Imkern macht und braucht, sind dadurch nicht nötig.

Trotzdem muss man auch bei dieser einfach Art der Bienenhaltung einiges wissen und beachten: Ist die „Bienenkiste“ die richtige Beute für mich?, Woher bekomme ich Bienen?, Standortwahl, Zeitaufwand, Ausrüstung und die verschiedenen Aufgaben und Arbeiten im Jahresverlauf, damit die Bienen gesund bleiben.
An diesem Wochenende geht es um die ersten Schritte zum eigenen Bienenvolk, um die Lebensweise der Bienen und das Imkern mit der „Bienenkiste“.

Wer möchte kann im Kurs auch eine Bienenkiste bauen.

Die Bretter und Leisten für die Bienenkiste sind fertig gesägt und vorgebohrt und der Zusammenbau wird angeleitet, das kann also Jede*r. An den zwei Kurstagen werden wir uns jeweils ca. 1,5 – 2 Stunden Zeit dafür nehmen. Das ist eine schöne Abwechslung zur Theorie und wer selbst keine Kiste baut, kann als Helfer*in mitmachen oder eine Pause einlegen.

Empfohlene Lektüre zur Vorbereitung:
Das Buch „Die Bienenkiste“ von Erhard M. Klein
oder die Internetseite www.bienenkiste.de


Zeitrahmen:

21. – 22. April 2018
Samstag 14 – 21 Uhr
Sonntag 9 – 16 Uhr


Ort:
Permakultur Regiozentrum Dreisamtal
Häuslemaierhof,  79256 Buchenbach bei Freiburg

Workshop-Leitung:
Sebastian Ganzer


Kosten:

Workshop-Gebühr: 130.- € (inkl. Verpflegung) ~ Ermäßigungen möglich

Materialkosten pro Bienenkiste (optional): 165.- € (bitte bei Anmeldung angeben, ob eine Bienenkiste gebaut werden soll oder nicht)

Unterkunft:
Die Unterkunft ist NICHT im Preis inbegriffen, aber sehr kostengünstig möglich:
* 5.- € pro Nacht (inkl. Kurtaxe)
für Übernachtung auf dem Hof im selbst mitgebrachten Zelt oder in einer der Scheunen
* 10.- €
pro Nacht (inkl. Kurtaxe) für Übernachtung in einer der Betten im (leider allerdings recht hellhörigen) Kurshaus –> es stehen 2 Zimmer mit je 3 Betten zur Verfügung
* ab 20.- € pro Nacht
in Pensionen/Ferienwohnungen in wenigen Kilometern Entfernung –> diese günstigen Unterkünfte können wir gerne vermitteln.

Bitte bei der Anmeldung angeben, ob und wenn ja welche Unterkunft gewünscht wird!

Anmeldungen
bitte per Email an –> bienen [at] permakultur-dreisamtal [dot] de

mit Angabe von:
* Namen, Adresse, Telefonnummer
* Bienenkistenbau zum Preis von 165.-€ gewünscht?
* Übernachtungswunsch? – wenn ja: welcher Art?

Bitte frühzeitig anmelden, die TeilnehmerInnen-Zahl ist begrenzt!

Mehr Infos gibt´s beim Bienenkisten-Team –> bienen [at] permakultur-dreisamtal [dot] de

Apr
23
Mo
Werkel-Tage April 2018 @ Permakultur Regiozentrum Dreisamtal
Apr 23 – Apr 25 ganztägig

Offene Werkel-Tage unseres Vereins.

Eine gute Gelegenheit, um unser Gelände tatkräftig und in einer bestimmt ziemlich netten Gruppe kennen zu lernen! Und falls du einige Fragen zum Thema Permakultur mitbringst, werden wir zwischendurch sicherlich ein offenes Ohr für dich finden.

Du kannst für einzelne Tage kommen oder die gesamten 3 Tage.

Übernachtung auf dem Hof mit kleiner Kostenbeteiligung ist möglich:

* 5.- € pro Nacht (inkl. Kurtaxe) für Übernachtung auf dem Hof im selbst mitgebrachten Zelt oder in einer der Scheunen
* 10.- €
pro Nacht (inkl. Kurtaxe) für Übernachtung in einem der Betten im Ferienhaus –> es stehen 2 Zimmer mit je 3 Betten zur Verfügung

Bitte bei der Anmeldung angeben, ob und wenn ja welche Unterkunft gewünscht wird!

!!! Anmeldung erforderlich !!!
Bitte spätestens bis 19. April 2018 an  –>  werkeln [at] permakultur-dreisamtal [dot] de

 

Apr
25
Mi
Auf dem Weg zum Ernährungsrat @ Vorderhaus
Apr 25 um 19:00
Auf dem Weg zum Ernährungsrat @ Vorderhaus

Was kommt uns auf den Teller? – Gemeinsam Ernährung gestalten

Vortäge mit

# Olivier de Schutter (IPES Food)

# Anna Wissmann (Netzwerk der Ernährungsräte)

# Initiative für Ernährungsrat Freiburg c/o Agrikultur e.V.

.

Moderation Philipp Stierand (Speiseräume)

Regionalökologisches Bufett

Musik

 

„Eine gesunde und bewusste Ernährung, eine ressourcenschonende Produktion von Lebensmitteln ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht, gerade auch im Interesse künftiger Generationen. Deshalb brauchen vor allem Kinder eine gute und auch glaubwürdige Ernährungsbildung. Und die funktioniert am besten, wenn sie daheim oder in der Kita mit allen Sinnen erfahren, woher Lebensmittel kommen, wie sie produziert werden und – vor allem – wie lecker frisches Obst oder Gemüse aus der Region schmecken“ (Anna Wißmann 2017).

.

Es gibt viele Gründe um gemeinsam an einer qualitativen und quantitativen Verbesserung der Nahversorgung zu arbeiten. Das zeigt nicht zuletzt der geringe Selbstversorgungsgrad von Freiburg, den die FibL-Studie im Auftrag der Stadt belegte (2016, siehe http://www.agronauten.net/wie-regional-ernaehrt-sich-freiburg/): Die Region versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt aktuell nur zu 12 bis 20 Prozent.

Informationen zur Idee des Ernährungsrats gibt es am Abend des 25. Aprils, im Vorderhaus, Habsburger Str. 9 in Freiburg auf einer kostenlosen öffentlichen Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Dort wird der Leiter des International Panel of Experts on Sustainable Food Systems (IPES) und ehemalige Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für das Recht auf Nahrung, Olivier de Schutter sprechen. Außerdem auch Anna Wissmann vom Ernährungsrat Köln und Netzwerk der Ernährungsräte in Deutschland, sowie die Initiative für einen Ernährungrat Freiburg. Ein regional-ökologisches Buffet und musikalische Akzente runden den Abend ab.

.
.

Hintergrund:

Ernährungspolitik schien lange kein Thema für Kommunen mehr. Lebensmittel sind in unseren Städten quasi immer und überall verfügbar: Wo sollte da Handlungsbedarf für die lokale Politik bestehen? Doch die Art und Weise wie unsere Städte mit Lebensmittel versorgt werden, belastet die Umwelt in Deutschland und weltweit. Unsere Ernährung beschleunigt als ein wesentlicher Verursacher den Klimawandel. Die Produktion und der Handel unserer Lebensmittel sorgen für Hunger und soziales Elend an den anderen Enden der Nahrungsketten. In unseren Städten führt der Konsum der Nahrung bei vielen zu gesundheitlichen Schäden: Übergewicht gilt als die neue Volkskrankheit. Wäre es nicht gut, wenn wir die starke Kraft von so etwas faszinierendem wie unserer Ernährung für die Entwicklung der Städte, für die Bereicherung des Zusammenlebens und positiv für die Umwelt nutzen würden? Immer mehr Bürger engagieren sich heute in Deutschland auf kommunaler Ebene für die Themen des Ernährungssystems. Und spätestens der Milano Urban Food Policy Pact hat Ernährung auch wieder zum Thema der Kommunalpolitik gemacht. Der Ernährungsrat ist eines der wichtigsten Instrumente einer kommunalen Ernährungspolitik. Die ersten Ernährungsräte in Deutschland sind 2015 und 2016 in den Städten Berlin und Köln entstanden.

Wie Lebensmittel hierzulande hergestellt und konsumiert werden, ist meist weder nachhaltig noch gerecht. Wir produzieren und konsumieren im Übermaß, werfen zu viel weg und nehmen die weltweite Ausbeutung von Menschen und Natur für unseren verschwenderischen Konsumstil wie selbstverständlich in Kauf. Regionale Versorgung ist selbst in Freiburg schwach und von globalen Abhängikeiten gekennzeichnet. Die bestehenden Ernährungssysteme sind allerdings kein Naturgesetz – wir können sie ändern!

In lokalen Ernährungsräten oder ähnlichen Initiativen können wir mitbestimmen, wie unser Essen produziert, verteilt und verwertet wird, und wir können auch die lokale Ernährungspolitik aktiv beeinflussen. Damit werden neue Maßstäbe für die Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, Land- und Ernährungswirtschaft, Verwaltung und Politik bei der Entwicklung einer neuen und zukunftsfähigen Ernährungsstrategie gesetzt.

 

 

Mai
14
Mo
Permakultur-Basis-Training (inkl. 72h-Kurs) mit Ferienflair in 3 Teilen ~ Teil 2 @ Permakultur Dreisamtal
Mai 14 – Mai 18 ganztägig

Dieses 3-teilige Training (3 Wochen jeweils von Montag bis Freitag) in einer kleinen Gruppe von nur 12 Teilnehmer*innen umfasst die Inhalte eines Permakultur Design Kurs ( = „72-Stunden-Kurs“ = „PDK“ ) und bietet zudem Raum für individuell in der Gruppe abgestimmte Praxis-Aktionen, Exkursionen, Design-Übungen, etc.

Zum Abschluss gibt´s das PDK-Zertifikat, das die Voraussetzung für eine Weiterbildung bei der Permakultur Akademie darstellt.

Basis-Schauplatz mit Ferienflair ist das Ferienhaus am Häuslemaierhof und das Gelände von Permakultur Dreisamtal.

Durch den entspannten Zeitrahmen bleiben auch Gelegenheiten zum gemeinsamen Essen-Zubereiten, Studium der reichhaltigen Permakultur-Büchersammlung, Lagerfeuer am Abend, kleine Ausflüge in die Umgebung oder auch einfach Entspannen in idyllischer Bauernhof-Atmosphäre, da wo andere Urlaub machen …

 

Trainer/Kursleiter*innen:
* Ronny Müller (Teil 1/2/3)
* Katharina Philipp (Teil 1)
* Harald Wedig (Teil 2)
* Sina Goudarzi (Teil 3)

 

Die Termine der weiteren Teile sind:

Teil 1 –> 16.-20. April 2018

Teil 3 –> 11.-15. Juni 2018

 

Kostenbeitrag fürs gesamte Training (alle 3 Teile, ohne Unterkunft + Verpflegung):
750.- €  (Ermäßigungen auf Anfrage möglich)

 

Um die Verpflegung kümmert sich die Gruppe selbstorganisiert gemeinsam, wobei ein reichhaltiges Sortiment von Bio-Lebensmitteln gegen Kostenausgleich zur Verfügung gestellt wird.

 

Übernachtung auf dem Hof mit kleiner Kostenbeteiligung ist möglich:

* 5.- € pro Nacht (inkl. Kurtaxe) für Übernachtung auf dem Hof im selbst mitgebrachten Zelt oder in einer der Scheunen
* 10.- €
pro Nacht (inkl. Kurtaxe) für Übernachtung in einem der Betten im Ferienhaus –> es stehen 2 Zimmer mit je 3 Betten zur Verfügung

Bitte bei der Anmeldung angeben, ob und wenn ja welche Unterkunft gewünscht wird!

 

Anmeldung + weitere Infos bei –> aufzumkurs [at] permakultur-dreisamtal [dot] de

 

Jun
8
Fr
Regiotreffen Gemeinschaftsgärten @ Stadtteilzentrum Vauban Haus 037
Jun 8 um 14:00 – 19:00

Eine Veranstaltung von Treffpunkt Freiburg und Freiburg-packt-an

     

Auf diesem Regiotreffen tauschen sich GemeinschaftsgärtnerInnen von Lörrach bis Offenburg sowie aus Basel und Mulhouse über die Erfahrungen rund ums Gärtnern aus: Anbauformen, Sortenwahl, Gruppendynamik und was sonst noch die Gartenprojekte bewegt. Mit Beiträgen von Stefanie Koch (zusammen gärtnern), Monika Borodko-Schmidt (Gartenamt Freiburg), Markus Liesen und Clemens Greiner (Stadtplanungsamt Freiburg) und Kurzbesichtigungen des WandelGartens und des Gartenprojekts zusammen gärtnern. Moderation Marion Kampmann (Stadt Müllheim) und Franz-Albert Heimer (Treffpunkt Freiburg e.V.)

Gartenflyer Regiotreffen  mit Programm

Mehr Info und Anmeldung:
www.treffpunkt-freiburg.de/regiotreffen_gemeinschaftsgaerten

Mit der Straßenbahnlinie 3 (Vauban) erreichbar – Haltestellen Paula-Modersohn-Platz oder Vauban-Mitte

Jun
11
Mo
Permakultur-Basis-Training (inkl. 72h-Kurs) mit Ferienflair in 3 Teilen ~ Teil 3 @ Permakultur Dreisamtal
Jun 11 – Jun 15 ganztägig

Dieses 3-teilige Training (3 Wochen jeweils von Montag bis Freitag) in einer kleinen Gruppe von nur 12 Teilnehmer*innen umfasst die Inhalte eines Permakultur Design Kurs ( = „72-Stunden-Kurs“ = „PDK“ ) und bietet zudem Raum für individuell in der Gruppe abgestimmte Praxis-Aktionen, Exkursionen, Design-Übungen, etc.

Zum Abschluss gibt´s das PDK-Zertifikat, das die Voraussetzung für eine Weiterbildung bei der Permakultur Akademie darstellt.

Basis-Schauplatz mit Ferienflair ist das Ferienhaus am Häuslemaierhof und das Gelände von Permakultur Dreisamtal.

Durch den entspannten Zeitrahmen bleiben auch Gelegenheiten zum gemeinsamen Essen-Zubereiten, Studium der reichhaltigen Permakultur-Büchersammlung, Lagerfeuer am Abend, kleine Ausflüge in die Umgebung oder auch einfach Entspannen in idyllischer Bauernhof-Atmosphäre, da wo andere Urlaub machen …

 

Trainer/Kursleiter*innen:
* Ronny Müller (Teil 1/2/3)
* Katharina Philipp (Teil 1)
* Harald Wedig (Teil 2)
* Sina Goudarzi (Teil 3)

 

Die Termine der weiteren Teile sind:

Teil 1 –> 16.-20. April 2018

Teil 2 –> 14.-18. Mai 2018

 

Kostenbeitrag fürs gesamte Training (alle 3 Teile, ohne Unterkunft + Verpflegung):
750.- €  (Ermäßigungen auf Anfrage möglich)

 

Um die Verpflegung kümmert sich die Gruppe selbstorganisiert gemeinsam, wobei ein reichhaltiges Sortiment von Bio-Lebensmitteln gegen Kostenausgleich zur Verfügung gestellt wird.

 

Übernachtung auf dem Hof mit kleiner Kostenbeteiligung ist möglich:

* 5.- € pro Nacht (inkl. Kurtaxe) für Übernachtung auf dem Hof im selbst mitgebrachten Zelt oder in einer der Scheunen
* 10.- €
pro Nacht (inkl. Kurtaxe) für Übernachtung in einem der Betten im Ferienhaus –> es stehen 2 Zimmer mit je 3 Betten zur Verfügung

Bitte bei der Anmeldung angeben, ob und wenn ja welche Unterkunft gewünscht wird!

 

Anmeldung + weitere Infos bei –> aufzumkurs [at] permakultur-dreisamtal [dot] de

 

Aug
27
Mo
Das Wunder von Mals @ Friedrichbau Kino Freiburg
Aug 27 um 19:00 – 20:30

Wir schreiben das Jahr 2018 n.Chr. Ganz Südtirol wird von Monokulturen überrollt und in Pestizidwolken gehüllt … Ganz Südtirol? Nein! Ein von unbeugsamen Vinschgern bevölkertes Dorf hört nicht auf, den Eindringlingen Widerstand zu leisten. Mit einem Feuerwerk der Ideen kämpfen die Dorfbewohnerinnen und -bewohner gegen eine Übermacht aus Bauernbund, Landesregierung und Pharmaindustrie. Das Ziel: Mals im Obervinschgau soll die erste pestizidfreie Gemeinde Europas werden…
76 % der Bevölkerung entscheiden sich bei einer Volksabstimmung in Mals für ein Pestizidverbot auf dem Gemeindegebiet. Doch Bauernbund, Landesregierung und Pharmaindustrie stehen der Malser Mehrheitsentscheidung entgegen. DAS WUNDER VON MALS erzählt davon, wie schwer es für die Bevölkerung des südtiroler Örtchens ist, gegen den Strom zu schwimmen – und davon, dass es gleichzeitig niemanden unter ihnen gibt, der diesen Widerstand im Nachhinein bedauern würde. Dabei ist Humor eine der schärfsten Waffen der mutigen Malser – und überhaupt die vielleicht beste Methode, verhärtete Fronten zu durchbrechen.

 

Filmvorschau, hier.

Sep
3
Mo
Das Wunder von Mals @ Friedrichbau Kino Freiburg
Sep 3 um 19:00 – 20:30

Wir schreiben das Jahr 2018 n.Chr. Ganz Südtirol wird von Monokulturen überrollt und in Pestizidwolken gehüllt … Ganz Südtirol? Nein! Ein von unbeugsamen Vinschgern bevölkertes Dorf hört nicht auf, den Eindringlingen Widerstand zu leisten. Mit einem Feuerwerk der Ideen kämpfen die Dorfbewohnerinnen und -bewohner gegen eine Übermacht aus Bauernbund, Landesregierung und Pharmaindustrie. Das Ziel: Mals im Obervinschgau soll die erste pestizidfreie Gemeinde Europas werden…
76 % der Bevölkerung entscheiden sich bei einer Volksabstimmung in Mals für ein Pestizidverbot auf dem Gemeindegebiet. Doch Bauernbund, Landesregierung und Pharmaindustrie stehen der Malser Mehrheitsentscheidung entgegen. DAS WUNDER VON MALS erzählt davon, wie schwer es für die Bevölkerung des südtiroler Örtchens ist, gegen den Strom zu schwimmen – und davon, dass es gleichzeitig niemanden unter ihnen gibt, der diesen Widerstand im Nachhinein bedauern würde. Dabei ist Humor eine der schärfsten Waffen der mutigen Malser – und überhaupt die vielleicht beste Methode, verhärtete Fronten zu durchbrechen.

 

Filmvorschau, hier.

 

 

Ergänzende Informationen:

# Wir haben es satt 2018. Aufzeichnung der Redebeiträge Abschlusskundgebung Brandenburger Tor 20.01.2018 Berlin HbF Gemeinden und Länder ohne Glyphosat: Ulrich Veith (Bürgermeister pestizidfreie Gemeinde Mals), hier.

# Mals – BR Fernsehen, 9.10.2017, hier.

# Pestizid-Rebellen: Apfelbauern kämpfen gegen Pflanzengift | quer vom BR 5.10.2017, hier.

# Suedtirol Klartext – Mals: Viel Lärm um nichts? – 03.06.15, hier.

# Trouble in Paradise (Das Wunder von Mals – Teil 1), hier.

# Leben ohne Ackergift – das unbeugsame Dorf im Vinschgau, hier.

 

Sep
9
So
Das Wunder von Mals @ Friedrichbau Kino Freiburg
Sep 9 um 13:00 – 14:30

Wir schreiben das Jahr 2018 n.Chr. Ganz Südtirol wird von Monokulturen überrollt und in Pestizidwolken gehüllt … Ganz Südtirol? Nein! Ein von unbeugsamen Vinschgern bevölkertes Dorf hört nicht auf, den Eindringlingen Widerstand zu leisten. Mit einem Feuerwerk der Ideen kämpfen die Dorfbewohnerinnen und -bewohner gegen eine Übermacht aus Bauernbund, Landesregierung und Pharmaindustrie. Das Ziel: Mals im Obervinschgau soll die erste pestizidfreie Gemeinde Europas werden…
76 % der Bevölkerung entscheiden sich bei einer Volksabstimmung in Mals für ein Pestizidverbot auf dem Gemeindegebiet. Doch Bauernbund, Landesregierung und Pharmaindustrie stehen der Malser Mehrheitsentscheidung entgegen. DAS WUNDER VON MALS erzählt davon, wie schwer es für die Bevölkerung des südtiroler Örtchens ist, gegen den Strom zu schwimmen – und davon, dass es gleichzeitig niemanden unter ihnen gibt, der diesen Widerstand im Nachhinein bedauern würde. Dabei ist Humor eine der schärfsten Waffen der mutigen Malser – und überhaupt die vielleicht beste Methode, verhärtete Fronten zu durchbrechen.

 

Filmvorschau, hier.

Jul
29
Mo
Menschenkette in der KAJO @ Kaiser-Josephstraße, Bertoldsbrunnen
Jul 29 um 17:00 – 18:00
Menschenkette in der KAJO @ Kaiser-Josephstraße, Bertoldsbrunnen

Einladung zum
Earth Overshoot Day

(Start am Bertoldsbrunnen)

Sei dabei. Wir zählen auf dich!

Jede*r ist eingeladen sich einzureihen. We need you because: There is no Planet B!

.

Derzeit bräuchten wir 1,75 Erden. Immer schneller verschlingen wir das natürliche Kapital unseres Planeten und untergraben damit seine natürliche Regenerationsfähigkeit.
Der Earth Overshoot Day (oder „Erdüberlastungstag“) markiert das Datum, an dem der jährliche Ressourcenbedarf der Menschheit das übersteigt, was die Ökosysteme der Erde pro Jahr regenerieren können.
Der diesjährige Earth Overshoot Day fällt auf den 29. Juli, das frühste Datum seit der globale Overshoot in den 1970er Jahren begann.

Am 29. Juli wird die Menschheit das Budget der Natur für dieses Jahr aufgebraucht haben. Dies berechnet Global Footprint Network, eine Nachhaltigkeitsorganisation, die alljährlich den ökologischen Fußabdruck unserer Lebensweise bestimmt (www.footprintnetwork.org). Die Methode dient dazu, unsere Ressourcenabhängigkeit zu messen und zu managen (www.footprintcalculator.org).

.

Fridays for Future, Extinction Rebellion, Fossil Free und Transition Town rufen alle Freiburgerinnen und Freiburger auf,

sich am Montag, 29. Juli um 17:00 Uhr auf der Kajo zu einer Menschenkette zusammenzufinden,

um auf die planetarische ökologische Ressourcen- und Umweltkrise aufmerksam machen. Nur gemeinsam und in Solidarität können wir etwas bewegen.

.

Fridays for Future | Extinction Rebellion | Fossil Free | Transition Town

.
Rückfragen gerne unter: heuteleben [@] posteo.de

Flyer, Druckvorlage hier: earth-overshootday-Freiburg-2019_web

.

„Unverändert fortgesetzt wird die Digitalisierung zum Brandbeschleuniger für die ökologischen und sozialen Krisen unseres Planeten. Unverändert beschleunigt sie die Überschreitung der planetaren Grenzen. Denn unverändert führt sie zu mehr Energie- und Rohstoffverbrauch, zu mehr Konsum und zu mehr Verkehr.

Also muss die Digitalisierung gestaltet werden. Müssen wir die Hebel finden, um Digitalisierung zum Chancentreiber von Wohlstand, Gerechtigkeit und Umwelt zu machen (Bundesumweltministerin Svenja Schulze 2019, hier)“.

.

Okt
13
So
Ernährungssouveränität & Klimawandel-Anpassungen      – „regional“ und_oder versus „global“? @ Stadtteilzentrum Vauban, Haus 037
Okt 13 um 18:00 – 19:00

Werkstatt-Gespräch mit Philip Munyasia
und Aktiven aus sowie Interessierten an

solidarischer Landwirtschaft
und der Bewegung für Ernährungssouveränität:
Ernährungssouveränität & Klimawandel-Anpassungen
– „regional“ und_oder versus „global“?
      

Um die Menschen weltweit ernähren und mit ausreichend Lebensmittel versorgen zu können, setzen viele Aktive auf die Förderung und Stärkung von kleinbäuerlichen Strukturen und den Aufbau einer ökologischen und solidarischen Landwirtschaft.
Das Prinzip der Ernährungssouveränität wird als zentrale Maßnahme für eine nachhaltige Versorgung mit Lebensmitteln für alle Menschen – weltweit – angesehen.
Doch was bedeutet Ernährungssouveränität für die einzelnen Landwirt*innen, für die Verbraucher*innen und Konsument*innen, für die verschiedenen Regionen und letztendlich für den Welthandel?

Sollen sich alle Menschen weltweit nur noch von dem ernähren, was in ihrer Region wächst? Soll es keinen Welthandel mit Lebensmitteln mehr geben? Was ist mit Dingen, die nicht überall wachsen? Können die dann von Menschen in anderen Regionen nicht mehr konsumiert werden? Was ist mit Regionen, die arm an Pflanzen für Lebensmittel sind? Ist nicht auch der Handel ein wichtiges Gut? Fördert er nicht Austausch und gegenseitiges Verständnis?
All diesen Fragen wollen wir in dem Werkstattgespräch gemeinsam nachgehen, um Antworten für eine nachhaltige, ökologische und solidarische Versorgung mit Lebensmitteln zu finden, die weltweit allen Menschen eine ausgewogene und gesunde Ernährung sichert.

Veranstalter*innen: Permakultur Dreisamtal, FriedensKulturHof, Transition Town Freiburg, Kipepeo – Förderverein Kenia, Süd-Nord Forum, Eine Welt Forum Freiburg in Kooperation mit der Stadt Freiburg
und den Baden-Württemberg weiten Aktionstagen Meine. Deine. Eine Welt einer Initiative der SEZ – Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg und von Engagement Global mit ihrer Servicestelle
Kommunen in der Einen Welt

Sep
3
Sa
Abschaltfest @ Die Fabrik
Sep 3 um 18:00 – 23:00
Abschaltfest @ Die Fabrik

Mit dem Abschalten der letzten drei Atommeiler endet 2022 die Geschichte der Atomkraft in Deutschland. Verschiedene Initiativen feiern dies mit einer Anti-Atom-Radtour, die vom großen Abschaltfest in der Fabrik Freiburg gekrönt wird.   Mit der Tour und dem Abschaltfest in Freiburg feiert .ausgestrahlt die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke Ende 2022 als großen Erfolg der Anti-Atom-Bewegung.   Wer sich bewusst macht, wie einflussreich die Gegner*innen einst waren, kann gar nicht anders, als sich mächtig über diesen Erfolg zu freuen. Dass nach Jahrzehnten der Fokussierung auf nur einen Standort nun die Suche nach einem Langzeitlager für hochradioaktiven Müll neu gestartet wurde, ist ebenso ein Erfolg, der ohne den unermüdlichen Widerstand nicht möglich gewesen wäre. Das wollen wir feiern und dabei neue Energie tanken für aktuelle und kommende Herausforderungen und Konflikte, an denen es leider nach wie vor nicht mangelt.

Orte & Programm am 3. September 2022

13:00 Uhr Einstiegspunkt in Gottenheim für alle die den letzten Teil der Etappe mitfahren wollen Gottenheim Bahnhof, Bahnhofstraße 8, 79288 Gottenheim

ca. 14:30 Uhr Ankunft in Freiburg Stühlinger Kirchplatz, Stühlingerstraße 74, 79106 Freiburg im Breisgau

14:00 bis 18:00 Uhr Familienfreundliches Anti-Atom-Fest Buntes Programm mit Musik, Kultur, Snacks und Getränken zur Begrüßung der eintreffenden Radtour Für Kinder kommt das Spielmobil und ein Seifenblasenmensch Stühlinger Kirchplatz, Stühlingerstraße 74, 79106 Freiburg im Breisgau

ab 18:00 Uhr Abschaltfest in der Fabrik Abendessen, Getränke und kleines Kulturprogramm im Hof, Bands im Vorderhaus, Disko in der Fahrradwerkstatt, Kinoraum für Kurzfilme und vieles mehr … Fabrik, Habsburger Str.9, 79104 Freiburg-Herdern

  Anti-Atom-Radtour Süd 13. August (Kahl/Main) bis 4. September 2022 (Freiburg) https://www.ausgestrahlt.de/aktiv-werden/anti-atom-radtour-2022/anti-atom-radtour-sued/ sonst: https://www.bund-rso.de/radtour https://www.antiatomfreiburg.de/

404 Text